Guten Abend miteinander,
ich hätte eine Frage zum Thema Internetradio.
Kann mir einer von Euch sagen, welches "Tempo" ein DSL-Anschluss besitzen muss um anständig Internet-Radion hören zu können?
Ich meine also 1000er, 2000er, oder noch schnelleres DSL?
Gruß
Reinhard
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Internet-Radio
Hallo.
Also, das kommt ganz auf den Stream an. 128 KBit Streams verlangen mind. diese Bandbreite. Demzufolge dürftest Du mit der kleinsten DSL-Bandbreite (früher mal 768 KBit) ohne Probleme zurecht kommen.
Ansonsten halt schauen, was an Bandbreite verlangt wird. Shoutcast-Audio-Streams gehen im Normalfall nicht über die Mbit-Grenze. Wenn Du da 256 KBit Streams findest, dann hast Du schon Glück.
Die meisten anderen Streams (wma etc.) dürften IMHO auch nie über diese Grenze gehen. Es gibt dann aber noch Video-Streams, aber das wäre dann ja kein I-Radio mehr.
btw. Wenn Du nebenbei noch surfen möchtest und andere Sachen machst wie Online-Spielen etc., dann wäre sicher ne 2000er Leitung (wenn es sowas gibt beim Provider) nicht verkehrt als Minimum. Ansonsten sollte die 1000er vollkommen ausreichen.
Also, das kommt ganz auf den Stream an. 128 KBit Streams verlangen mind. diese Bandbreite. Demzufolge dürftest Du mit der kleinsten DSL-Bandbreite (früher mal 768 KBit) ohne Probleme zurecht kommen.
Ansonsten halt schauen, was an Bandbreite verlangt wird. Shoutcast-Audio-Streams gehen im Normalfall nicht über die Mbit-Grenze. Wenn Du da 256 KBit Streams findest, dann hast Du schon Glück.

Die meisten anderen Streams (wma etc.) dürften IMHO auch nie über diese Grenze gehen. Es gibt dann aber noch Video-Streams, aber das wäre dann ja kein I-Radio mehr.

btw. Wenn Du nebenbei noch surfen möchtest und andere Sachen machst wie Online-Spielen etc., dann wäre sicher ne 2000er Leitung (wenn es sowas gibt beim Provider) nicht verkehrt als Minimum. Ansonsten sollte die 1000er vollkommen ausreichen.
Mein Problem ist nur, ich komm aus dem angeblichen "High-Tech-Bundesland" Bayern und hab gerade mal garantierte 384 kbit von der Telekom garantiert und bezahl einen 1000er DSL-Anschluss (sog. DSL-Light)
Online-Spiele sind nichts für mich, brauche das Internet lediglich zum e-Mail-Verkehr, oder fürs Nubert-Forum.
Gruß
Reinhard
PS: meine aktuellen Messwerte (von vor 2 Minuten)
Download-Geschwindigkeit 371 kbit/s
Upload-Geschwindigkeit 97 kbit/s
Verbindungen je Minute 198 Verbindungen
Reaktionszeit (Ping) 67 Millisekunden
hat das da überhaupt einen Sinn an Internet-Radio zu denken?
Oder spar ich mir die Mühe und schließ meine Dreambox per Opto-Kabel an den Denon AVR 4308A?
Online-Spiele sind nichts für mich, brauche das Internet lediglich zum e-Mail-Verkehr, oder fürs Nubert-Forum.
Gruß
Reinhard
PS: meine aktuellen Messwerte (von vor 2 Minuten)
Download-Geschwindigkeit 371 kbit/s
Upload-Geschwindigkeit 97 kbit/s
Verbindungen je Minute 198 Verbindungen
Reaktionszeit (Ping) 67 Millisekunden
hat das da überhaupt einen Sinn an Internet-Radio zu denken?
Oder spar ich mir die Mühe und schließ meine Dreambox per Opto-Kabel an den Denon AVR 4308A?
Das sollte meines Erachtens auch damit klappen.
Versuch doch einfach mal shoutcast über Winamp auszuprobieren.
www.winamp.com
bzw.
http://www.shoutcast.com/
btw. So lange Du im Up / Download keine Aussetzer hast, dann müsste die Leistung ausreichend sein. Zumindest für die 128 KBit streams.
Was klar ist, je höher der Stream in der Bandbreite ist, umso mehr kann es stocken, wenn Du nebenbei surfst. Intelligente Router mit Bandbreitenmanagement können sowas aber im Normalfall unterbinden.... zumindest zwacken sie eine bestimmte Bandbreite für Multimedia Dienste z.B. ab.
Aber wie gesagt. Hier hilft einfach mal das Ganze ausprobieren.
Versuch doch einfach mal shoutcast über Winamp auszuprobieren.

www.winamp.com
bzw.
http://www.shoutcast.com/
btw. So lange Du im Up / Download keine Aussetzer hast, dann müsste die Leistung ausreichend sein. Zumindest für die 128 KBit streams.

Was klar ist, je höher der Stream in der Bandbreite ist, umso mehr kann es stocken, wenn Du nebenbei surfst. Intelligente Router mit Bandbreitenmanagement können sowas aber im Normalfall unterbinden.... zumindest zwacken sie eine bestimmte Bandbreite für Multimedia Dienste z.B. ab.
Aber wie gesagt. Hier hilft einfach mal das Ganze ausprobieren.
- ulli.dirks
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
- Wohnort: Wölfersheim
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Hi, ich habe auch Dsl-light und Internetradio geht damit an meiner Squeeze-Box und an meinem Yamaha Avr ohne Probleme. Am PC eher sehr bescheiden(Aussetzer). Liegt wohl auch viel am Puffer-Management. Aber den PC nutze ich eh nicht zum Musik hören.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|