Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Absorber an der Decke?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Absorber an der Decke?

Beitrag von Robert G. »

Hallo,

wer hat Erfahrung mit Absorber an der Decke?

In jedem Industriegebäude sind abgehängte Decken - hauptsächlich wegen der Verkabelung ect. - die verwendeten Deckenplatten haben aber auch akkustische Gründe.

http://www.owa.de/de/menu/217/Schallabs ... daten.html

Wie sollte die Schallabsorbation in einem Wohnzimmer sein um eine bessere Sprachqualität zu erhalten und gleichzeitig den Hörgenuss zu verbessern?

Hier die verschiedenen Schallabsorbtionen (alpha/beta/gamma) einer 40mm Ecophon Master-Akkustikdecke
Bild
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hi :)

Ich selbst habe zur Zeit noch die Aixfoamabsorber an meiner Decke hängen und kann dir dies auch nur empfehlen. Mein Projekt mit Thermomatten einen etwa 2,4m*1,8m großen Absorber an die Decke zu bringen wird wohl erst in etwa 2Wochen soweit sein, aber es wird sich lohnen^^ Denn meine beiden kleinen Absorber bringen schon einiges, mehr als die Absorbtion zwischen den Boxen. Aber da ich durch die neue Deckenkonstruktion wieder zwei Absorber übrig habe, werde ich mir einfach noch Ständer bauen, die ich dann bei Bedarf vorne noch zusätzlich zwischen die Boxen stelle. Am aller wichtigsten sind bei mir die Frühreflexionen an den Seiten. Direkt an der Wand waren die Absorber nicht so wirksam, aber mit einem Abstand von ca. 45cm ist mein Problem gelöst. Absolut klare Mitten, keine nervenden Höhen mehr. Nur noch ein bisl mehr Bassabsorbtion fehlt noch, dafür baue ich mir aus Thermohanf noch zwei 2,2m hohe Eckabsorber.

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

chris1705 hat geschrieben:Hi :)
Ich selbst habe zur Zeit noch die Aixfoamabsorber an meiner Decke hängen und kann dir dies auch nur empfehlen.
Gruß
Chris
Hallo Chris, welche von Aixfoam sind das? Wie dick?

Gruß Robert
r1sK
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 24. Mai 2009, 20:27

Beitrag von r1sK »

Hi Chris,

wie hast du die Aixfoam an der Decke befestigt?

Habe hier noch 2 Platten mit 8cm Dicke übrig und würde die gerne an meiner Decke befestigen, finde aber keinen Weg die sauber, sprich ohne das man etwas von einer Halterung etc. sieht, anzubringen.

EDIT: Hat sich erledigt. Nächstes Mal soltle ich vorher in die Gallery schaun :D
Front: nuBox 681 | Center: nuBox 481 | Rear: nuBox 381 | Front-Height: nuBox 311 | Sub: 1x AW-991 | AVR: Marantz SR6004 | BD-Player: Pioneer BDP-51FD | Beamer: Sony VPL-HW10
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

r1sK hat geschrieben:Hi Chris,
wie hast du die Aixfoam an der Decke befestigt?
Bei einer Holzdecke geht das auch mit:

Spaxschrauben in die Absorber drehen - üblich 4 Stück in der Nähe der Ecken, und an der Decke Magnete "Scheibenmagnete mit Senkung" für 3er Schrauben verwenden. Evtl. geht auch Powerstrip um die Magnete zu fixieren.

.
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Die Absorber sind 8cm dick und hängen ca.25cm runter, um die Wirkung zu verbessern.

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Antworten