Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

24/96 bei Stereo-Downmix aus Bluray-Spieler am koax-Digi ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
SenecaMed
Semi
Semi
Beiträge: 119
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 13:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

24/96 bei Stereo-Downmix aus Bluray-Spieler am koax-Digi ?

Beitrag von SenecaMed »

Liebes Forum,

meine Betreffzeile sagt schon alles *g

Möchte einen Blu-ray-Player per koaxialem Digitalkabel an meinen externen D/A-Wandler anschließen, welcher max. 24bit/96KHz als Datenrate verkraftet. Gibt es DVD- oder Bluray-Spieler, die ein heruntergerechnetes 2-Kanal-Format am koaxialen Digitalausgang auch mit 24bit/96Khz ausgeben ?

Ich las nämlich mal, daß bei kopiergeschützeten Discs (also allen !) die Datenrate bei Digitalausgabe auf 16bit/44,1KHz limitiert ist... stimmt das - und wennja, gibt es eine Möglichkeit, doch an die höhere Datenrate zu gelangen ?

Gruß
Gruß

SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Beitrag von DukeNukem »

Also das einzigste was ich kenne ist die Begrenzung des TOSLINK /SPDIF was ja ein optisches Kabel ist.
Wobei bei Wikipedia auch ...

Hierfür wird als Steckverbinder entweder

1. Cinch-Anschluss (Coax) oder
2. der optische TOSLINK-Anschluss oder
3. der 3,5 mm Klinkenstecker verwendet.

...steht.

Weiterhin:

Aufgrund zu geringer Datenrate für neue Audiodatenkompressionsformate, wie Dolby Digital Plus oder DTS-HD, ist bei diesen Formaten ein Echtzeit-Downmix von etwa 6 MBit/s auf geringere Datenraten vorgesehen, sodass auch über S/PDIF ein Signal ausgegeben werden kann, jedoch mit entsprechend geringerer Tonqualität.

Im Gegensatz zu beiden proprietären Standards Dolby Digital Plus/AC-3 HD und DTS HD erlaubt es aber S/PDIF aus Bandbreitengründen nicht, bei PCM-Audio höhere Abtastraten als 48 kHz bei einer Dynamik von 24 Bit oder optisch 192 kHz auf mehr als zwei Kanälen auszugeben. Diese Tonformate erfordern deswegen die Verwendung eines HDMI-Steckers, um Datenraten von mehr als etwa 1,5 MBit/s übertragen zu können.

Das erklärt die begrenzte Dynamik (absolut hörbar selbst getestet) über diesen Anschluß unabhängig davon ob ich versuche Bitstream oder ein PCM gewandeltes Signal zu übertragen.

Hoffe das kann dir etwas weiterhelfen.

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

Also wenn ich mich nicht ganz täusche (habe leider den DVD-Spieler+DVDs noch in einer Kiste verpackt) hatte ich meinen DVD-Player per Coax an meinen Denon-AV angeschlossen und konnte bei entsprechenden DVDs (Depeche Mode z.B.) die DTS 24/96-Spur hören (24/96 wurde auch am Receiver angezeigt) und das im 6-Kanal-Format - ob der das nach Stereo downmixen kann, weiß ich allerdings nicht aber ich probiere es gerne mal aus. Als DVD-Player habe ich den Cyberhome CH-DVD 462. Müsste gebraucht bestimmt sehr preiswert zu bekommen sein.

Marco
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
DTS 24/96 ist doch Peanuts. Sind nur 1.536 KBit/sec. Das kann jeder Player. Hier geht es um 8 Kanal mit 24/96 PCM das wären 30.000 kbit/sec.

Ich könnte mir schon vorstellen das BluRay-Player einen Downmix anbieten. Ich würde aber sagen nicht mit einem gewünschten Zielformat sondern im vorliegenden Format. Ich meine wenn es mit 192KHz vorliegt wird der Downmix das bestimmt auch haben. So hat es jedenfalls mein Oppo mit DVD-Audio gemacht. Ich habe von ihm bis zu 24/192 PCM Stereo bekommen.

Bei BluRay könnte der segensreiche Kopierschutz dabei aber vielleicht eine entscheidende Rolle spielen:-(

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

Aha.
...aber wo schreibt er denn was von 8 Kanälen? Auch PCM lese ich nicht (oder wird bei 24/96 Stereo immer PCM angewendet)? Und warum hat 24/96 Stereo eine höhere zu übertragende Datenrate als 24/96 DTS?
Frage ist ernst gemeint.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich habe PCM stillschweigend vorausgesetzt weil viele BluRay-Player einen Decoder haben und somit intern PCM vorliegt. Von einem Player der wieder in z.B. DTS kodieren könnte habe ich noch nichts gehört. Das heißt allerdings nicht soo viel.

DTS 24/96 hat eine Rate von 1536. PCM 24/96 hat bei Stereo >5500kbit.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten