Bringt aber, meiner Meinung nach, nur etwas in Verbindung mit einer gerichtet reflektiven High-Gain Leinwand. Diese sind aber teuer und ich verstehe, dass du dir das nicht antun willst.

Es bleibt also nur noch den Raum, zumindest bein Filme gucken, abzudunkeln. Ich würde erstmal die Wand hinter der LW möglichst dunkel streichen, wenn das für dich tragbar ist.

Um mal zu verdeutlichen, was das ausmacht, hier mal 4 Bilder als Vergleich mit/ohne dunkler Wand als Hintergrund:

(die angrenzende Decke ist dabei auch noch mit verdunkelt)
Eine Maskierung bringt erstmal eine augenscheinliche Kontraststeigerung und beseitigt auch das reflektierte Restlicht direkt von den Bildrändern. Da Filme aber in unterschiedlichen Formaten vorliegen, ist es nötig (zumindest oben und unten) eine variable Maskierung anzubringen. Die verstellst du dann je nach Filmformat so, dass die schwarzen Balken abgedeckt sind. Dazu gibt es viele preiswerte und einfache Möglichkeiten. (guck mal ins beisammen.de - Forum)
Nachteil: bei 4:3 Sendungen hast du dann natürlich immer noch rechts und links vom Bild weiße Flächen, was aber, wenn du eh kein TV über den Beamer guckst nicht so schlimm ist.
Ansonsten sollte noch ringsherum ein ca. 5cm schwarzer Streifen geklebt (bei dir möglicherweise auch gestrichen) werden.
Hier auch mal ein Bild zur Verdeutlichung (ist immer besser als ewiges Gelaber


Ich denke mal, dass bringt schon mal sehr viel bei dir. Wenn du einen hellen Fußboden hast, wäre ein dunkler Teppich vor der Leinwand auch noch eine weitere Möglichkeit.
Falls du noch Tipps zum Bau einer Maskierung brauchst, kann ich dir bestimmt helfen...
