Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Alternative zu Bose

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bilki,

herzlich willkommen im nuForum!
bilki hat geschrieben:Also die nette und auf mich auch kompetent wirkende Telefonberatung hat mir das nuLine 32 Set vorgeschlagen, was auf mich auch nach den Erklärungen auch sehr stimmig wirkt.

Werde jetzt nochmal die nuLine32 ausmessen und evtl aus Karton nachbauen um die Größe vor Augen zu haben.
Hört, hört :!: :lol:
Eben noch bei einem sauteuren System mit großem Namen, aber kleinen Würfelchen verweilt, und nun schon bei "richtigen Boxen" angekommen. Das vorzuschlagen hätte ich mich nicht getraut :mrgreen:

Oder ist das Gespräch ungefähr so verlaufen:
"Gibts die nuBox 101 auch in Weiß, vielleicht als Sonderanfertigung?"
"Leider nein,... In Weiß könnten Sie die nuLine DS22 bekommen, einen Dipolspeaker, der meist als Rearlautsprecher zum Einsatz kommt, aber auch als Hauptlautsprecher verwendet werden kann."
"Hmm, das ist doch aber nur ein Rearlautsprecher, kann ich den denn wirklich vorne einsetzen? Und außerdem bekommt man bei den nuLines doch schon für gerade einmal 70 Euro mehr eine ganze Menge 'mehr Holz', finden Sie nicht?"
"Gut, die nuLine 32 ist natürlich schon ein anderes Kaliber und kann ob ihrer Größe einiges mehr..." ;-)

Nein, im Ernst: Eben wolltest du noch "unsichtbare" Lautsprecher, jetzt sind wir schon bei "Boxen" angekommen, ist das jetzt Überzeugung oder Verwirrung? :mrgreen:

Was das ATM-Thema angeht möchte ich hier gerne "Stopp" sagen. So sehr mich die Wirkung des ATM beeindruckt, gerade an Boxen wie der nuLine 32: Das ATM ist in Surroundanlagen leider nicht so gut zu integrieren, man braucht eine teure Zusatzendstufe oder ist auf bestimmte AVR mit Multiroomfunktion beschränkt und nimmt per Zone-2-Trick gewisse Unannehmlichkeiten in Kauf (mich stört bspw., dass die beiden Frontlautsprecher L + R beim Anstecken eines Kopfhörers gemeinerweise weiterlaufen und separat abgeschaltet werden müssen (weil sie eben nicht an Front L+R hängen, sondern am eigentlich zur Zweitraumbeschallung vorgesehenen Ausgang, der sich logischerweise nicht per KH-Anstecken abschalten lässt)).

Back to the Roots:

Ausgehend von deinem ursprünglichen Wunsch ist ein Set aus fünf weißen nuLine DS22, kombiniert mit einem AW 560 und einen AVR deiner Wahl (ggf. mit vergleichbaren Raumanpassungsmöglichkeiten) eine klanglich nach meinem Empfinden über alle Zweifel erhabene weitaus bessere Alternative zu b*sen Würfelchen. Die Verwendung identischer Lautsprecher im Surroundset hat durchaus ihren Sinn und die DS22 sind hervorragende kleine Lautsprecher, die überdies wahlweise auch eine diffusere Abstrahlung ermöglichen (und nicht nur wie Plastikwürfelchen versprechen).

Alternativ statt der DS22 die WS12, wenn die flache Anbringung direkt an der Wand gewünscht ist (ihr Spezialgebiet).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
bilki
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 22. Okt 2009, 20:30

Beitrag von bilki »

Ne, ist weder Überzeugung (hab die Boxen ja NuBoxen ja noch nicht gehört) noch Verwirrung (so schlimm ists ja noch nicht).

Fakt ist, das es optisch und größentechnisch nun mal definitiv keine Alternative zu den Bosewürfelchen gibt. Und sooo schlecht spielen sie in der Aktiv-Version auch nicht. Die Elektronik holt da einiges raus.
Das System ist eben nur immens teuer und bietet dafür lautsprecherseitig sehr wenig. Ich glaube auch das die wenigsten Leute sie mal gehört haben, sondern sich der Meinung anderer anschliessen:-)

Ich höre zwar gerne und oft Musik in allen möglichen Versionen, aber dafür muss ich mein Wohnzimmer nicht den Speakern unterordnen.

