Eigentlich ein Rückschritt: Damals anno 1994 (da hatte ich Jugendweihe) kaufte ich mir meine erste Stereoanlage (hatte sogar schon DolbyProLogic I an Board) von Sony und da hatte der Equalizer mehr als 9 Frequenz-Bänder (bin mir nicht mehr sicher, ob es 11 oder 13 waren).
Es gab sogar Anlagen mit 2 getrennt zueinander einstellbaren Equalizern mit 15 oder mehr Bändern (falls z.B. 1 Box zu sehr an der Wand stand).
Mit solche einem guten Equalizer könnte man dem ABL / ATM bestimmt Konkurrenz machen, wenn man sich viel Zeit für die Feineinstellung nimmt.

Mal noch 'ne andere Frage: Im "Normal-Betrieb" kann man ja sowohl die nuBox als auch die nuLine mit handelsüblichen Receivern der 500--Klasse befeuern (also z.B. ein Denon 1910). Wie schaut das eigentlich mit ABL/ATM aus? Da die Nubert ja nur Bi-Wiring aber kein Bi-Amping können (zumindest laut Datenblatt), könnte ich mir vorstellen, dass den preiswerteren Receivern im Tiefbass schnell die Luft ausgehen kann.
Bei den nuBox interessiert mich vor allem der 381-er bzw. 481-er und bei den nuLine der 32-er => Was für Receiver-Klassen werden hier empfohlen? Braucht man hier schon einen à la Denon 2310 oder gar Denon 3310?
Merci!
LG
Martin