Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Alte Boxenserien mit neuen kombinieren + Recieverfrage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Argaween

Alte Boxenserien mit neuen kombinieren + Recieverfrage

Beitrag von Argaween »

Bin mit meiner Anlage ja so weit zufrieden. Aber, ( Ja. Ich finde immer etwas , was mir nicht passt ) bei dem Heimkino habe ich öfters das Gefühl , dass meine nubox 400 vorne , die rs 300 zu sehr übertönen , und das obwohl ich im Denon Receiver , alles auf 0 gestellt habe, da ich eine Gleichmäßigkeit haben will. Wenn das durcheinander ist, nervt es mich eher. Hört sich bescheuert an, wenn es hinten aufeinmal lauter als vorne ist und andersrum.

Meine Überlegungen waren jetzt folgende :
Bei Punkt 1 und 2 würde ich gerne wissen ob sich die neuen Boxenreihen mit den alten vom Ton und Design vertragen. Sonst müsste ich wohl oder übel die ganze Zeit ebay im Auge behalten :(

Punkt 1 :

Argi mag wohl wirklich keine Dipole, und würde mit Direktstrahlern wohl doch eher glücklich. ( Klasse, dass mir das so früh aufällt ) Die würden gegen einen Direktstrahler da hinten ausgetauscht.

Punkt 2 :

Argi rüstet sein Hemkino noch auf, und stellt vorne 2 Kompatboxen hin, die ab nun im Heimkino die Arbeit verrichten während bei Setreo bzw Musik die nubox 400 weiterhinn ihre Arbeit dort alleine verrichten. Mein Hoffen. Da vorne und hinten beide gleich groß sind, sollte es sich eigentlich gleichmäßig bei Filmen anhören, und vorne nicht mehr zu stark sein. Außerdem erhoffe ich mir dadurch , dass der cs 330 nun noch um einem Ecke besser und verständlicher klingen wird.

Punkt 3 :

Argi spart auf einen neuen Receiver, der vielleicht noch mehr aus seinen Boxen herausholt!?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

@ Argi:
Du sagst, dass du im Receiver alles auf 0 gestellt ahst - Was denn da bitte? Einpegeln sollte man schon, und ist nicht mit EQ-Einstellungen zu verwechseln, welche vielleicht nebenwirkungen haben (können).
Dazu solltest du auch etwas genauere Angaben über Receiver und Co geben. Ich weiß grade nicht, wie deine Anlage aussieht....
Könnte das ganze auch aus der Raumakustik kommen?

Zu Punkt 1: Deswegen gibt es bei Nubert diese Testmöglichkeit ;-)
Zu Punkt 2: Die NuBox 400 sind jetzt auch auch nicht "die Überboxen" die sich in der Reihe extrem abheben, ich tippe da auf andere Probleme -> Einstellungssache, schlechtes Quellmaterial, Raumakustik......
Zu Punkt 3: Ein guter und Potenter Receiver kann schon einiges bewirken, wenn man eine alte schwache Möhre dagegen vergleicht! Merke das bei mir mit dem Onkyo 805 gegenüber dem alten Yamaha auch stark!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Argaween

Beitrag von Argaween »

Ach so . Okay.

Der Receiver ist ein Denon. 1507 glaube ich. Er besitzt keinen HDMI Anschluss, kein Lananschluss und ist nur für 6.1 ausgelegt. Ist also schon älter.
Dieses komische EQ Ding habe ich immer aus.
Die Lautsprecherabstände zum Hörplatz habe ich ausgemessen , und so eim Reciever eingestellt.

Die Anlage sieht sonst noch so aus:
Vorne sind 2 nubox 400 - Dazu steht noch ein Onkyo Subwoofer
Mitte ist der Center CS 330
Hinten sind 2 rs 300 an der Wand etwas über Kopfhöhe angebracht

Ja. Raumakustik spielt bestimmt auch eine Rolle, da das Zimmer eine Schräge hat.

1.
Die bei mir schon um ist :lol:

2.
Also Quellmaterial waren eigentlich Referenz Schreiben , was den Ton angeht.

3.
Da lese ich doch wieder Onkyo. Ich glaube, die Reciever scheinen eher für Heimkino ausgelegt zu sein als Yamaha und Denon usw. Für Musik lese ich dann aber wieder ganz andere Meinungen.


Mein Problem ist. Ich will auf den schönen Stereoklang bzw Mehrkanalklang meines Denon nicht verzichten. Aber ich will auch das sich die Effekte bei Filmen besser verteilen als beim Denon. Onkyo scheint da Paradedisziplin laut Meinungen zu sein.

Eine Möglichkeit wäre natürlich auch die rs 300 nach vorne zu tun , und hinten 101 dran zu hängen?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zu den Receivern:
Ich bin halt vor etwa 1,5 Jahren von Yamaha zu Onkyo gewechselt. Bin von der Bedienung, Display und vor allem Klang wesentlich besser zugesagt als Yamaha.
Allerdings muss man auch sagen:
Andere Preiskategoerie und etwa 5-6 Entwicklungsjahrgänge!
Hatte damals klanglich nicht viel gegenbüber Yamaha-Alternativen geguckt, Denon und Co wahren mir nie sympatisch. Und Marantz konnte damals auch nichts bieten, was mich ansprach!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

JensII hat geschrieben:Zu den Receivern:
Ich bin halt vor etwa 1,5 Jahren von Yamaha zu Onkyo gewechselt. Bin von der Bedienung, Display und vor allem Klang wesentlich besser zugesagt als Yamaha.
Allerdings muss man auch sagen:
Andere Preiskategoerie und etwa 5-6 Entwicklungsjahrgänge!
Hatte damals klanglich nicht viel gegenbüber Yamaha-Alternativen geguckt, Denon und Co wahren mir nie sympatisch. Und Marantz konnte damals auch nichts bieten, was mich ansprach!
Hier kann ich auch noch dazu beitragen.
Bin auch von Yamaha zu Onkyo gewechselt. Allerdings von einen Boliden zu eine Einsteiger-/Mittelklasse AVR von Onkyo. Vom Klang her haben mich immer noch beide überzeugt, obwohl da auch bestimmt 6-7 Entwicklungsjahrgänge dazwischen sind. Onkyo hat den besseren Bass bzw. Detailauflösung. Der Yamaha hat mir aber viel besser in den Höhen gefallen. Von der Bedienung her, komm ich mit dem Onkyo bis heute nicht klar.

Wenn ich heute wieder vor der Entscheidung stehen sollte, welchen AVR ich kaufen würde, dann würde ich mir erst die in Frage kommenden AVRs in nen Geschäft auf die Bedienung anschauen und dann mir den einen mal nach Hause holen, der dann die beste Handhabung für mich hat.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Argaween

Beitrag von Argaween »

Meine Frage mit dem kombinieren wurde leider noch nicht beantwortet :(
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Klar kannst du die Kombinieren.
Das was du zur Zeit an Boxen hast, kann man eigentlich auch gut Kombinieren -> Frag mal die Hotline, was die zu deinen Probleme sagt und lass dich da Beraten!
Bei deinen "Ansprüchen" und der Raumakustik tippe ich auf ein Problem, was man nur mit Tests in den eigenen Wänden lösen kann.....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ein Bekannter hatte das gleiche Problem. Ich hab ihm dann auch gesagt, ruf die Hotline an und laß dich beraten. Er hat dann die alten Boxen von vorne nach hinten und eben die neuen als Front genommen.

Und wie schon Jens so schön anmerkte, du mußt es bei dir ausprobieren. Alleine mit Fragen, bekommst keine 100prozentige Antwort.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten