Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungen mit Onkyo TX-NR807?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Miguele
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Nov 2009, 22:42

Erfahrungen mit Onkyo TX-NR807?

Beitrag von Miguele »

Hi zusammen!

Bei mir steht in absehbarer Zeit eine "Modernisierung" der Heimkinoanlage im Wohnzimmer auf dem Programm. Nach ersten Internetrecherchen habe ich mir mal den Onkyo TX-NR 807 als potentiellen Kandidaten für einen AV-Receiver auserkoren. Ich denke für das Geld (derzeit ca. 730 Euro bei Amazon - ab 800 bei Händlern) bekommt man doch recht viel Ausstattung. Vor allem die Netzwerkfähigkeit kommt mir sehr entgegen, da ich somit auch MP3s vom PC endlich ohne lästiges Strippenziehen über die Anlage abspielen kann.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Gerät machen können bzw. gibt es Alternativen von DENON, MARANTZ... mit gleicher/ähnlicher Ausstattung? Ich nutze den Receiver hauptsächlich für das Heimkino. Sicherlich auch ab und an Musik, aber Schwerpunkt liegt auf Heimkino.

Für Ideen / Vorschläge eurerseits schonmal besten Dank!

Grüße

Migu
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Naja, was für ne Anlage hast du den überhaupt ?
Miguele
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Nov 2009, 22:42

Beitrag von Miguele »

Bislang habe ich einen Onkyo TX-DS 555 mit 5.1-Boxensystem. Der Verstärker ist jetzt ca. 8 Jahre alt und gibt so langsam den Geist auf. Die Boxen sind kein Set - sondern mehr oder weniger "zusammengestückelt".

Jetzt würde ich gerne als ersten Schritt nen neuen Verstärken und in einem weiteren Schritt ein abgestimmtes Boxenset mir zulegen.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Wieso schaust du nicht erst nach Boxen und nimmst dann den passenden Verstärker ?
Für mich wäre die Reihenfolge sinnvoller.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Würd ich auch sagen. Fang lieber bei den Boxen an. Die haben eine deutlich längere Halbwertszeit. Bis die Boxen endlich da sind, ist der Receiver vermutlich schon wieder veraltet.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Miguele
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Nov 2009, 22:42

Beitrag von Miguele »

Nun ja - wie gesagt, Boxen habe ich bereits - wenn auch nicht die "Wunschboxen". Und aus Boxen alleine kommt halt leider auch keine Musik...

:wink:

Da mein jetziger AV-Receiver nun so langsam von dannen scheidet, steht zunächst hier eine Neuanschaffung ins Haus.

Receiver und Boxen übersteigt mein derzeitiges Budget...
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Ach so, ich dachte du willst das direkt nacheinander machen.
Trotzdem solltest du halt beim Receiver kauf dran denken in welcher Preisregion später die Boxen angesiedelt sein sollen.

Jetzt 750€ für einen Receiver auszugeben und nächstes Jahr ein 500-1000€ Boxensystem dranzuhängen ist das falsche Verhältnis.

Wenn du das noch nicht weist ist alles andere, meiner Meinung nach, Spekulation.
Miguele
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Nov 2009, 22:42

Beitrag von Miguele »

Geplant sind 2 Standboxen aus der NuBox oder NuLine Serie. Dazu 2 passende Kompaktboxen als Rear und noch 2 weitere als Front-High. Dann noch Center und 1 Subwoofer. Alles nach und nach...

Wie sollte denn das Verhältnis sein zwischen AV-Receiver und Boxen (preislich)?

Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage? Hat jemand Erfahrungen mit dem Onkyo bzw. gibt es lohnende Alternativen anderer Marken mit gleicher Ausstattung?
Antworten