Hallo Zusammen,
ich hatte NuLine32 an der Front und nen AW560 seitlich an der Wand dazu gestellt.
Mit dem Sound war ich sehr zufrieden. Die Bässse kamen trocken, präzise und kraftvoll.
Bedingt durch einen neuen LCD habe ich etwas umgebaut.
Der Sub steht nun vorne neben dem LCD und zwischen den NuLine32.
Sas ist ja theoretisch der optimale Platz. Auch nach vielen Einstellversuchen bekomme ich kein befriedigendes Ergebnis.
Der Sub dröhnt immer wenn er etwas kräftiger spielt. Ich mußte für die neue Position das Sub Kabel verlängern, allerdings nur provisorisch mit einem ganz einfach (billigen) Chinch-Kabel.
Nu meine Frage, können die Probleme von dem schrottigen Kabel kommen. Ich möchte nicht auf gut Glück 10m teures SubKabel bestellen, wenn nicht ne gewisse Chance auf Besserung besteht. Der Sub steht übrigens auf den boliden.
Danke
cheers
Nick
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer dröhnt
Re: Subwoofer dröhnt
Am einfachsten wäre es wohl, wenn du diese Überrbückung mal am ursprünglichen Platz austestest. Räume das Dingen mal dahin, wo es vorher war und lass die Kabelverlängerung dran. Falls er auch da unsauber spielt, weisst du wodran es liegt. Ist möglicherweise etwas Arbeit mit Rücken, aber auch eine sehr einfache Möglichkeit der Überprüfung.nix4fun hat geschrieben:Nu meine Frage, können die Probleme von dem schrottigen Kabel kommen. Ich möchte nicht auf gut Glück 10m teures SubKabel bestellen, wenn nicht ne gewisse Chance auf Besserung besteht. Der Sub steht übrigens auf den boliden.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Dröhnen wird immer von der Raumakustik ausgelöst - nicht von einem Cinch-Kabel.
Wenn das Kabel lang genug ist, würde ich den Subwoofer auf allen möglichen Orten probieren. Es liegt sicher an der Position!
Warum kann der Subwoofer nicht mehr an der Seitenwand stehen, wenn vorne ein LCD-TV steht?
Wenn es nicht dröhnt, sollte man den Subwoofer nicht umstellen!
Wenn das Kabel lang genug ist, würde ich den Subwoofer auf allen möglichen Orten probieren. Es liegt sicher an der Position!
Warum kann der Subwoofer nicht mehr an der Seitenwand stehen, wenn vorne ein LCD-TV steht?
Wenn es nicht dröhnt, sollte man den Subwoofer nicht umstellen!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO