Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkino - neue Front und Rear zu Center CS-2
Heimkino - neue Front und Rear zu Center CS-2
Hallo Liebe Nubert-Freunde,
ich bin seit gut 10 Jahren Besitzer eines Nubert CS-2 Center Lautsprecher.
Da meine andere Lautsprecher - Front 2x Jamo CL 20A und Rear 2x Teufel M80 - langsam in die Jahre kommen, bzw. ich das Misch-mach endlich los haben will, habe ich mir bereits gedanken über eine Neuanschaffung gemacht.
Als erstes wollte ich auf das Jamo 606er 5.0 System zurück greifen. Da ich aber mit dem CS-2 Center mehr als zufrieden bin und mir in andere foren abgeraten wurde - Zitat: "Glaube nicht, das der Jamo Center auch nur annähernd an den Nubert kommt .... du wird doch nicht auf diese Niveau verzichten...." - werde ich was von Nubert nehmen.
hier mal Bilder vom Ist-Stand:
Raumgröße: Breite: 3,83m, Länge bis Hinterkante Sofa 4,50m, gesamtlänge 7,70m, Raumhöhe 2,54m
Ist ein Fertighaus, d.H Wände aus 25mm OSB + 12,5mm Gipskarton, Decke 12,5mm Gipskarton
AV-Verstärker ist ein Yamaha DSP-A2 5x100W Sinus + 2x35W Sinus
Dort wo die beiden Rear jetzt hängen (oben an der roten Wand) werden keine Rear mehr hin kommen, da Dort hinten der Effekt nicht zur Geltung kommt.
Jetzt suche ich was passendes zu meinem guten Nubert CS-2 Center. Wobei mein Budget nicht so üppig ist.
Vorne evtl. die nuBox 481 und Dipole nuBox DS-301 dazu. Oder 2x nuBox 511 vorne mit hinten 2x nuBox 311.
Oder gar nur 4x nuBox 381 oder ....
Ich bräuchte da mal eure Hilfe und Beratung dazu.
Vor einem Kauf, werd ich zu 70% mal zu Nubert fahren und mir die teile auch Probehören.
Danke schon mal.
Grüße
ich bin seit gut 10 Jahren Besitzer eines Nubert CS-2 Center Lautsprecher.
Da meine andere Lautsprecher - Front 2x Jamo CL 20A und Rear 2x Teufel M80 - langsam in die Jahre kommen, bzw. ich das Misch-mach endlich los haben will, habe ich mir bereits gedanken über eine Neuanschaffung gemacht.
Als erstes wollte ich auf das Jamo 606er 5.0 System zurück greifen. Da ich aber mit dem CS-2 Center mehr als zufrieden bin und mir in andere foren abgeraten wurde - Zitat: "Glaube nicht, das der Jamo Center auch nur annähernd an den Nubert kommt .... du wird doch nicht auf diese Niveau verzichten...." - werde ich was von Nubert nehmen.
hier mal Bilder vom Ist-Stand:
Raumgröße: Breite: 3,83m, Länge bis Hinterkante Sofa 4,50m, gesamtlänge 7,70m, Raumhöhe 2,54m
Ist ein Fertighaus, d.H Wände aus 25mm OSB + 12,5mm Gipskarton, Decke 12,5mm Gipskarton
AV-Verstärker ist ein Yamaha DSP-A2 5x100W Sinus + 2x35W Sinus
Dort wo die beiden Rear jetzt hängen (oben an der roten Wand) werden keine Rear mehr hin kommen, da Dort hinten der Effekt nicht zur Geltung kommt.
Jetzt suche ich was passendes zu meinem guten Nubert CS-2 Center. Wobei mein Budget nicht so üppig ist.
Vorne evtl. die nuBox 481 und Dipole nuBox DS-301 dazu. Oder 2x nuBox 511 vorne mit hinten 2x nuBox 311.
Oder gar nur 4x nuBox 381 oder ....
Ich bräuchte da mal eure Hilfe und Beratung dazu.
Vor einem Kauf, werd ich zu 70% mal zu Nubert fahren und mir die teile auch Probehören.
Danke schon mal.
Grüße
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo tk_77,
der nuBox-Center impliziert natürlich die Entscheidung, auch "den Rest" jetzt mit nuBoxen zu bestücken. Ich meine allerdings mal gehört oder gelesen zu haben, dass die jüngeren nuBox-Center ein ganzes Stück besser geworden sind (glaub, schon der CS3 war deutlich besser als sein älterer Bruder). Und insofern würde ich mich an deiner Stelle nicht zwangsläufig auf die nuBoxen beschränken, sofern die nicht sowieso deine erste Wahl sind.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
der nuBox-Center impliziert natürlich die Entscheidung, auch "den Rest" jetzt mit nuBoxen zu bestücken. Ich meine allerdings mal gehört oder gelesen zu haben, dass die jüngeren nuBox-Center ein ganzes Stück besser geworden sind (glaub, schon der CS3 war deutlich besser als sein älterer Bruder). Und insofern würde ich mich an deiner Stelle nicht zwangsläufig auf die nuBoxen beschränken, sofern die nicht sowieso deine erste Wahl sind.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
das war genau mein erster Gewesen. Wobei ich die Dipole lieber mit Halter an die Wand machen würde.Ich würde zu den 511ern raten und hinten die Dipolspeaker auf Ständer....
Code: Alles auswählen
ps: schöne Spachteltechnik an der Rückwand
Ist ganz Simple. Die Rote Farbe habe ich mit einer Art Bürste einfach in kreisenden Bewegungen aufgetragen.
Pro Wand - ohne abkleben und andere vor- und nacharbeiten - ca. 1 Stunde arbeitszeit.
@g.vogt:
Klar, das sich in den 10 Jahren einiges weiter Entwickelt hat. Mal schauen, das die Nubert-Leute dazu sagen.
Aber der Center bleibt....
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
Dazu würde ich wiederum nicht raten, da sonst viel zu viele Details verloren gehen und auch sonst denke ich ist der Abstand zu groß ... würde eher so 1-2 Meter hinter der Sitzpostion etwa einen halben/ganzen Meter über Kopfhöhe vorschlagen.tk_77 hat geschrieben:Wobei ich die Dipole lieber mit Halter an die Wand machen würde.Ich würde zu den 511ern raten und hinten die Dipolspeaker auf Ständer....
Grüße Dirk
Zuletzt geändert von dahype235542774 am Mo 26. Okt 2009, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
1 - 2 meter hinter der Stitzposition ist ca. in Mitte Durchgang (siehe drittes Bild, linke Seite)
Wenn dann genau nach dem Druchgang, aber dann straht die vorderseite auch in den Druchgang raus.
Den aufbau auf dem Schrank (2. Bild rechts) kann ich weg machen. Dann Direktstahler nach innen hin strahlen lassen???
Bist du von Dipolen eher überzeugt?
Wenn dann genau nach dem Druchgang, aber dann straht die vorderseite auch in den Druchgang raus.
Den aufbau auf dem Schrank (2. Bild rechts) kann ich weg machen. Dann Direktstahler nach innen hin strahlen lassen???
Bist du von Dipolen eher überzeugt?
- dahype235542774
- Semi
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
- Wohnort: Nürnberg
Vll. ist es möglich dein Sofa noch etwas zu zentrieren und einen Meter vorzurücken,
damit kannst du dann kurz vor der Tür und gegenüber bei dem Sideboard per Wandmontage die Dipolspeaker anbringen. Etwas angewinkelt Richtung Sofa, dass sollte Sinn machen.
zT. Dipolspeaker, für den Aufpreis von 20/Box ist es mir schon Wert in Dipoltechnik zu investieren, da man mit der DS-301 auf der sicheren Seite ist, da diese sich bei Nichtgefallen per Kippschalter an der Unterseite zu einem Direktstrahler umschalten lässt sozusagen dann eine vollwertige nuBox 311. Ich bin von meinen 4 DS-301 hinter mir überzeugt, da der Klang sehr räumlich ist und nicht direkt ins Ohr wie bei einem Direktstrahler drückt...
Desweiteren rate ich dir vielleicht zu einem neuen breiterem Sideboard an der Front, (auch aus optischen Gründen (Ikea Lack z.B. für 49) dann kannst du links + rechts daneben die 511er stellen. Dadurch, dass du das Sofa wie o. g. etwas zentriert hast, hast du auch ein schönes Stereodreieck, welches ich so anpassen würde, dass die linke Box die linke Ecke und die rechte Box die rechte Ecke des Sofas anstrahlt. Außerdem würdest du alle deine Geräte in einem einzigen Sideboard unterbringen - würde sich bestimmt gut machen , aber dass bleibt dir natürlich selbst überlassen...
Viel Erfolg weiterhin
Gruß Dirk
damit kannst du dann kurz vor der Tür und gegenüber bei dem Sideboard per Wandmontage die Dipolspeaker anbringen. Etwas angewinkelt Richtung Sofa, dass sollte Sinn machen.
zT. Dipolspeaker, für den Aufpreis von 20/Box ist es mir schon Wert in Dipoltechnik zu investieren, da man mit der DS-301 auf der sicheren Seite ist, da diese sich bei Nichtgefallen per Kippschalter an der Unterseite zu einem Direktstrahler umschalten lässt sozusagen dann eine vollwertige nuBox 311. Ich bin von meinen 4 DS-301 hinter mir überzeugt, da der Klang sehr räumlich ist und nicht direkt ins Ohr wie bei einem Direktstrahler drückt...
Desweiteren rate ich dir vielleicht zu einem neuen breiterem Sideboard an der Front, (auch aus optischen Gründen (Ikea Lack z.B. für 49) dann kannst du links + rechts daneben die 511er stellen. Dadurch, dass du das Sofa wie o. g. etwas zentriert hast, hast du auch ein schönes Stereodreieck, welches ich so anpassen würde, dass die linke Box die linke Ecke und die rechte Box die rechte Ecke des Sofas anstrahlt. Außerdem würdest du alle deine Geräte in einem einzigen Sideboard unterbringen - würde sich bestimmt gut machen , aber dass bleibt dir natürlich selbst überlassen...
Viel Erfolg weiterhin
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von dahype235542774 am Mo 26. Okt 2009, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Wegen Möbel rutschen mache ich noch eine Skizze mit der draufsicht. Aus den Bildern kann man ja auch schlecht erkennen, wie Türe/Durchgang gegenüber liegen.
btw:
Das mit dem Sideborad; ich bin seit über einem Jahr am suchen und finde nichts passendes.
Plasma ist 120cm Breit, der Center ist 18,5cm hoch und 35cm tief. Der Verstärker ist (ohne Anschlüsse und Bedienteile) 45cm tief.
Die PS3 und die Dreambox soll auch noch mit rein. Fenster hinten kommt dann ein Vorhang oder besser Rollo hin, damit das zu ist und nicht stort. Das liegt jetzt alles an.
btw:
Das mit dem Sideborad; ich bin seit über einem Jahr am suchen und finde nichts passendes.
Plasma ist 120cm Breit, der Center ist 18,5cm hoch und 35cm tief. Der Verstärker ist (ohne Anschlüsse und Bedienteile) 45cm tief.
Die PS3 und die Dreambox soll auch noch mit rein. Fenster hinten kommt dann ein Vorhang oder besser Rollo hin, damit das zu ist und nicht stort. Das liegt jetzt alles an.