Ich werde mich da mal nach und nach herantasten, um den für meine Bedürfnisse besten Kompriss herauszuholen.

Ausgeschlossen habe ich schon mal die NuBoxen mangels weißer Farbe.

Da bleibt dann jetzt nur noch die NuLine Serie. Und da fange ich dann demnächst mal mit 5xDS22+SUB an.

Wenn mir das klangtechnisch nicht ausreicht, kann ich mich immer noch nach oben tasten. Ich sehe das vielleicht etwas nüchterner...

Werner
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

bilki hat geschrieben:Fakt ist, das es optisch und größentechnisch nun mal definitiv keine Alternative zu den Bosewürfelchen gibt. Und sooo schlecht spielen sie in der Aktiv-Version auch nicht. Die Elektronik holt da einiges raus.
Das System ist eben nur immens teuer und bietet dafür lautsprecherseitig sehr wenig. Ich glaube auch das die wenigsten Leute sie mal gehört haben, sondern sich der Meinung anderer anschliessen:-)
Also ich hab' schon fast alle Bose-Würfelchen gehört. Ich war sogar schon einmal in einem speziellen "Bose-Fachgeschäft" (die nicht anderes als deren Produkte verkauft haben). Ich hab's allerdings nicht länger als eine viertel Stunde in diesem Geschäft ausgehalten.

Als Alternative in dieser Größe würden sich auch PC-Lautsprecher von "Creative" anbieten (es gab glaub' sogar mal ein Modell in dem die gleichen Chassis wie bei Bose verwendet wurden).

Um diese Bose-Würfelchen klanglich an die Wand zu spielen, dürfte IMHO bereits ein Set aus nuBox 101 + kleinem nuBox Subwoofer vollkommen ausreichen.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

So jetzt muss ich noch kurz etwas korrigieren,
denn hier hatte sich ein kleiner Fehler (bzw. eine Verwechslung) eingeschlichen:
Rank hat geschrieben: Als Alternative in dieser Größe würden sich auch PC-Lautsprecher von "Creative" anbieten (es gab glaub' sogar mal ein Modell in dem die gleichen Chassis wie bei Bose verwendet wurden).
Bei den Lautsprechern von "Creativ" handelte es sich nicht um PC-Lautsprecher, die mit Bose-Chassis bestückt waren,
sondern um PC-Lautsprecher die vom Mitbegründer der "Acoustic Research Corporation" Henry Kloss entwickelt wurden.
Diese PC-Lautsprecher hatten die unscheinbare Zusatzbezeichnung "SoundWorks by Henry Kloss".
Henry Kloss konstruierte ausserdem auch die Speakersysteme für "Tivoli".



Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

bilki hat geschrieben:Fakt ist, das es optisch und größentechnisch nun mal definitiv keine Alternative zu den Bosewürfelchen gibt.
Naja, das Format taugt aber leider nicht für einen ausreichenden Tiefgang zur perfekten Anbindung an einen nicht ortbaren Subwoofer, da hilft auch die Elektronik nicht. Ich mag den Spruch mit dem Hubraum (der durch nichts zu ersetzen sei außer durch noch mehr Hubraum) nicht sonderlich, aber hier gehört er definitiv hin ;-)
Ich glaube auch das die wenigsten Leute sie mal gehört haben, sondern sich der Meinung anderer anschliessen:-)
Die Lifestyle-Teile hab ich in der Tat noch nicht gehört, aber sonstige Bose-Systeme habe ich mir schon mehrfach angehört (oder anhören müssen ;-)). Da sind die DS22 wirklich aus ganz anderem Holz, und so viel größer sind die ja nun auch nicht ;-)
Ich höre zwar gerne und oft Musik in allen möglichen Versionen, aber dafür muss ich mein Wohnzimmer nicht den Speakern unterordnen.
Und für solche Zwecke kann man mit den DS22 oder WS12 (bei Wandmontage) + Sub trotzdem recht gute Ergebnisse erzielen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten