Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DS-62 - beim Einmessen einmal groß, dann klein

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
steven77
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:52

DS-62 - beim Einmessen einmal groß, dann klein

Beitrag von steven77 »

Ahoi,

ich habe kürzliche die DS-62 an einem Denon 4308 automatisch eingemessen und sie wurden als "Groß" erkannt.
Nach einer Umstellung der beiden DS-62 und erneuten Einmessung wurden sie nur noch als "Klein" erkannt.
Kann das mit der Umstellung zu tun haben, dass die plötzlich nur noch als "Klein" erkannt werden?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo steven77,

durchaus möglich, so könnte bspw. Wandnähe einen größeren Tiefgang durch stehende Wellen vorgetäuscht haben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
steven77
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:52

Beitrag von steven77 »

Stimmt, als die DS-62 nach der Einmessung "Groß" waren, standen sie näher an der Wand, als jetzt.

Ist es dann richtig, dass sie allgemein nur als "Klein" erkannt werden?
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

steven77 hat geschrieben:Stimmt, als die DS-62 nach der Einmessung "Groß" waren, standen sie näher an der Wand, als jetzt.

Ist es dann richtig, dass sie allgemein nur als "Klein" erkannt werden?
Was soll die Automatik denn machen, wenn sich das Messmikrofon z.B. in einem Bassloch befindet? Bei meiner Onkyo-Vorstufe konnte ich mit dem Ergebnis der automatischen Einmessung gar nichts anfangen. Der so eingestellte Sound war grottenschlecht. Ich verlasse mich da lieber auf meine Ohren. Die DS62 würde ich aber schon als groß einstufen. Prinzipiell würde ich die Boxen vor dem Einmessen so positionieren, dass ich auf meinem Hörplatz den bestmöglichen Klang habe. Eine falsche Aufstellung kann die Automatik auch nicht korrigieren.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
steven77
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:52

Beitrag von steven77 »

eyeball hat geschrieben:Prinzipiell würde ich die Boxen vor dem Einmessen so positionieren, dass ich auf meinem Hörplatz den bestmöglichen Klang habe. Eine falsche Aufstellung kann die Automatik auch nicht korrigieren.
Habe mich nach der Umstellung der DS-62 an die Vorgabe von Dolby gehalten und die LS so aufgestellt. Vorher waren die beiden LS nicht so weit eingewinkelt und der hintere Teil (Reflexrohr) waren näher an der Wand.

Mir geht es beim Einmessen ja auch eher um die Abstände. Audissey deaktivere ich anschließend wieder.

Bis jetzt habe ich auch nur einen Film (X-Men) mit der Einstellung getestet. Der Sound war zwar schon gut, aber richtig vom Hocker hat's mich dann auch nicht gehauen. Der AW-1000 hat die Couch auch nur einmal wackeln lassen.
Der erste X-Men scheint wohl keine gute Referenz zum testen zu sein?!
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

steven77 hat geschrieben:
eyeball hat geschrieben:Der erste X-Men scheint wohl keine gute Referenz zum testen zu sein?!
Ich persönlich finde dort vorallem die starken Dynamikschwankungen lästig. Einmal sehr leise, dann wieder extrem laut. Für Basstests empfehle ich eher Transformers oder noch besser die Teile von Hellboy. Vorallem letztere haben einen Sound, da bleibt der Sub fast nie still und lässt bei höherem Pegel sicherlich alles wackeln.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Antworten