Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer vs TV - Erbitte Hilfe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Mein Senf: In Anbetracht des Etats und der bei Projektion max. möglichen Bildbreite würde ich immer einen großen Plasma (bin kein LCD Fan, weder bei Prokis noch bei TVs) wählen. Eine Projektion macht IMHO nur Sinn, wenn die Bildgröße deutlich größer gewählt wird, eine komplette Verdunklung machbar ist und eine Leinwand mit Umrandung zur Verwendung kommt. Optimalerweise haben die Wände dann auch einen rel. dunklen Farbton. Ein großer Plasma (in Full HD ist zB Panasonic durchaus bezahlbar) bringt hier mehr Brillianz.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

eyeball hat geschrieben:Also, bei dem Raum von 10finger tendiere ich eindeutig zum großen Plasma. In einem weiss gestrichenen Raum verbietet sich ein Beamer geradezu. [...]
Edgar, na ja, ein Beamer in der von Dir genannten Preisklasse ist in Bezug auf Bildfläche pro Anschaffungskosten wohl kaum im Vergleich zu Flachbildschirmen schlagbar. Wenn Du also auf die ±1,6 m Breite kommen möchtest und ein TV zu teuer ist, dann greife zu einem Beamer und finde Dich mit all den oben genannten Nachteilen ab. - Wobei ich manche doch gerne etwas abschwächen möchte.
Wenn Du allerdings dann letztendlich zusätzlich noch einen TV in den Raum stellst, dann belasse es ausschließlich beim TV. Es wird sonst zu technisch in diesem Raum.
(Disclaimer: Perfektionisten nicht weiterlesen!)

Da ich noch immer keine Möglichkeit habe, meinen Raum von Tageslicht abzuschotten, dachte auch ich "machste halt das Bild kleiner". Der Effekt ist vernachlässigbar in sehr heller Umgebung.
Hingegen, sobald es draußen stark bewölkt ist oder dämmert, kann man schon fast normal Beamer kucken. Aber klar, schwarz beim Beamer ist die Abwesenheit von Licht. Somit kann schwarz bei Streulicht nicht optimal dargestellt werden.

Steulicht: Ich erhalte nachts gratis Licht von den Straßenlaternen. Dieses Licht plus das Streulich im Raum, durch die Reflexionen des projezierten Bildes, etc., sind hinnehmbar, wobei sogar die Fenster dank Straßenbeleuchtung Licht und Schatten aufs Bild werfen. Probleme stellen Filme dar, in denen dunkle Gestalten in dunkler Umgebung vorkommen. Zum Beispiel bei "The Dark Knight" wurde diese Grenze mehrmals überschritten und der Handlung kann bilddarstellungstechnisch/erkennbarkeitsmäßig in einzelnen Szenen nicht mehr gefolgt werden.
Andrerseits ertappen wir uns, hier bei 10fingers, sehr oft dabei, den Beamer sogar bei gedimmter Zimerbeleuchtung zu betreiben. Z.B. wenn Gäste da sind und einfach mal ein Konzert im Hintergrund läuft.

Der Beamer ist nun seit über drei Jahren in Betrieb und ich hatte nie auch nur den leisesten Wunsch einen "Dark-Room" einzurichten. Viel lieber habe ich den Beamer dort in Betrieb, wo wir uns regelmäßig aufhalten.
Zuletzt geändert von 10finger am Di 3. Nov 2009, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Noch kurz zum Wohnzimmer und Lichteinfall :

Einen Vergleich zwischen weißer und grauen Leinwand hatte ich mir auch schon "angetan", da mein Wohnzimmer bestimmt nicht schwarz gestrichen wird. Ich wollte einfach mal wissen was es mit grauen Leinwänden so aufsich hat. Viele schreiben das grau bei hellen Räumen nichts bringt. Meine Augen sahen da aber etwas anderes:

Vergleich: weiße LW auf der linken Bildhälfte, graue LW auf der rechten Bildhälfte (Also ein Direktverlgeich mit jeweils 50:50 Leinwandfläche!)

Die weiße Leinwand hatte einen Gain von 1,0
Die graue Leinwand hatte einen Gain von 1,5

Vorher wurde im komplett abgedunkeltem Raum (hatte nicht nur schwarze Wände!) geschaut, anschließend wurde der Vorhang ein Stück aufgezogen (entsprechend Lichteinfall mit Vorhängen in einem Wohnzimmer).

