Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuline-set: wie wichtig ist der sub?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

nuline-set: wie wichtig ist der sub?

Beitrag von dadant_de »

guten abend zusammen,

als start-post bin ich gleichmal auf der suche nach meinungen.
folgende lage:

nuVirus, die volle breitseite!
nach jahrelangem ertragen von Teufel CEM und zufriedensein mit Teufel Motiv2 (später länger in ausbaustufe 5.1) habe ich die nuline32 in weiß mit schwarzem negligé entdeckt ... und war verliebt.
da man heutzutage liebe kaufen kann, standen die 2 süßen nach längerer recherche und ultrakurzer lieferzeit auf 2 schicken ständerchen endlich vor mir. leider passte der motiv2-center nicht mehr so recht dazu, und um ein mittelmonster zu vermeiden, kam eine woche später eine ws-12 getrudelt. das war schon besser als die kleinen teufel-eier in der mitte, aber irgendwie nicht richtig (sah gut aus, klang aber aus dem zentrum zu dünn). also löste exakt 4 wochen später eine cs-42 die flache ws-12 ab. nuline32 und cs-42 waren schonmal eine schöne front, hintenrum taten immernoch die motiv2-eier und untenrum der motiv2-sub ihr bestes.
nun hatte ich aber vorher (leider) schon die ws-12 gehört und gesehen, und hörte erst wieder auf zu zittern, als das pärchen geliefert war und hinter mir anfing zu zaubern.
der bass kommt nun immernoch vom kleinen Teufel A 200/3 SW, der mir optisch deutlich besser gefällt als ein AW 560 oder einer der noch größeren brüder, und der bisher auch nichts vermissen lässt.

im moment ist eher leisehören angesagt, solange die kinder noch mini sind.
der doppelhausnachbar ist nett und soll das auch noch lange bleiben.
der Teufel-sub spielt bis etwa 40 hz gut mit und passt subjektiv in die kette mit den 32ern, der mittigen cs-42 und den rückwertigen ws-12.
zu allem überfluss ist noch ein Marantz 5003 im anmarsch, der den alten Sony STR DE-595 ersetzen wird.
bevorzugt geguckt und gehört werden brauchbare filme und musik-dvds in 5.1, ziemlich viel feierabend-tv, ein bisschen radio und ab und an eine cd, je nach situation und gemütslage.
wie gesagt selten über zimmerlaustärke, außer ich bin mal alleine. :)
das beschallte wohnzimmer hat etwa 5x6 m plus durchgang zur offenen küche, laminat und großes fenster.

langer anlauf, simple frage:
was hätte ich, außer weiteren 500.- minus, von einem AW 560 gegenüber dem Teufel A 200/3 zu erwarten?
am liebsten wäre mir, den Teufel-bass guten gewissens stehen zu lassen ... dann könnte sich mein könto wenigstens langsam wieder erholen.

ist das frevel oder kann man das so lassen?
Zuletzt geändert von dadant_de am Fr 6. Nov 2009, 11:50, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: nuline-set: wie wichtig ist der sub?

Beitrag von eyeball »

Hallo dadant_de,

willkommen im Forum.
ich hoffe, Du wirst so schnell nicht vom nuVirus befreit :D
dadant_de hat geschrieben:der Teufel-sub spielt bis etwa 40 hz gut mit und passt subjektiv in die kette mit den 32ern, der mittigen cs-42 und den rückwertigen ws-12.
...
was hätte ich, außer weiteren 500.- minus, von einem AW 560 gegenüber dem Teufel A 200/3 zu erwarten?
am liebsten wäre mir, den Teufel-bass guten gewissens stehen zu lassen ... dann könnte sich mein könto wenigstens langsam wieder erholen.
Die Antwort hast Du Dir doch schon selber gegeben. Wenn der Teufel sich gut in das Klangbild einfügt, besteht doch erstmal keine Notwendigkeit für einen Tausch. Bei Deiner Raumgröße ist fraglich, ob ein einzelner AW560 ausreicht. Eine wesentliche Verbesserung wirst Du wahrscheinlich nur mit zweien erreichen, oder vielleicht mit dem AW1000. :D
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

