
http://www.oled.at/der-ausrollbare-oled-laptop-rolltop
"Mitsubishi verbaut 720 OLED Panels zu einem 155 Zoll OLED-Display. Jedes dieser Panels ist 10x10 cm gross. "Homernoid hat geschrieben:http://www.oled.at/mitsubishi-zeigt-155 ... ed-display
"Bis diese Design Studie wirklichkeit wird werden wohl noch einige Jahre vergehen, trotzdem sieht man das Potential von flexiblen OLEDs."
Was hast Du an dem Satz "Schöne, neue Welt" denn nicht verstanden?eyeball hat geschrieben:"Bis diese Design Studie wirklichkeit wird werden wohl noch einige Jahre vergehen, trotzdem sieht man das Potential von flexiblen OLEDs."
Was willst Du uns mit Deinen Links eigentlich sagen? Dass es irgendwann mal eine tolle neue Bildschirm-Technologie gibt, die den jetzigen Fernsehern überlegen ist? Das nennt sich Fortschritt und trifft auf alle Bereiche zu. Ich nutze die Technik, die es jetzt zu kaufen gibt.
Wie soll man auf etwas setzen, was es noch gar nicht (zu kaufen) gibt? Dir ist schon klar, dass die Firmen die OLED-Entwicklung von dem Geld bezahlen, das wir "dumme" Käufer heute für LCDs und Plasmas ausgebenHomernoid hat geschrieben:Die Studie zeigt auf, wohin es gehen kann, wenn der Käufer auf ein besseres System setzt.
Diese Frage ist hoffentlich nur rhetorisch gemeint? Denn Homernoid hat doch gewiss oft genug seine Auffassung dargebracht, dass es "seine" OLED-TVs nur deswegen noch nicht zu kaufen gibt, weil Blödmänner wie wir "die falschen" TVs kaufen.eyeball hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass...
Dann schau mal Dein Handy an, wenn Du eines hast und es neuer ist.eyeball hat geschrieben:Wie soll man auf etwas setzen, was es noch gar nicht (zu kaufen) gibt? Dir ist schon klar, dass die Firmen die OLED-Entwicklung von dem Geld bezahlen, das wir "dumme" Käufer heute für LCDs und Plasmas ausgebenHomernoid hat geschrieben:Die Studie zeigt auf, wohin es gehen kann, wenn der Käufer auf ein besseres System setzt.
Würden alle Konsumenten so denken wie Du, gäbe es in hundert Jahren keine OLED-TVs, weil die Firmen alle pleite wären.
Also, ich besitze auch LCD-Monitore und finde sie zum Arbeiten gut. Aber OLED verspricht halt noch flachere Monitore mit geringerem Stromverbrauch und einem erheblich besseren Bild. Es gibt vor allem von Samsung einige Produkte, Mobiltelephone und Kameras, die OLEDs einsetzen. Es ist also schon ein Massenprodukt. Allein die Produktion von größeren Bildschirmen scheint noch zu teuer zu sein. Als nächstes müssten OLEDs in High-End- Netbooks zum Einsatz kommen. Auf die Großbildleinwand werden wir noch einige Jahr warten.eyeball hat geschrieben:Wie soll man auf etwas setzen, was es noch gar nicht (zu kaufen) gibt? Dir ist schon klar, dass die Firmen die OLED-Entwicklung von dem Geld bezahlen, das wir "dumme" Käufer heute für LCDs und Plasmas ausgebenHomernoid hat geschrieben:Die Studie zeigt auf, wohin es gehen kann, wenn der Käufer auf ein besseres System setzt.
Würden alle Konsumenten so denken wie Du, gäbe es in hundert Jahren keine OLED-TVs, weil die Firmen alle pleite wären.
Wieso rhetorisch?g.vogt hat geschrieben:Diese Frage ist hoffentlich nur rhetorisch gemeint? Denn Homernoid hat doch gewiss oft genug seine Auffassung dargebracht, dass es "seine" OLED-TVs nur deswegen noch nicht zu kaufen gibt, weil Blödmänner wie wir "die falschen" TVs kaufen.eyeball hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass...
Gerald versteht immer noch nicht, dass OLED den GESAMTEN Lichtmarkt revolutionieren wirdKikl hat geschrieben:Also, ich besitze auch LCD-Monitore und finde sie zum Arbeiten gut. Aber OLED verspricht halt noch flachere Monitore mit geringerem Stromverbrauch und einem erheblich besseren Bild. Es gibt vor allem von Samsung einige Produkte, Mobiltelephone und Kameras, die OLEDs einsetzen. Es ist also schon ein Massenprodukt. Allein die Produktion von größeren Bildschirmen scheint noch zu teuer zu sein. Als nächstes müssten OLEDs in High-End- Netbooks zum Einsatz kommen. Auf die Großbildleinwand werden wir noch einige Jahr warten.eyeball hat geschrieben:Wie soll man auf etwas setzen, was es noch gar nicht (zu kaufen) gibt? Dir ist schon klar, dass die Firmen die OLED-Entwicklung von dem Geld bezahlen, das wir "dumme" Käufer heute für LCDs und Plasmas ausgebenHomernoid hat geschrieben:Die Studie zeigt auf, wohin es gehen kann, wenn der Käufer auf ein besseres System setzt.
Würden alle Konsumenten so denken wie Du, gäbe es in hundert Jahren keine OLED-TVs, weil die Firmen alle pleite wären.
Ein weiteres interessantes Einsatzgebiet ist die Beleuchtungstechnik. Ich hoffe, dass da bald einiges auf den Markt kommt.![]()
Gruß
kikl