Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Alternative zu Bose

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
bilki
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 22. Okt 2009, 20:30

Suche Alternative zu Bose

Beitrag von bilki »

Hallo,

bin gerade dabei mein Dachgeschoss Wohnzimmer TV/Surround technisch neu zu planen.

Optisch MUSS das ganze LSP System sehr dezent in den Hintergrund treten. Daher bin ich auf das Bose Lifestyle V30 gestossen (ca. Marktpreis 3500.-) Optisch gibt es glaube ich keine Alternative.
Das Probehören war so lala... die Acoustimass Systeme sind alle Schrott, aber die LifestyleSystem war durch das automatische Einmesssystem und die passenden aktiven Verstärker schon um Welten besser. Aber so richtig dolle war es immer noch nicht.

Also mal ein bischen Internet Recherche betrieben und hier bei Nubert gelandet.

Die Wohnsituation sieht so aus das ich quer zur Schräge sitze. Also TV unter der Schräge und Couch unter der Schräge, was das Aufstellen der Boxen nicht besser macht. Abstand Ohren zu den Boxen ca. 2,50m

Vorne plane ich ein Selbsbauboard in 40cm Höhe wo der TV und die Frontboxen drauf stehen sollen (Alternativ können die Boxen auch in der Schräge hängen) In diesem Board könnte ich auch 1 oder 2 Subs und natürlich den Center unterbringen.

Daher hier mal mein Alternativsystem zum Bose mit der Bitte um Eure Meinung dazu, vielleicht hat es jemand so zuhause.


FRONT 2 x DS-301 (Alternativ WS-201 oder 101???)
CENTER CS-411
REAR 2 x DS-301 (Alternativ WS-201 oder 101???)
SUB 1 x AW-441 vielleicht auch 2x

Bringen die ATM Module in dieser Konstellation noch etwas?
Kann mal eigentlich auch gegen Bezahlung Sonderfarben (komplett weiss) ordern?

PS: Elektronik ist noch offen, aber irgend etwas gutes, wenn ich das obige System rechne bleiben ca. 1500-2000.- für einen AVR über

Besten Dank schon mal!

Bilki
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo bilki,

willkommen im Nu-Forum.

Hier http://www.areadvd.de/hardware/2009/nub ... _set.shtml gibt es einen Test vom Nubox 101 Set.
Bringen die ATM Module in dieser Konstellation noch etwas?
Nein, ABL Module gibt es erst ab Nubox 311, bei einem Sat/Sub System ohnehin überflüssig.
Kann mal eigentlich auch gegen Bezahlung Sonderfarben (komplett weiss) ordern?
Nein, müsstest dann auf die Nuline Serie ausweichen.


Wenn der AVR noch offen ist schau dir mal die neuen Modelle von Denon bzw. Onkyo an.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Surround-Opa hat geschrieben:
Nein, müsstest dann auf die Nuline Serie ausweichen.


Oder NuLook. Die brauchen auch nicht optisch in den Hintergrund treten denn bei entsprechender Farbwahl sind die ein Augenschmaus und schlagen IMHO jedes Bose System in Sachen Optik. Da die Quasi ähnlich der 311er sind brauch man sich um den Klang auch keine Sorgen machen.
bilki
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 22. Okt 2009, 20:30

Beitrag von bilki »

dnitsche hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben: Nein, müsstest dann auf die Nuline Serie ausweichen.
Oder NuLook. Die brauchen auch nicht optisch in den Hintergrund treten denn bei entsprechender Farbwahl sind die ein Augenschmaus und schlagen IMHO jedes Bose System in Sachen Optik. Da die Quasi ähnlich der 311er sind brauch man sich um den Klang auch keine Sorgen machen.
Fallen aus, weil zu gross. Auch wenn sie schön sind :-)

Vielleicht kann ja jemand was zu meinen gestellten Fragen sagen, ausser zur Farbe+ATM Modul, das ist ja beantwortet.

Habe gerade nochmal auf der Nubert Seite gestöbert ...


Was haltet Ihr von einer DS22 Kombi? Hinten als Dipol geschaltet. Die gibt es dann auch in weiß.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Was haltet Ihr von einer DS22 Kombi?
Die DS-22 hatte ich auch mal im Einsatz, ich fand sie einfach genial.
Ein Sat/Sub System mit 5x DS-22 (Vorne als Direktstrahler) + AW560 halte ich für eine gute Kombination.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
bilki
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 22. Okt 2009, 20:30

Beitrag von bilki »

Surround-Opa hat geschrieben:
Was haltet Ihr von einer DS22 Kombi?
Die DS-22 hatte ich auch mal im Einsatz, ich fand sie einfach genial.
Ein Sat/Sub System mit 5x DS-22 (Vorne als Direktstrahler) + AW560 halte ich für eine gute Kombination.