Bei komplett abgedunkeltem Raum konnte die weiße Leinwand mit einer höheren Helligkeit glänzen. Auch die dunklen Bildbereiche waren logischerweise der grauen LW ebenbürdig. Auf der grauen LW waren die hellen Bildbereiche etwas dunkler, aber immer noch gut-sehr gut im Vergleich zur weißen LW die mit sehr gut abschnitt.

Bei Vorhang offen, konnte die graue LW ihre Stärke ausspielen. Hier waren in den dunklen Bildbereichen deutlich mehr Details zu erkennen. Man konnte noch befriedigend-gut (im Vergleich zum dunklen Raum) Kino genießen. Bei der weißen LW war es noch befriedigend.

Fazit: Mit einer grauen LW büßt man ein wenig bei komplett abgedunkeltem Raum ein, hat dafür aber mehr Spaß bei leichtem Lichteinfall.
Wohnzimmer sind von Natur aus nicht komplett abdunkelbar (WAF) und von daher, würde ich jederzeit in einem WZ eine graue LW vorziehen.

Vielleicht auch noch mal ein Denkanstoß.

Problem: Roll- oder Motorleinwand mit entsprechendem Tuch gibts nicht bei HiViLux... :-(

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Es ist immer wieder toll so ein Forum wie unseres zu haben, bei dem so viele Denkanstöße als Input kommen! Danke dafür!

Ich fasse deshalb mal kurz zusammen, was ich persönlich mitgenommen habe und denke im Anschluss mal laut [korrigiert mich, wenn alles völlig aus der Bahn läuft]

1. Für einen Raum, der nicht völlig abdunkelbar ist, bei dem zudem weiße Wände im Spiel sind, und dessen Besitzer ein Freund der perfekten Filmwiedergabe ist, verbietet sich der Beamer
:arrow: Ich guck in der Woche max 3-4 Filme, habe an ein Bild nicht den Anspruch wie an den Sound und mein Wohnzimmer geht in ner halben Minute komplett zu verdunkeln; nur die weißen Wände bleiben
2. Ein TV bietet akustische Nachteile und visuelle Vorteile, gegenüber einen Leinwand, die ausgefahren wird und bei der die Absorber an ihrem Platz bleiben können
:arrow: Stereohören ist und bleibt meine Passion, deren Abbildungsschärfe ich ungern einem "TV-Spiegel" zum Opfer werden lassen möchte und mir zudem das letzte Quäntchen Schwarz nicht soviel bedeutet
3. Ein TV ist "schneller" mal angeschaltet und man kann auch im Hellen schauen
:arrow: ehrlich, wenn ich guck, dann ne DVD oder BluRay und dafür muss ich dann auch die Zeit haben - so schnell mal nebenbei ist leider mehr als selten :cry:
4. Preis: ein großer Plasma ist nicht günstig und hat dennoch ein kleineres Bild, als ein Beamer; ein günstiger Beamer würde wiederum von der Wiedergabequalität für meine Bedürfnisse reichen [zitat sinngemäß von 10finger]
:arrow: Besser wenige Euros für nen günstigen Beamer bezahlt und wenn alt, nen neuen gekauft, als mehrere Tausender in einen TV gesteckt, dessen Bild immer noch kleiner ist...

Zusammengefasst spricht für mich derzeit mehr für einen Beamer, denn dagegen. Wenn die Gedankengänge allerdings völlig der Quere schießen, dann bitte ruhig dagegenargumentieren!

Thx für eure Geduld! :oops:



10finger hat geschrieben:Edward,
Danke, 8finger&2thumbs ;)
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

EDGAR, Edgar, Edgar, Edgar, Edgar, Edgar, ...
I am so sorry, und hab' es auch gleich korrigiert.

Kannst Du Dir in Deinem Bekanntenkreis einen Beamer leihen, der technisch einigermaßen up to date ist?
Probier mal einen Beamer aus, bevor Du Geld ausgibst.

