Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 310 & ABL trifft NAD 326BEE mit "soft clippin

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Quini
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 22:11

Nubox 310 & ABL trifft NAD 326BEE mit "soft clippin

Beitrag von Quini »

Hallo zusammen,

erstmal Gruß an alle Mitlesenden. Angemeldet habe ich mich um hier einen Tipp, bezüglich NAD und soft clipping los zu werden.
Nachdem ich Besitzer einer Nubox 310 mit ABL-Modul geworden bin, konnte ich mit dieser Kombination an einer Cyrus one mich klanglich nicht beklagen! Vor ein paar Wochen kratzte mal wieder (nach dem dritten Mal Kontaktspray in 2 Jahren) die doch schon in die Jahre gekommene Cyrus munter vor sich her. Irgendwie ist dann alles zusammen gekommen und der Entschluß war schnell gefaßt, Cyrus fliegt, NAD 326BEE (scheint vernünftig) muß her. Nach dem der NAD eingebaut war, hatte ich zuerst mal wenig Zeit intensiv Musik zu hören. Allerdings war ich irgendwie entäuscht, der Bass war weg, trotz ABL! Die Höhen äußerst blass! Naja erstmal als Einbildung abgetan. Was war passiert? Nix, außer soft clipping! Seit dem ich diesen Schalter, der sich auf der Geräterückseite befindet, auf off gestellt habe klingts wieder, so richtig lebendig (fast wie mit Cyrus!!!!!)
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ist das dann nur, als Du laut gehört hast, oder auch schon bei geringen Lautstärken. Vielleicht ist der NAD ja wirklich schon ins clippen geraten. Beim leise hören sollte das aber nicht passieren. Vielleicht ist er auch defekt?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Vielleicht ist eine Softclipping-Schaltung im nicht Party-Betrieb aber auch einfach nur überflüssig :lol:
Viele schöne Sachen
Quini
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 22:11

Beitrag von Quini »

Das ist auch im leisen Betrieb so, allerdings nicht so deutlich! Das der defekt ist, glaube ich nicht! Ich glaube eher, dass das Ganze sich nicht miteinander im soft clipping verträgt. Ich habe das Gefühl, dass soft clipping ABL ausschaltet bzwnicht zuläßt!
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hallo Quini,

hörst du den Unterschied auch mit ausgeschaltetem ABL? Ich bemerke bei meinem c372 so gut wie keinen Unterschied (egal ob mit oder ohne ABL).

Grüße,
Thomas
Zuletzt geändert von Thomaswww am Mi 14. Okt 2009, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Quini
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 22:11

Beitrag von Quini »

Hallo Thomas,

den Unterschied mit ausgeschaltetem ABL habe ich nicht getestet, da ich dann die Verkabelung ändern muß. Das ABL hängt bei mir zwischen Vor und Endstufe, wenn ich die Stromversorgung unterbreche, höre ich nichts mehr. Wenn ich jetzt allerdings (ohne soft clipping) die Klangregelung des ABLŽs verstelle, passiert bei mir wirklich klanglich viel! Mit soft clipping geht die Klangregelung des ABLŽs gar nicht!

Gruß Quini
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hast du schonmal probiert das ABL an die Tape Ein- und Ausgänge anzuschließen? Dann kannst du das ABL via Knopfdruck auf Tape zuschalten. Bei mir heisst die Taste allerdings "Tape 1 Monitor".

Rückansicht deines NAD c36BBE
Bild

Gruß,
Thomas
Quini
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 22:11

Beitrag von Quini »

Genau das Schalten über Tape Monitor wollte ich vermeiden (das hatte ich bei meiner Cyrus), deswegen habe ich den NAD gekauft. Das ganze Equipment hängt an einer Steckerleiste, das ABL, der NAD und der externe Phono-Vorverstärker werden über die Steckerleiste ein und ausgeschaltet, funktioniert alles problemlos! Den Tape Monitor brauche ich auch für (keiner glaubt es) Mini-Disc! Im Moment habe ich ja aúch kein Problem, :D ganz im Gegenteil nen super Sound ohne soft clipping! Die Cyrus habe ich übrigens ca 20 Jahre ohne soft clipping betrieben und nie eine Box gefetzt!
Fazit: Mein Rat an NAD Betreiber: Egal wie die Konfiguration ist, einfach mal mit und ohne soft clipping probehören und dann entscheiden!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Quini hat geschrieben:Das ist auch im leisen Betrieb so, allerdings nicht so deutlich! Das der defekt ist, glaube ich nicht! Ich glaube eher, dass das Ganze sich nicht miteinander im soft clipping verträgt. Ich habe das Gefühl, dass soft clipping ABL ausschaltet bzwnicht zuläßt!
Normalerweise ist eine Softclipping-Schaltung klanglich transparent, solange man nicht an die Leistungsgrenze kommt. Bei meinem C372 bemerke ich jedenfalls nichts dergleichen.

Äußerst sich der Effekt auch, wenn der Bassregler des ABL auf Null und der Höhenregler auf Neutral steht?

Eine Beeinflussung durch einen Defekt halte ich für möglich. Die Softclippingschaltung sitzt direkt nach dem Main-In, dazwischen ist nur ein Reihenwiderstand (zumindest beim C320BEE ist das so).
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten