Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 8 bringt CD Player zum stolpern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

NuWave 8 bringt CD Player zum stolpern

Beitrag von Mattasits »

Hallo Leute,

ich habe mir gerade sehr knackige und bassintensive Musik von Madonna mit einem CD Player Sony CPD-07 über Verstärker Marantz PM 7200 KI zur NuWave 8 mit ABL angehört. Bei der 12 Uhr Stellung meines Verstärkers kam doch echt mein CD Player in schleudern. Als ich die Lautstärke etwas zurücknahm war wieder alles in der Spur, beim aufdrehen wieder das gleich Phänomen.

Meine Komponenten stehen in meinem Wohnzimmer ca. 18 qm groß. Die LS haben einen Abstand von ca. 2,5 Meter zum den Komponenten, welche sich auf der gegenüber liegenden Seite ungefähr zwischen den LS befinden und trotzdem bringt der Bass doch tatsächlich den Laser des CD Players aus der Spur. Man sollte doch kaum glauben was aus den 8ern doch für ein Druck rauskommt. Meine Hochachtung an das Nubertteam eine solch realtiv kleine Standbox mit einer solchen Gewalt hin zu bekommen, habe die Ehre.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

Vielleicht hilft das hier weiter, bzw. eine Alternative aus dem Baumarkt ;)

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=25
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

12 Uhr Stellung eines Lautstärkereglers am Verstärker ist aber bei 18m² bereits was für taube... :wink:

Außerdem stehen deine Komponenten nach deiner Beschreibung da , wo der Bass max. Werte annimmt.
(gegenüberliegende Wand zwischen den Boxen / ist ähnlich wie direkt zwischen den Boxen)
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo,

meine Empfehlung zur entkoppelten Aufstellung von Hifi-Komponenten sind Racks von der Firma LOVAN. Jeder Boden steht mittels Spikes auf dem darunterliegenden und das ganze ist so konzipiert, dass Schwingungsenergie schnell abgeleitet wird. Meine Anlage steht zwischen den Boxen und der Test per Fühlen mit der Hand bestätigt, dass die Gehäuse praktisch vibrationsfrei sind.

Selbst habe ich das kleinste Rack von LOVAN. Preislich nicht so wild.

Grüße vom Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Vinylman hat geschrieben:.... steht mittels Spikes ...
Nur dass Spikes bekannterweise nicht entkoppeln, sondern eher das Gegenteil bewirken. . . .

Schockabsorber (elastisch) sind da eher angebracht.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Hallo Peter!

Du sagst der CDP steht auf der anderen Raumseite als die Boxen?
Könnte mir vorstellen dass sich bei dir eine Raummode stark aufschaukelt, oder aber dass du einen sehr "wackeligen" Fußboden hast.
Weil aus meiner Sicht ist es nicht normal dass ein CDP bei doch eher moderaten HiFi Boxen so stark ins Schleudern kommt.

Von Spikes würde ich auch abraten, weil die Koppeln nur an, wenn dann müsste man mit Absorbern etwas gegenwirken (gibts auch im Nubertshop).

Oder alternativ einen anderen CDP holen, bzw. den CDP mal an einer anderen Stelle aufstellen, sofern möglich!
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Antworten