@ Ramses: Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Sehr interessant.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

10finger hat geschrieben:Kannst Du Dir in Deinem Bekanntenkreis einen Beamer leihen, der technisch einigermaßen up to date ist?
Probier mal einen Beamer aus, bevor Du Geld ausgibst.
Leider nicht, da ich erst neu hergezogen bin und mein Bekanntenkreis, den ich bislang aufgebaut hab, eher auf LCD und Plasma guckt... Ich kenn Beamer sonst nur bei Freunden und aus den Böädmärkten. Is für mich noch ne recht neue Materie, deshalb muss ich da leider so viel fragen...
Und auch nochmal danke an Ramses - hast mir ja im Vorfeld schon mächtig geholfen :D
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: 2. Ein TV bietet akustische Nachteile und visuelle Vorteile, gegenüber einen Leinwand, die ausgefahren wird und bei der die Absorber an ihrem Platz bleiben können
:arrow: Stereohören ist und bleibt meine Passion, deren Abbildungsschärfe ich ungern einem "TV-Spiegel" zum Opfer werden lassen möchte
Hmn, wenn ein möglicher Tv nahe an der Wand angebracht wird, müsste davor genug Platz sein für
nicht fest installierte Absorber für eine entsprechende Stereoabbildung?

Die LS stehen ja sicher weiter weg von der Rückwand, sodass sich dies einrichten liese...
(habe solche auf "Stützen" stehenden Absorber irgendwo hier in nem Album schon gesehen)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Zusammengefasst spricht für mich derzeit mehr für einen Beamer, denn dagegen. Wenn die Gedankengänge allerdings völlig der Quere schießen, dann bitte ruhig dagegenargumentieren!

Thx für eure Geduld! :oops:



10finger hat geschrieben:Edward,
Danke, 8finger&2thumbs ;)
Hi,

o.k., aber wenn du doch einen Beamer bevorzugst, würde ich noch folgendes bedenken:

- bei einer Leinwand von 160 cm Breite würde ich auch die Couch näher ranschieben (habe selbst eine 160/90 cm-Leinwand und mein Lieblingsplatz hat einen Sehabstand von ca. 2,20 bis 2,50 m, was gefühlt der mittleren Reihe in einem modernen Kino entspricht)

- das gilt umso mehr, wenn du sagst, dass dir Stereo sehr wichtig ist, auch da sind 4 Meter wahrscheinlich etwas zu weit entfernt

- auch wenn du das Zimmer schnell abdunkeln kannst, hast du immer noch weiße Wände, die das Licht des Beamers und der Leinwand reflektieren, d. h. sobald der Beamer an ist, ist es nicht mehr dunkel, weil dann ein Lampe brennt ;-)



Gruß

FrankOTango
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:4. Preis: ein großer Plasma ist nicht günstig und hat dennoch ein kleineres Bild, als ein Beamer; ein günstiger Beamer würde wiederum von der Wiedergabequalität für meine Bedürfnisse reichen [zitat sinngemäß von 10finger]
:arrow: Besser wenige Euros für nen günstigen Beamer bezahlt und wenn alt, nen neuen gekauft, als mehrere Tausender in einen TV gesteckt, dessen Bild immer noch kleiner ist...
Naja, man sollt generell neu mit neu vergleichen oder gebraucht mit gebraucht. Beamer in der Preisklasse haben IMHo ein sehr maues Bild - ein Mittelklasse-Plasma haut einen bildtechnisch schon wirklich um. Und wie gesagt: 1,60 Bildbreite lässt kein Kinoflair entstehen. Kurz: Wenn Beamer dann richtig(er) - im Wohnzimmer habe ich auch einen Plasma der gerne ein 46er sein dürfte - aber ein Beamer wäre aus meiner Sicht unpassend.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
plattwerk
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Do 22. Jan 2009, 10:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von plattwerk »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: :arrow: Ich guck in der Woche max 3-4 Filme, habe an ein Bild nicht den Anspruch wie an den Sound...
Das habe ich am Anfang auch gedacht! Aber du kennst das doch vom Hifi: Man fängt mit einfachen, günstigen Komponenten an, weil man denkt, das reicht mir für den Anfang, und sobald man sich mit dem Thema beschäftigt, bzw. Blut geleckt hat, schaut man sich schon nach der nächst höheren Liga um. Dieses ständige Gefühl, man könnte das vorhandene noch verbessern... Wer kenn es nicht :twisted:
Nur so als kleiner Denk-Anstoss...
Antworten