Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 11 & RX-V 1800

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Lausitzer
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 19:05
Wohnort: bei Cottbus

Nuvero 11 & RX-V 1800

Beitrag von Lausitzer »

Hallo an alle


Ich habe sehr große Interesse an der Nuvero 11,
Nun hätte ich mal ne Frage an alle Hifi Freaks.

Ist der Yamaha RX-V 1800 (den ich habe) gut genug für die Nuvero 11 im stereobetrieb???
Sprich ob er genügend Leistung und auch Klangpotenzial für diese Lautsprecher hat.

Kann mir da jemand ne Aussage geben???

Hatte mir schon überlegt mir einen reinen Vollverstärker zu kaufen.
Der Yamaha A-S 1000 wäre für mich zur Auswahl gewesen.

Aber unbedingt möchte ich nicht zwei Komponenten betreiben, einmal für Stereo und einmal für Heimkino.
Würde gern alles in einem haben.
Denn mit dem RX-V 1800 im Heimkino bin ich völlig zufrieden.

Vielen dank für euer Interesse, und viel Spaß mit euren Nubert Lautsprechern weiterhin! :wink:


Gruß...
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo Lausitzer,

also der Yamaha ist bestimmt nicht schlecht, vor allem für Heimkino.

Ob er aber auch gut und ausreichend für Stereo ist mag ich zu bezweifeln :roll:

Mit dem Yamaha A-S 1000 wird es in Stereo um einiges -wenn nicht noch mehr -

besser klingen, da bin ich überzeugt :!: :!: :!:

Ich habe den Denon AVR 3808 A und der ist anscheinend in Stereo sehr gut.

Wenn ich dagegen auf meinem Dussun V8i umschalte merk ich einen großen Unterschied :!:

Da kann auch der Denon- obwohl ja anscheinend sehr gut in Stereo- NICHT mithalten :!: :wink:

Wenn Du die 11er aber sowieso holst, würde ich es erst mit deinem Yamaha Receiver probieren.

Wenns gefällt, gut. Wenn nicht kannst Du dir immer noch überlegen den AS 1000 zu holen.

Wenn Du alles in einem Gerät haben möchtest und es sehr gut klingen soll. müsstest Du schon einer größeren

AV-Receiver der Sptizenklasse/Referenzklasse holen ala Marantz SR 9600, Yamaha Z Reihe 7, 9, 11,

Onkyo NR 905/906/ 5000 oder Denon Mehrkanalverstärker AVC-A11XV und höher usw. Diese jedoch sind nicht ganz billig.

Selbst für Gebrauchte musst Du noch min. über 1000 Euro hinlegen (außer vielleicht beim Onkyo 905).


Also erst mit deinem probieren und danach entscheiden würde ich sagen,


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Re: Nuvero 11 & RX-V 1800

Beitrag von gerry09 »

Lausitzer hat geschrieben:Ist der Yamaha RX-V 1800 (den ich habe) gut genug für die Nuvero 11 im stereobetrieb???
Gruß...
Wenn du kein esotorisch veranlagter Audiophiler bist: mit Sicherheit ja. :wink: Statt in teure Elektronik investierst du in Top-Lautsprecher, eine sehr gute Entscheidung. Allerdings wird es naturgemäß auch andere Meinungen dazu geben...
ansonsten kannst du dich auch hier ein bißchen "weiterbilden": http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... tungen.htm

Greetz Gerry
Antworten