Ich überlege die Investition in einen neuen CD-Player.
Gründe sind a) Design aber viel wichtiger b) ein Plus an Klang-Güte.

Derzeit habe ich einen Onkyo DX-7111 (alter CD-Player) fast ausschließlich im Stereo- bzw. PureAudio- betrieb laufen.
Mit dem Klang bin ich prinzipiell sehr zufrieden, jedoch (meine ich) könnte noch etwas mehr Dynamik und differenziertere Detaillierung in die Stereomusikwiedergabe kommen.
Was Dynamik und Detaillierung angeht kenne ich aus Filmen und v.a. aus Rudis ultimativer Trailer DVD das Potential der Anlage.

Da der CD-Player aus meiner ersten "richtigen" Anlage stammt, bin ich am Überlegen ihn zu ersetzen.
Ich meine, dass er (neben meinem *** Raum) das schwächste Glied der Kette ist...
Zur Auswahl stehen (alle von Onkyo wegen dem Design):
- DX-7555 ==> 350eur
- DX-7355 ==> 170eur
- C-S5VL ==> 400eur
- gebrauchter DX-7711 ==>offen eur.
Meine Frage(n) nun:
Meint ihr, dass durch den Austausch des CD-Players hörbare, wenn auch feine, Änderungen eintreten würden?
Bringt ein 192 kHz/24-bit Wandler klangliche Vorteile bei der CD-Wiedergabe im PureAudio Modus gegenüber einem 1-bit Wandler?
==> Dabei denke ich an einen Vergleich zwischen 7555/7355 mit 7711.
Der 7711 soll damals ein super Gerät gewesen sein.
Der 7555 soll heute ein super Gerät sein.
==> Super Geräte von Onkyo klangen lt. einem anderen Forum schon immer gut.
==> Klingen sie also wie mein aktueller Player obwohl es damals eher ein Einstiegsgerät war?
Heute habe ich 7555 neben C-S5VL an gleichen Boxen (verschiedene Stereoverstärker von Onkyo) gehört und hatte den Eindruck der 7555 sei detaillierter. ==> Ich habe keinen Pegelabgleich gemacht / machen können und weiß um die Schwierigkeiten eines Vergleichs.
Vielleicht kann aber jemand diesen unqualifizierten Ersteindruck bestätigen?
Der C-S5VL hat (wie mein 7111) keine vergoldeten Cinch-Buchsen.
Er kann dafür aber SACDs (nur in Stereo) wiedergeben.
Weiß jemand, ob sich das Feature lohnen würde um ihn dem 7555 vorzuziehen?
==>SACDs sind, soweit ich welche gehört habe, absolute klasse.
Aber sind sie in Stereo noch viel besser, als gute CDs?
Wo doch viele CDs das Mögliche nicht ausreizen.
Einen Quantensprung im Klang erwarte ich nicht... aber im Gegensatz zu den meisten meiner Mitmenschen habe ich (beim wirklichen Musikhören) ein überaus feines Gehör... höre also auch sehr feine Unterschiede.
Ich freu mich über sämtliche Anregungen.
In 2 Tagen muss (aufgrund individueller Angebote) von meiner Seite eine Entscheidung getroffen werden.

Bis dahin schonmal danke und viele Grüße aus München!