Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox- oder NuLine Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
d4rk
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Okt 2009, 15:19

Beitrag von d4rk »

Nein, ich habe nicht vor auf NuVero umzusteigen. :D
Wenn ich das ganze an nem Denon AVR-4310 betreiben will (ohne zusätzlichen Stereoverstärker), kann ich dann überhaupt ein ATM einschleifen (an den Pre-out und im Front-In wieder rein)? Das ATM hängt ja dann nur zwischen den Front-Kanälen und die anderen würden nicht durchgeschleift.
Funktioniert das? :roll: :?:
Bevor ich 500 (oder mehr) in nen vernünftigen Stereoverstärker stecke, spare ich mir das Geld lieber und investieren in nen Sub... :D
Benutzeravatar
Rambler
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 3. Sep 2009, 10:15

Beitrag von Rambler »

d4rk hat geschrieben:Nein, ich habe nicht vor auf NuVero umzusteigen. :D
Hör sie Dir erst mal an und geh dann noch mal in Dich. :wink:

Meist spart man eine Menge Geld, wenn man gleich zur richtigen Box greift anstatt später mit dem Upgrade-Teufel zu kämpfen. :twisted:
d4rk
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Okt 2009, 15:19

Beitrag von d4rk »

Naja, nur leider habe ich nicht die Möglichkeit, "mal eben" nach SG zu fahren und ich wüsste nicht, wo ich im Köln/Bonner Raum Nuberts probehören könnte...
Hinzu kommt, dass 2 NuVero11 schon so viel kosten, wie ein kleines NuLine 122 set inkl Sub. Und ich hatte ja schon des Geldes wegen überlegt mir NuBoxen zu holen, was ich jetzt wieder halbwegs verworfen hab...
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Beitrag von zwäng »

Hallo d4rk

Ich könnte Dir anbieten die nuLine 122 in Kirsche
anzuhören, wenn Du noch interesse hast.
Ich wohne im Essener Süden.

Leider steht Dir ein ATM bei mir nicht zur Verfügung ! :cry:

Strom bekommen die 122er von einem Accuphase E350.
Die Quelle ist ein Marantz CD 63 SE.

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Beitrag von zwäng »

Hi d4rk !
Was ist los, kein Interesse mehr ? 8)

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
d4rk
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Okt 2009, 15:19

Beitrag von d4rk »

Vielen Dank, für das Angebot, aber ich habe die ganze Sache noch mal gründlich überdacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mir zuerst 2 NuVero 14 zulege (ist für mich wegen der Musik wichtiger).
Danach muss eine vernünftige AV-Anlage her und dann kann ich mir die restlichen LS zusammensparen...
Das wären dann 2 DS-22, ein CS-42 und vielleicht noch 2 AW-1000 8O

Aber fürs erste würde ich mich dann mit der Stereo-Kombi zufrieden geben.
Was für Amps / Receiver würdet ihr denn empfehlen?
Erstmal stellt sich mir die Grundsätzliche Frage, ob sich eine Vor-/End-Kombi lohnt (beispielsweise NAD M15 und M25 gegenüber einem Denon AVC-A1HDA)?
Gruß
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

d4rk hat geschrieben:Vielen Dank, für das Angebot, aber ich habe die ganze Sache noch mal gründlich überdacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mir zuerst 2 NuVero 14 zulege (ist für mich wegen der Musik wichtiger).
Danach muss eine vernünftige AV-Anlage her und dann kann ich mir die restlichen LS zusammensparen...
Das wären dann 2 DS-22, ein CS-42 und vielleicht noch 2 AW-1000 8O

Aber fürs erste würde ich mich dann mit der Stereo-Kombi zufrieden geben.
Was für Amps / Receiver würdet ihr denn empfehlen?
Erstmal stellt sich mir die Grundsätzliche Frage, ob sich eine Vor-/End-Kombi lohnt (beispielsweise NAD M15 und M25 gegenüber einem Denon AVC-A1HDA)?
Gruß
Die nuVero 14 sind für Stereo "allererste Sahne" (sofern die Basswiedergabe zum Raum passt).
Jedoch würde ich die nuVero 14 möglichst nicht mit Surround-Lautsprechern aus einer anderen Serie kombinieren.

Wenn Du schon unbedingt die Surround-Lautsprecher aus einer anderen Serie nehmen möchtest, dann würde ich eher zwei völlig getrennte Anlagen für Stereo & Surround empfehlen (oder halt doch Surroundlautsprecher aus der nuVero Serie).

Auf einen Subwoofer kann man bei der nuVero 14 getrost verzichten, denn in den meisten Hörräumen würde dies IMHO keinen Vorteil mehr bringen (da würde ich lieber auf das DBA sparen).

Der Denon AVC-A1 HD klingt bereits so perfekt, dass ich mir ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen kann,
dass dies mit einer anderen Surround-Kombi noch deutlich hörbar getoppt werden kann.
Für einen AV-Verstärker noch mehr Geld auszugeben, würde IMHO das Preis-Leistungsverhältnis völlig kaputt zu machen.
Lediglich bei einem späteren "Upgrade" ist man mit der Vor-End-Kombi evtl. doch besser dran, weil man die Endstufe meistens weiter verwenden kann.

Für reinen Stereo-Betrieb wird wohl die Cambridge-Kombi "840E / 840W" das ultimative Klangerlebnis bieten (wurde von Nubert auch auf der "High-End"-Messe eingesetzt)


Gruß

Rank
d4rk
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Okt 2009, 15:19

Beitrag von d4rk »

Naja, die Cambridge-Kombi scheint schon ganz toll zu sein, vor allem P/L mäßig.
Was haltet ihr denn davon, ne Mehrkanal-Vorstufe (z.B. Audionet Map 1) mit ner Stereo-Endstufe (Audionet Amp1 V2 oder Cambridge 840w) zu kombinieren und hinterher durch weitere Endstufen zu erweitern? Oder dann lieber gleich nen AVC-A1HD bzw. ne Surround VS/ES?
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ich persönlich würde mich nur noch für Vor-Endstufe entscheiden. Über die Dauer gesehen, bist du einfach flexibler...
Antworten