Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Belastbarkeit von Glasplatten

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Uhrendoc!

Willkommen im Forum!
Uhrendoc hat geschrieben:Das Problem mit den Glasern ist, dass jeder etwas aneres weiss... was bei dem einen noch lange reicht ist dem anderen sowieso zu knapp... habe ich das Gefühl!
Aber keiner sagt mir >> ok, Deine Sicherheits-Glasplatte 80x40x8 trägt 50 oder wegen mir auch 100Kg die 10mm trägt 200Kg usw.
Tja, das ist schon klar, dass da keiner eine genaue Aussage macht, bzw. machen kann/will.
Eine 8mm Glasplatte kann schon Gewicht halten, aber: es kommt darauf an, wie die Platte gelagert ist.
Wenn die Platte unter Spannung steht ( ich meine damit Punktspannung ), dann ist das evtl. am Anfang kein Problem.
Das Tückische an Punktspannung ist allerdings, dass das Glas nach einiger Zeit ( evtl. Wochen, Monate, Jahre ? ) bei einer zusätzlichen Belastung ( z.B. beim Putzen des TVs ) plötzlich brechen kann.

Wie gesagt, es kommt darauf an, wie die Platte gelagert ist. Wenn nur geringfügige Flächenspannung vorhanden ist, sehe ich damit eigentlich kein Problem.

Aber es kommt auch darauf an, aus welchem Glas die Platte besteht ( es gibt verschiedene Sicherheits-Glasarten ).

Daher kann Dir niemand sicher sagen: Die Platte hält!

Sorry, aber ich kann Dir auch keinen Rat geben.

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
goldzahn
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 15. Sep 2009, 16:10
Wohnort: 27299

Was hält eine ESG-H Glasplatte aus

Beitrag von goldzahn »

Hi. Ich habe ien Schreibtisch der aus Metall Gebaut ist. Und eine ESG-H Glasplatte mit den Maßen von:140x70 und 10mm dick.
Was kann die Platte Tragen ohne dürchzubrechen.Unter der Platte gehen ferstrebungen aus Stahl. Ich kann ein Foto schicken.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Was hält eine ESG-H Glasplatte aus

Beitrag von Rank »

goldzahn hat geschrieben:Hi. Ich habe ien Schreibtisch der aus Metall Gebaut ist. Und eine ESG-H Glasplatte mit den Maßen von:140x70 und 10mm dick.
Was kann die Platte Tragen ohne dürchzubrechen.Unter der Platte gehen ferstrebungen aus Stahl. Ich kann ein Foto schicken.
In der Firma, haben wir ein Messgerät mit einer Glasplatte in ähnlicher Größe & Stärke.
Bei der dort verbauten Glasplatte ist die Belastbarkeit mit max. 40 Kg angegeben (nur mal so als grober Richtwert, ohne Gewähr!).

Bei mehrschichtigem Sicherheits- oder Panzerglas (mit Sicherheitsfolie zwischen den Glasschichten), dürfte die maximale Belastbarkeit höher ausfallen. Die maximale Belastbarkeit ist also generell auch vom Aufbau und der Qualität der Glasplatte abhängig!
Zudem hängt es auch noch davon ab, wie die Platte auf dem Tisch aufliegt.
Eine großflächige Auflagefläche (evtl. mit Gummipuffer) ist natürlich deutlich besser, als wie wenn die Glasplatte nur an wenigen kleinen Stellen aufliegt.

Wenn Du starke Zweifel bezüglich der Tragfähigkeit der Glasplatte hast, dann kann dir ein Glaser-Fachbetrieb bestimmt genauere Auskunft geben, oder evtl. auch eine Glasplatte mit höherer Tragfähigkeit anfertigen.



Gruß

Rank
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: Was hält eine ESG-H Glasplatte aus

Beitrag von Nubox481fan »

goldzahn hat geschrieben: Ich kann ein Foto schicken.
Stell doch mal ein Foto ein. Evtl haben wir ja den gleichen. :lol:

Weshalb bist Du denn so besorgt bzw. was willst Du denn da drauf stellen?
Antworten