Ich denke das, das auch funktioniert. ( Von der Leistung her...)
Wir werden sehen, ähh hören !

Schönen Sonntag noch
LG
zwäng
Sorry, aber da kann ich den ganzen Artikel oder die ganze Zeitschrift nicht Ernst nehmen. Auf "geheimnisvolle Weise aneinander gewöhnen". So ein Bullshit.Wie alle hochgereizten Geräte benötigt der eine nicht zu knapp bemessene Einspielzeit, in der sich seine hochwertigen Bauteile in geheimnisvoller Weise aneinander gewöhnen und aufeinander einstellen, bis sich auch die kleinsten Unebenheiten in der Homogenität und Reibungsverluste im musikalischen Fluss abgeschliffen haben.
Ziemlich albern!weaker hat geschrieben:Also in dem verlinkten PDF stehtWie alle hochgereizten Geräte benötigt der eine nicht zu knapp bemessene Einspielzeit, in der sich seine hochwertigen Bauteile in geheimnisvoller Weise aneinander gewöhnen und aufeinander einstellen, bis sich auch die kleinsten Unebenheiten in der Homogenität und Reibungsverluste im musikalischen Fluss abgeschliffen haben.
KillerCakes hat geschrieben:Klingt alles logisch, Aquarius... Nur mal sehen ob ich irgendwo nen anderen Amp herbekomme.
Beim stöbern bin ich noch auf ein paar Varianten, außer dem Vincent SV-234, NAD C 375BEE und Cambridge Audio Azur 840 A V2, gestoßen (teilweise ne Ecke teurer). Was meint ihr dazu?
Vincent SA-93Plus
http://www.hifi-regler.de/shop/vincent/ ... 639-si.php
2x Vincent SP-997
http://www.hifi-regler.de/shop/vincent/ ... 802-si.php
oder
Cambridge Audio Azur 840 E
http://www.hifi-regler.de/shop/cambridg ... 053-si.php
1x Cambridge Audio Azur 840 W
http://www.hifi-regler.de/shop/cambridg ... 054-si.php
oder
Vincent SV-238 MK
http://www.hifi-regler.de/shop/vincent/ ... 789-si.php
oder doch ein AVR
Yamaha DSP-Z 7
http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/y ... 203-sw.php
Die Vor-/Endstufenkombis legen schon noch ne Schippe draufKillerCakes hat geschrieben: Beim stöbern bin ich noch auf ein paar Varianten, außer dem Vincent SV-234 und Cambridge Audio Azur 840 A V2, gestoßen (teilweise ne Ecke teurer). Was meint ihr dazu?
Vincent SA-93Plus
http://www.hifi-regler.de/shop/vincent/ ... 639-si.php
2x Vincent SP-997
http://www.hifi-regler.de/shop/vincent/ ... 802-si.php
oder
Cambridge Audio Azur 840 E
http://www.hifi-regler.de/shop/cambridg ... 053-si.php
1x Cambridge Audio Azur 840 W
http://www.hifi-regler.de/shop/cambridg ... 054-si.php
oder
Vincent SV-238 MK
http://www.hifi-regler.de/shop/vincent/ ... 789-si.php
oder doch ein AVR
Yamaha DSP-Z 7
http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/y ... 203-sw.php
derzeit stehen die Schalter alle auf neutral. In der ersten Experimentierphase hat sich diese Einstellung erst mal bewährt. Wobei ich das noch nicht bei kräftigen Pegeln ausprobiert habe. Die Nachbarn bekommen immer einen irritierten Gesichtsausdruck wenn Pakete von Nubert ankommen ...g.vogt hat geschrieben:Hallo Morgenstern,
dieses Verhältnis kann sich allerdings auch ins Gegenteil verkehren, falls du die nuVero 4 jetzt auf Small betreibst und die nuVero 14 hernach auf Large betreiben willst, weil die Bässe im typischen Musiksignal mit Abstand die höchste Amplitude haben.JensII hat geschrieben:Wenn du dir die Daten der vero 4 nd 14 anguckst wirst du feststellen, dass die vero 14 einen HÖHEREN Wirkungsgrad hat als die 4er, das heißt, bei gleicher Leistung vom Amp geliefert, ist die Vero 14 sogar lauter!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt