Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Zu laut? Zu nah?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 21:32
Zu laut? Zu nah?
Hallo und guten Abend,
ich bin neu hier, und habe vor wenigen Wochen zwei NuBox 311 mit einem AW 441 erworben.
Klingt sehr gut.
Die Boxen stehen bei mir auf dem Schreibtisch, also etwa 75 cm von meinen Ohren entfernt. Ich frag mich, ob das eventuell zu nah ist. Vorallem auch, weil ich manchmal lauter Musik hoere und mir nachher die Ohren weh tun, allerdings nicht in Disko-Lautstaerke. Auf der Lautstaerke-Anzeige ist as "-10db" (bei einem Denon-Verstaerker). Bei Alter Musik, die ja meist leiser ist, auch schon mal 0. Aber lauter eigentlich nie. Ich hoer dann meist so ~30 Minuten bis eine Stunde auf der Lautstaerke. Ich bin nicht sicher, ob es zu laut ist oder die Boxen zu nah sind.
Freu mich schon auf Antworten.
-TheseAreTheThoughts
ich bin neu hier, und habe vor wenigen Wochen zwei NuBox 311 mit einem AW 441 erworben.
Klingt sehr gut.
Die Boxen stehen bei mir auf dem Schreibtisch, also etwa 75 cm von meinen Ohren entfernt. Ich frag mich, ob das eventuell zu nah ist. Vorallem auch, weil ich manchmal lauter Musik hoere und mir nachher die Ohren weh tun, allerdings nicht in Disko-Lautstaerke. Auf der Lautstaerke-Anzeige ist as "-10db" (bei einem Denon-Verstaerker). Bei Alter Musik, die ja meist leiser ist, auch schon mal 0. Aber lauter eigentlich nie. Ich hoer dann meist so ~30 Minuten bis eine Stunde auf der Lautstaerke. Ich bin nicht sicher, ob es zu laut ist oder die Boxen zu nah sind.
Freu mich schon auf Antworten.
-TheseAreTheThoughts
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 21:32
Hallo,
ich hab selbstverstaendlich nur hier gefragt.
Ich stelle die Frage, weil mir die Musik nicht als zu laut vorkommt, waehrend ich sie hoere. Nur hinterher merke ich, dass es anscheinend zu laut war. Deswegen habe ich ja auch gefragt, ob das eventuell an dem Abstand liegen kann. Vom Gefuehl her wuerde ich sagen, dass ich frueher auf gleicher Lautstaerke gehoert habe ohne dass irgendwas weh tat. Deswegen die Frage woran das liegen kann.
-TheseAreTheThoughts.
ich hab selbstverstaendlich nur hier gefragt.
Ich stelle die Frage, weil mir die Musik nicht als zu laut vorkommt, waehrend ich sie hoere. Nur hinterher merke ich, dass es anscheinend zu laut war. Deswegen habe ich ja auch gefragt, ob das eventuell an dem Abstand liegen kann. Vom Gefuehl her wuerde ich sagen, dass ich frueher auf gleicher Lautstaerke gehoert habe ohne dass irgendwas weh tat. Deswegen die Frage woran das liegen kann.
-TheseAreTheThoughts.
- yawg
- Profi
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
- Wohnort: Eindhoven
- Been thanked: 1 time
Dir tun die Ohren weh???
Wenn ich früher mal in einem zu lauten Konzert war, dann taten mir nicht die Ohren weh sondern ich hörte danach noch teilweise stundenlang eine Art Rauschen. Bin dann nicht mehr zu lauten Konzerten gegangen weil mir meine Ohren zu kostbar waren.
Das hat sich anscheinend bewährt. Habe meine Ohren mal getestet und höre immer noch 14000Hz auf halber Lautstärke. Ich werde Anfang 2010 60 Jahre alt
Höre lieber zuhause "live", da kann ich die Lautstärke regeln und mir steigt nicht immer wieder stinkender Zigarettenrauch in die Nase von anderen Konzertbesuchern. Bei Open Air Festivals kann man immerhin den passenden Abstand wählen ...
Die Leute hinter den Mixern haben oft bereits einen Hörschaden, deshalb mixen die den Sound immer zu laut ab
Gruß, Jörg.
Wenn ich früher mal in einem zu lauten Konzert war, dann taten mir nicht die Ohren weh sondern ich hörte danach noch teilweise stundenlang eine Art Rauschen. Bin dann nicht mehr zu lauten Konzerten gegangen weil mir meine Ohren zu kostbar waren.
Das hat sich anscheinend bewährt. Habe meine Ohren mal getestet und höre immer noch 14000Hz auf halber Lautstärke. Ich werde Anfang 2010 60 Jahre alt

Höre lieber zuhause "live", da kann ich die Lautstärke regeln und mir steigt nicht immer wieder stinkender Zigarettenrauch in die Nase von anderen Konzertbesuchern. Bei Open Air Festivals kann man immerhin den passenden Abstand wählen ...
Die Leute hinter den Mixern haben oft bereits einen Hörschaden, deshalb mixen die den Sound immer zu laut ab

Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Wenn dir die Ohren weh tun machst du definitiv etwas falsch.
Generell würde ich empfehlen bei eher leisen Pegeln anzufangen und dann nachzuregeln, wenn du das Gefühl bekommst, dass es nicht mehr so gut tönt. Bei leiser Musik ermüden die Ohren nicht so schnell und du kannst länger genießen. Mit je höheren Pegeln du anfängst, desto schneller ermüden die Ohren, desto öfter musst du nachregeln für den gleichen Musikgenuß.
Ich habe das früher besonders bei meinem Walkman gemerkt. Da habe ich immer bei einer recht guten Lautstärke angefangen und musste dann ständig nachregeln, weil ich immer sehr schnell das Gefühl hatte, dass dem Sound etwas fehlt. Glücklicherweise bin ich dann auf den Trichter gekommen einfach leiser anzufangen, dann bleibt der Hörgenuß einfach länger, ohne dass man ein schlechtes Gewissen bekommt weil man seinen Ohren sowas zumutet.
Das die Entfernung der Schallquelle eine Rolle spielen soll habe ich übrigens auch letztens irgendwo gelesen, allerdings weiß ich nicht mehr wie wissenschaftlich das ganze war. Aber Musikgenuß ohne Ohrenschmerzen ist schließlich auch mit Kopfhörern machbar, also solltest du dir wohl eher über deine Abhör-Lautstärke Gedanken machen.
MfG
jakobert
Generell würde ich empfehlen bei eher leisen Pegeln anzufangen und dann nachzuregeln, wenn du das Gefühl bekommst, dass es nicht mehr so gut tönt. Bei leiser Musik ermüden die Ohren nicht so schnell und du kannst länger genießen. Mit je höheren Pegeln du anfängst, desto schneller ermüden die Ohren, desto öfter musst du nachregeln für den gleichen Musikgenuß.
Ich habe das früher besonders bei meinem Walkman gemerkt. Da habe ich immer bei einer recht guten Lautstärke angefangen und musste dann ständig nachregeln, weil ich immer sehr schnell das Gefühl hatte, dass dem Sound etwas fehlt. Glücklicherweise bin ich dann auf den Trichter gekommen einfach leiser anzufangen, dann bleibt der Hörgenuß einfach länger, ohne dass man ein schlechtes Gewissen bekommt weil man seinen Ohren sowas zumutet.
Das die Entfernung der Schallquelle eine Rolle spielen soll habe ich übrigens auch letztens irgendwo gelesen, allerdings weiß ich nicht mehr wie wissenschaftlich das ganze war. Aber Musikgenuß ohne Ohrenschmerzen ist schließlich auch mit Kopfhörern machbar, also solltest du dir wohl eher über deine Abhör-Lautstärke Gedanken machen.
MfG
jakobert
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
bei meinem Denon höre ich CD/SACD bei -30dB und Musik-DVDs so bis -15- -20 dB. Bei 0- -10 würden mir nach einigen Minuten die Ohren abfallen und das bei 4m Abstand.
Was meinst Du denn wo die Schmerzen sonst herkommen könnten?
Ralf
bei meinem Denon höre ich CD/SACD bei -30dB und Musik-DVDs so bis -15- -20 dB. Bei 0- -10 würden mir nach einigen Minuten die Ohren abfallen und das bei 4m Abstand.
Was meinst Du denn wo die Schmerzen sonst herkommen könnten?
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Klarer Anwärter auf ein Hörgerät.... 
Meine den Thoughtsmen...

Meine den Thoughtsmen...
Zuletzt geändert von Nubox481fan am Fr 16. Okt 2009, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Ich bin zwar noch keine 60, aber höre auch noch bis 12000 Hzyawg hat geschrieben:Dir tun die Ohren weh???
Wenn ich früher mal in einem zu lauten Konzert war, dann taten mir nicht die Ohren weh sondern ich hörte danach noch teilweise stundenlang eine Art Rauschen. Bin dann nicht mehr zu lauten Konzerten gegangen weil mir meine Ohren zu kostbar waren.
Das hat sich anscheinend bewährt. Habe meine Ohren mal getestet und höre immer noch 14000Hz auf halber Lautstärke. Ich werde Anfang 2010 60 Jahre alt![]()
Höre lieber zuhause "live", da kann ich die Lautstärke regeln und mir steigt nicht immer wieder stinkender Zigarettenrauch in die Nase von anderen Konzertbesuchern. Bei Open Air Festivals kann man immerhin den passenden Abstand wählen ...
Die Leute hinter den Mixern haben oft bereits einen Hörschaden, deshalb mixen die den Sound immer zu laut ab![]()
Gruß, Jörg.

Als Tip für die "jungen Leute": für Konzerte oder auch Discotheken Gehöhrschutzstopfen rein in die Ohren und gut ist!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 21:32
Ich hoer mit dem PC und hab da den Ausgang auf etwa 80% weil es sonst manchmal "krazt". Bei Radio ist es bei -10 schon sehr laut, ich hab leider vergessen das zu erwaehnen, der Vergleich macht ja so leider nicht viel Sinn.Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
bei meinem Denon höre ich CD/SACD bei -30dB und Musik-DVDs so bis -15- -20 dB. Bei 0- -10 würden mir nach einigen Minuten die Ohren abfallen und das bei 4m Abstand.
Was meinst Du denn wo die Schmerzen sonst herkommen könnten?
Ralf
Man Problem ist, dass ich die Musik in dem Moment in dem ich sie hoere nicht als zu laut empfinde. Wenn ich mit meinen Kopfhoerern zu laut Musik hoere, dann merke ich das beim Hoeren, und nicht erst nachher. Bei meinen Boxen aber immer erst spaeter. Ich dachte halt es koennte am Abstand liegen. Keine Ahnung, wo es sonst her kommen kann.
Ein Hoergeraet brauche ich uebrigens nicht, laut Test beim HNO-Arzt hoere ich sehr gut. Sorry ich finds auch irgendwie unfreundlich voellig unqualifiziert und unbegruendet sowas zu schreiben.
Ich versuche mal es so zu machen wie jakobert es sagt, vielen Dank!
-TheseAreTheThoughts.