Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufbau für Endstufen-Blindvergleich?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
svenmo
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:50
Wohnort: Braunschweig

Aufbau für Endstufen-Blindvergleich?

Beitrag von svenmo »

Hallo allerseits,

ich möchte zwei Endstufen an den selben LS per Blindversuch vergleichen, aber wie baut man sowas auf? Habe in der Suche zwar jede Menge Berichte von den erlebten Klangunterschieden gefunden, aber keine Hinweise auf einen Blindvergleichs-Aufbau. Ich möchte für mich persönlich rausfinden, ob ich blind einen Unterschied hören kann.
Ich möchte möglichst keine zweite Person einsetzen, die für mich umschaltet.

Pegelabgleich (vermutlich nötig?)
Muss offensichtlich hinter der Vorstufe/ATM (habe ich nur einmal) passieren, wo sich das Signal teilt. Gibt es da fertige Geräte, oder muss ich mit Potis was basteln?

A/B-Umschalten
Muss natürlich hinter den Endstufen passieren. Es gibt fertige Lautsprecher-Umschalter, aber für einen Blindversuch muss ich umschalten können, ohne zu wissen, WORAUF ich gerade umschalte. Selbst ein blind bedienter Schalt-Taster erscheint mir ungeeignet, da sich das Umschalten von A nach B anders anfühlt als von B nach A.
Wichtig ist auch, dass man am Hörplatz umschalten kann, und ich möchte ungern zig Meter Lautsprecherkabel dort hin und wieder zurück legen.
[Edit: Erste Idee:] Nun denke ich darüber nach, mit einem einfachen Taster an einem langen Kabel ein bistabiles Relais hin- und herzuschalten. Dieses soll dann zwei baugleiche Relais umschalten (eins an, eins aus). Ich möchte nicht nur ein Umschalt-Relais benutzen, da sich dessen Klacken in die eine Richtung meist anders anhört als in die andere...
[Edit: Bessere Idee:] Mit einem symmetrischen unbeschrifteten Ein-Aus-Ein-Umschalter an einem langen Kabel zwei baugleiche Umschalt-Relais umschalten.
Gibt's da keine einfachere Alternative?

Vor diesen Problemen stand doch bestimmt der eine oder andere hier selbst schon... Ich würde mich über sämtliche Anregungen und Ideen von Euch freuen! :D

Beste Grüße
Sven

PS: Vergleichen möchte ich an nuWave-105 mit ATM die aufgetrennte interne Endstufe des Denon AVR-1802 gegen die Hifi-Akademie-Endstufe oder eine Rotel Class-D-Endstufe. Hat jemand die letzteren beiden mal verglichen?

Ton: 2*nuWave 105+ATM / 1*nuWave CS-65+ATM / 2*nuLine DS-22 an Denon AVR-1802 (aufgetrennt)
Bild: Samsung BD-P3600 -> Epson EH-TW4400 auf HiViLux Tension Leinwand 92"
Antworten