danke für die moralische unterstützung.
die nubert-subs haben aber doch ihre daseinsberechtigung und mit sicherheit vorteile gegenüber "fremd-subs", wenn es um das zusammenspiel mit hauseigenen lautsprechern geht.
der teufel-sub ist imho stylischer als die nubert AWs, steht in einer ecke, ist trotzdem wenig zu orten und macht das klangbild untenrum schön voll. die AWs machen im prinzip nichts anderes, sind aber leistungsfähiger, gehen tiefer runter und sind besser einzustellen.
war's das schon, oder gibt es ähnlich faszinierende klangsphären zu entdecken wie beim tausch der restlichen lautsprecher?
wenn dem so sein sollte, fange ich nämlich doch noch an zu sparen...

edit:\ 2 subs kommen gar nicht in frage. zur probe könnte ich später einen zweiten (vorhandenen) Teufel A 200/3 SW aufstellen, will mir aber die bude auch nicht völlig verbauen.
Zuletzt geändert von dadant_de am Fr 6. Nov 2009, 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Je nach Modell und Aufstellung könnten auch Aspekte zum Vorschein kommen wie:
- trockenere Bässe
- präziser
- impulsgenauer
- und alles, was ich hier vergessen habe

Aber mal ganz ehrlich, solange du damit zufrieden bist ... was solls? Im Zweifelsfalle kannst du immernoch einen zu Testzwecken bestellen und dann mal weitersehen.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

adrian_o hat geschrieben:Aber mal ganz ehrlich, solange du damit zufrieden bist ... was solls?
genau das ist ja die frage. ;)
was soll's?

ich war jahrelang mit etwas anderem zufrieden und könnte manchmal heulen (hab ich auch schon), wenn die nuberts anfangen zu zaubern. wenn ich gewusst hätte, was ich verpasst habe all die jahre ... meine güte.

gibt es eigentlich irgendwo einen direkt-vergleich, wo unterschiedlichste subs im test laufen?
meistens beschränkt sich sowas ja auf die haupt- und nebenlautsprecher oder das komplette system.

danke einstweilen.
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Hallo,

eigentlich würde ich dir (da du ja zufrieden bist) dazu raten einfach den Teufel zu behalten. Allerdings meine ich bei deinem
Schreiben zu erkennen das es dich doch ganz schön juckt zu wissen was der Nubert Sub anders/besser macht.

Wenn du wieder ruhig schlafen willst, bestell dir den Sub und Teste es Zuhause. Dich wird ewig die Frage quälen.
Manchmal muss man dem nuVirus einfach seinen lauf lassen und das Grippostad C im Schrank lassen. :roll:

:wink:

grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

danke, aber das wird vorerst nichts.

ich finde das design der AWs geschmacklich grenzwertig.
solange der schmucke Teufel-sub keine unüberwindbaren klangdifferenzen zum nubertschen bassisten haben sollte, die diese augenweide schlecht aussehen lassen, werde ich das (erstmal) so lassen.

eine versandkostenfreie zeit wird sicher wieder kommen, und bis dahin halte ich es noch aus.
glaube ich. ;)

oder ist eventuell jemand anwesend, der vom Motiv2 / Motiv5 direkt auf einen Nubert AW umgestiegen ist und quasi aus erster hand berichten kann?

eventuell reißt der Marantz ja auch noch was raus, der müsste heute kommen...
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Re: nuline-set: wie wichtig ist der sub?

Beitrag von dadant_de »

der marantz 5003 ist jetzt eingemessen und passt wunderbar zu den kleinen nulines.
ersetzt hat er einen sony str de-595, der im vergleich zwar nicht völlig versagt, aber doch teilweise ziemlich deutlich unterliegt.
besonders aufgefallen ist mir das bei überfrachteten action-szenen (bond-verfolgungsjagd von der baustelle bis zur botschaft) und "normalem" stereo-betrieb. der marantz löst feiner auf und spielt eine ganze ecke müheloser als der sony.
das einmessen war kein problem, nachregeln eigentlich nur wegen des persönlichen geschmacks.

ich setz' mich jetzt noch ein bisschen in den sweet spot. :)
danke an alle und gute nacht...
Antworten