Das ist doch mal eine Aussage!

Warte gerade auf den Rückruf der Beratungshotline und dann steht einem testen der Kombi nichts im Weg!
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Wie wär's mit 5xws12 und zwei aw560 - ein Traumteam!
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Suche Alternative zu Bose

Beitrag von Rank »

bilki hat geschrieben:Hallo,

bin gerade dabei mein Dachgeschoss Wohnzimmer TV/Surround technisch neu zu planen.

Optisch MUSS das ganze LSP System sehr dezent in den Hintergrund treten.
...
Bilki
Wenn die Lautsprecher optisch dezent sein soll gibt es bei Nubert reichlich Auswahl.
Da ich Dein geplantes Budget nicht kenne ist es jedoch schwer eine Empfehlung abzugeben.

Wenn die Lautsprecher dezent sein sollen & trotzdem sehr hohe klangliche Ansprüchen bestehen,
dann würde ich evtl. folgende Kompaktboxen empfehlen:

- In der Front 3x nuVero 4

- Hinten evtl. zwei flachere "Wallspeaker" (soweit ich weiß soll es evtl. auch bald welche aus der nuVero Serie geben).

Mit den nuVero 4 in der Front, kann man eigentlich alle anderen (mir bekannten) Kompaktlautsprecher
"in Grund und Boden spielen" (halbwegs guter Verstärker & Player vorausgesetzt).


Wenn's deutlich günstiger & noch unauffälliger/dezenter sein soll, dann würde ich evtl. folgende Kombi vorschlagen:

- 3x nuBox 311 in der Front

- 2x nuBox 101 hinten

+ AW-441



Gruß

Rank
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Budget:
bilki hat geschrieben:Bose Lifestyle V30 gestossen (ca. Marktpreis 3500.-)

Gewünschte Größe:
bilki hat geschrieben:
dnitsche hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben: Nein, müsstest dann auf die Nuline Serie ausweichen.
Oder NuLook. Die brauchen auch nicht optisch in den Hintergrund treten denn bei entsprechender Farbwahl sind die ein Augenschmaus und schlagen IMHO jedes Bose System in Sachen Optik. Da die Quasi ähnlich der 311er sind brauch man sich um den Klang auch keine Sorgen machen.
Fallen aus, weil zu gross. Auch wenn sie schön sind :-)
Farbwunsch
bilki hat geschrieben: Was haltet Ihr von einer DS22 Kombi? Hinten als Dipol geschaltet. Die gibt es dann auch in weiß.

Wie kann man ihm denn da eine NuVero 4 vorschlagen? :roll:


Ich finde ebenfalls du solltest es mit 4 bis 7 WS-12 versuchen, mit einem oder gar zwei AW560 (2 sind leichter zu handeln (akustisch) und machen mehr Druck). Die Lautsprecher gibt es in weiß, liegen in deinem Budget und klingen bestimmt nicht schlechter als das B(ö)se System.

Alternativ wäre da noch die NuBox 101, aber von der Farbe leider nicht passend.

schönen gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
lepkew
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 13:14
Wohnort: Buttwil, Schweiz

DS-22 sind super

Beitrag von lepkew »

Hallo

Ich bin auch von einem älteren Bose System auf Nubert umgestiegen. Zuerst nur in Stereo. Da hatte ich die zwei DS-22 mit einem geliehenen Verstärker. Das war schon super gegenüber Bose. Natürlich war da nicht so der Bass - ohne Sub, aber auf das Gewummere von Bose konnte ich erst einmal verzichten.

Nun habe ich auf nuVero umgeschwenkt (2 x nuVero 4 vorne und die zwei weissen DS 22 hinten). Ich habe die mal (nur ganz kurz) in Stereo verglichen. Der Unterschied war sicher da (vor allem im Bassvolumen), aber krass fiel das nicht aus. Ich war sehr überrascht. Wenn ich dann die nuVero 11 vorne habe, möchte ich die DS-22 auf jeden Fall als Back Surround behalten. Sie sind einfach zu gut. Auch die Verarbeitung der nuLine Serie beim Schleiflack ist enorm. Ich möchte sie immer mal wieder "streicheln".

Meiner Schwägerin habe ich dann das DS-22 Set empfohlen und eingerichtet (5x DS-22 plus AW 560). Je nach Hörgeschmack kann man sogar auf "luftig" stehen lassen und alle als Dipole spielen lassen. Dieses Set ist wirklich toll. Manchmal denke ich, wie müssen die DS-22 wohl in einem 9.4 Set klingen mit diesen neuen Superreceivern?

Also, dieses Set ist wirklich super und es sieht schick aus! Klare Empfehlung!

Viele Grüsse aus der Schweiz
Antworten