Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Philips 5604 empfehlenswert?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Philips 5604 empfehlenswert?

Beitrag von maddin91 »

Hi!
Ich möchte mir demnächst einen neuen Fernseher kaufen.
Bin auf den Philips 5604 gestoßen.
Nun wolllte ich fragen, wie der so ist. Hat jemand Erfahrung damit?
Wollte gute Qualität haben, da bin ich bei Philips doch richtig oder?
Gibts noch gute Alternativen?

Gruß
Maddin
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Beitrag von DukeNukem »

Welches Modell denn genau ?

47PFL5604H/12 ?

Was willst du denn hauptsächlich alles zuspielen ? DVD Player ? Blue Ray Player ? HDMI oder scat oder YUV ?

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Ich würde immer wieder die paar Euro für den 7404 drauflegen. Nur der kann Kinofilme entruckeln.

Grüße,

Zweck
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Sry. Ich dachte die Beschreibung wäre eindeutig.
Ich meine den Philips 42PFL5604H.
Und mit dem Fernseher wollte ich zum Einen normale TV-Sendungen sehen, vorerst über Kabel später über Satelit, zum anderen DVDs und erst später Bluerays. Trotzdem will ich unbedingt FullHD, damit der Fernseher zukunftstauglich ist.
Jedenfalls wollte ich gerne einen 42" haben von einer guten Marke. Preismaximum liegt bei 800 Euro.
Für richtig gute Qualität und ein richtig gutes Bild würde ich auch 37 Zoll nehmen.

Gruß
Maddin
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Den 42PFL7404 gibt es inklusive Versand schon unter 800. Mit der 32-Zoll-Version bin ich zufrieden. Einziges Ärgernis ist, dass es keinen unverzerrten 4:3-Modus mit schwarzen Balken links und rechts gibt. Mich stört das allerdings nicht, weil mein Sat-Receiver und mein DVD-Player hochskalieren und dabei auch die Balken einfügen können.

Grüße,

Zweck
maddin91
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 11:07

Beitrag von maddin91 »

Eigentlich wollte ich aber nur ca. 700 Euro ausgeben. Weshalb ich auf die 5000er Sierie gekommen bin. Ist der Unterschied denn so groß?

Gruß
maddin
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Für mich ja. Ich bin Computerspieleverwöhnt und ziemlich allergisch gegen dieses Kinofilm-Ruckeln. Fernsehfilme und -serien haben auch fast immer nur 25 Bilder pro Sekunde. Die Philipse ab der 7er-Reihe haben eine Funktion (HD Natural Motion), die Bildbewegungen analysiert und Zwischenbilder berechnet. Damit werden Kameraschwenks und Bewegungen in Kinofilmen so flüssig wie bei Sportübertragungen, Liveshows und dergleichen.

Es gibt aber auch Leute, die das Ruckeln bevorzugen. Du wirst es wohl selbst ausprobieren müssen.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Bei den Philips TV's konnten mich bislang auch nur die Modelle ab der 7er Serie überzeugen.
Da es aber noch zahlreiche andere Hersteller gibt, könnte es sich auch lohnen nach Alternativen Ausschau zu halten.



Gruß

Rank
Antworten