Fraglitter hat geschrieben:hi,
nach längerem überlegen bin ich nun fast sicher, das ich mir fürs Kino die Komponenten hole. (zum testen)
2x nubox 381 + 2x BT-77 (evtl. auch direckt auf die AW-441)
1x nubox CS-411 (wo find ich wandhalter dafür?)
2x nuBox DS-301 + 2x WH-5
1-2 nuBox AW-441
das ganze in Nussbaum
zum Musik hören werd ich mir 2 nuline 32 + ATM ins Arbeitszimmer integrieren.
welchen AMP könnt ihr mir dafür empfehlen...
Hi,
die Auswahl finde ich schon ganz o.k.
es gibt sicher viele Varianten, ich würde hier - wenn es um Filme und Musik-DVDs geht - auf folgender Grundidee aufbauen:
5 große Kompaktboxen, z. B. die 381, die ich den kleineren Varianten wie 311 wegen des höheren Wirkungsgrades vorziehen würde.
2 kleinere Subwoofer wie den 441 würde ich einem einzelnen großen SUB vorziehen. Wenn du dich näher damit beschäftigen willst, kannst du dir tendenziell ausrechnen, was in dem Raum mehr Vorteile bringt.
Auf dieser Basis könnte man je nach Geschmack überlegen, ob man Kompromisse eingeht und hinten Dipole bzw. von Dipol auf Direktstrahler umschaltbare nimmt und bei Bedarf/Platzgründen einen Centerspeaker wie die 411.
Zumindest die Lautsprecher auf der Leinwand/Bildschirm-Seite sollten schwarz sein, sodass sie im Dunkeln nicht auffallen oder reflektieren.
Und wie AndiTimer empfehle ich insbesondere zum Thema Leinwand und Einrichtung das beisammen.de -Forum.
Gruß
FrankOTango
p.s. im Arbeitszimmer würde ich den Aufwand mit ATM und Verstärker nicht treiben, aber ich kenne ja deinen Arbeitsplatz nicht. Das Geld fände ich z. b. im Wohnzimmer beispielsweise zwei nuline 102 besser angelegt, dazu einen Stereoverstärker/-receiver (Modell je nach dem was du evtl. anschließen möchtest - z. B. USB, Dockingstation, Details für evtl. Nachrüstung ATM, ...)