Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was kann verbessert werden?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Was kann verbessert werden?

Beitrag von Robert G. »

Hallo Nubi-Freunde,

habe eine Zeichnung von meinem Wohnzimmer gemacht. Was haltet ihr von der Anordnung der LS (Stereo + 4.0)? Raummoden?

Die Glasfront rechts ist eigentlich kein Problem. Zumindest fällt mir nix negatives auf. Die Rückwand der Couch scheint gut zu blocken.
Hinter dem TV ist eine 2 x 2,5 x 0,1m (BxH) "Basotectwand". Über dem Sideboard ebenso 1,5 x 1m
Am Sitzplatz fehlt ein wenig Tiefbass, im Sessel hämmert es heftig. (wenn's auch nicht "richtig" ist... macht aber Laune)
Wenn ich mich am Sitzplatz etwas nach vorne beuge, hat der Bass mehr Druck. Im stehen ebenso. (Raumhöhe 2,5m)

Für Bassabsorber fehlt der Platz - Ausnahme linke vordere Ecke. Über Dröhnen kann ich nicht klagen. Am Sitzplatz eh nicht.
Möglich wäre ein Small BLOCK an der Kante zwischen Frontwand und Decke.
Boden ist Parkett, Hochfluorteppich, 5-Sitzer-Stoffcouch
Der Klang ist leicht linkslastig, wundert mich aber nicht - Schrank.
Über der Couch/Sessel sollen noch Deckenabsorber plaziert werden.

Die Front-LS gehen runter auf ca. 35 Hz. Bandpaßsystem (Isophon/Odeon = kleine "Vertigo" - siehe Album...)
Hinten zwei kleine LS auf Nubi-Stativ.

Insgesamt bin ich so recht zufrieden, gegen noch besseren Klang habe ich aber auch nix :wink:


Bild
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Beitrag von Hauser »

Hi,

versuch doch mal, den Teppich näher an die Lautsprecher zu ziehen! Der Bereich vor den Lautsprechern hat bei mir (Fließen) die meisten Probleme verursacht. Ein Flokati hat da sehr geholfen. Der Hochflor sollte aber ähnlich sein.
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hi :)
Also ich würde dir mal ans Herz legen die seitlichen Frühreflexionen zu absorbieren. Da es sehr wichtig ist, die Absorber mit etwas Wandabstand zu positionieren, würde ich dir empfehlen ein paar Absorberständer zu bauen und diese bei Musikgenuß mittels Spiegelmethode zu positionieren. Der Klang ist seit den Seitenabsorbern um einiges besser geworden. Die Absorber befanden sich vorher direkt an der Wand und zeigten kaum Wirkung. Ich dachte auch zuerst mein Laminatboden macht noch zu viel Probleme, Pustekuchen. Wie gesagt, die größte Verbesserung war die Absorption der Seitenwände, dann die Decke und der Teppich ein bissl. Für den Bassbereich werde ich mir noch Kantenabsorber besorgen bzw. selber bauen.

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Antworten