Hallo Leute,
ich bin neu dabei und erhoffe mir von euch eine Beratung hinsichtlich eines Surroundsystems.
Anwendung
Das Set sollte für Musik und Film gleichermaßen geeignet sein
Musik
Ich höre hauptsächlich Rock und auch Metal. Rammstein könnte ich stellvertretend für meinen Musikgeschmack nennen.
Allerdings möchte ich auch mal eine Klaviersonate hören
Film
Ich bin ein Film-Fan und schaue überwiegend Action-Filme
Anschließen möchte ich sehr wahrscheinlich einen HTPC mit AM3 Mainboard und 785G Chipsatz. Verbindung zum Receiver wird über HDMI erfolgen.
nubert Sets
Von den ganzen Sets habe ich mir folgendes heraus gesucht:
Set1
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-411
Set2
Front: nuBox 681
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-411
Set3
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-911
Set4
Front: nuLine 82
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine DS-22
Sub: nuLine AW-560
Fragen:
-Was ist der grundlegende Unterschied zwischen nuBox und nuLine?
-Wie unterscheiden sich nuBox 511 und nuBox 681. Ich favorisiere die 511 einfach weil mir die 681 zu mächtig sind.
-Wie sinnvoll ist der AW-411 als Sub? Taugt der was oder wird man den bald gegen den AW-991 tauschen wollen?
-Macht sich der Mehrpreis von 600 zwischen Set1 und Set4 bemerkbar?
-Aus welchen Material sind die nuBox Sachen? Wie ist die Verarbeitung?
Verstärker
In die engere Auswahl haben es die folgenden Geräte geschafft:
-Onkyo 607
-Denon 1910
-Yamaha RX-V765
Der Yamaha ist der Favorit derzeit.
Fragen:
-Welchen Receiver würdet ihr mir für die Kombinationen empfehlen?
Räumlichkeiten
In der Regel wird hier eine Raumskizze verlangt. Da ich aber in den nächsten Monaten umziehen werde kann ich absolut nichts dazu sagen.
Fragen:
-Wieviel m² sollte der Raum höchstens haben damit man mit den o.g. Sets Spaß hat?
-Gibt es eine Mindestgröße des Raum, die vorhanden sein sollte?
-Gibt es die Möglichkeiten die nubert Sachen irgendwo live zu sehen? Von den Hörstudios mal abgesehen....auf Messen vielleicht? Ich wohne in NRW.
Als letztes noch eine Frage zum Vergleich mit Canton:
-Wie bewertet ihr das nuBox Set im Vergleich zum Canton GLE Set?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LP10
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beratung zu nuBox/nuLine Set erwünscht
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi und willkommen im Forum LP10
Zuerst zum Verstärker:
Ich würde dir nur den Onkyo oder Yamaha empfehlen. Denon halt ich persönlich nicht viel davon. Ansonsten ist es zwischen den anderen beiden Geschmacksache. Optik, Handhabung, DSPs!
Boxen:
Ich würde dir zum Set 3 raten das du dir ausgesucht hast.
Evtl noch ne andere Variante. Statt eines AW-991 2 AW-441 nehmen. Dann bist vom neuen Raum unabhängiger. Stichwort Raummoden.
Größe vom Raum. Du kannst das Set von 15 bis 30m² verwenden.
Vergleich zur Canton GLE kann ich leider nix sagen.
Gruß
Christian
Zuerst zum Verstärker:
Ich würde dir nur den Onkyo oder Yamaha empfehlen. Denon halt ich persönlich nicht viel davon. Ansonsten ist es zwischen den anderen beiden Geschmacksache. Optik, Handhabung, DSPs!
Boxen:
Ich würde dir zum Set 3 raten das du dir ausgesucht hast.
Evtl noch ne andere Variante. Statt eines AW-991 2 AW-441 nehmen. Dann bist vom neuen Raum unabhängiger. Stichwort Raummoden.
Größe vom Raum. Du kannst das Set von 15 bis 30m² verwenden.
Vergleich zur Canton GLE kann ich leider nix sagen.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hi LP10,
ich persönlich würde die das Set1 ans Herz legen.
Gleichermassen gut bei Musik (auch ohne SUB) und gut bei Film (mit SUB).
Ein AW911 spielt sicherlich besser als Ein AW441, deshalb rüste ich demnächst einen Zweiten AW441 nach.
Soll heißen, lieber 2 kleine Woofer als ein Großer.
Von den Räumlichkeiten her wäre ein Nicht quadratischer Raum sehr von Vorteil. Am besten wäre ein 3 mal so langer wie breit die Beste Wahl hinsichtlich Raummoden etc. (wo dann das Sofa bei 2/3 steht und noch 1/3 Luft nach hinten).
Eine Mindestgröße gibt es (nicht) wirklich. Ein paar Regeln sollten aber schon eingehalten werden.
Wenn der Raumplan mal steht am besten die Jungs von der Hotline belästigen. Die wissen Bescheid....!!!!!.......
Meine Erfahrung ist, je schwieriger der Raum desto besser spielte die 511er auf.
Der Preisunterschied von 600 Euro von Set1 zu Set4 ist schon bemerkbar. Vor allem das Finish der Boxen und natürlich auch der Klang. Die CS spielen noch befreiter und harmonischer auf. Ob es einem 600 Euro Wert ist muss jeder für sich enrtscheiden.
Ein Probehören wäre da sicherlich von Vorteil (ich war 3mal da bevor ich gekauft habe).....
Also, meine Empfehlung Set1 und dann irgendwann noch einen zweiten AW441......
ich persönlich würde die das Set1 ans Herz legen.
Gleichermassen gut bei Musik (auch ohne SUB) und gut bei Film (mit SUB).
Ein AW911 spielt sicherlich besser als Ein AW441, deshalb rüste ich demnächst einen Zweiten AW441 nach.
Soll heißen, lieber 2 kleine Woofer als ein Großer.
Von den Räumlichkeiten her wäre ein Nicht quadratischer Raum sehr von Vorteil. Am besten wäre ein 3 mal so langer wie breit die Beste Wahl hinsichtlich Raummoden etc. (wo dann das Sofa bei 2/3 steht und noch 1/3 Luft nach hinten).
Eine Mindestgröße gibt es (nicht) wirklich. Ein paar Regeln sollten aber schon eingehalten werden.
Wenn der Raumplan mal steht am besten die Jungs von der Hotline belästigen. Die wissen Bescheid....!!!!!.......

Meine Erfahrung ist, je schwieriger der Raum desto besser spielte die 511er auf.
Der Preisunterschied von 600 Euro von Set1 zu Set4 ist schon bemerkbar. Vor allem das Finish der Boxen und natürlich auch der Klang. Die CS spielen noch befreiter und harmonischer auf. Ob es einem 600 Euro Wert ist muss jeder für sich enrtscheiden.
Ein Probehören wäre da sicherlich von Vorteil (ich war 3mal da bevor ich gekauft habe).....
Also, meine Empfehlung Set1 und dann irgendwann noch einen zweiten AW441......

2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Also das NuLine 82 Set sprengt im Prinzip mein Budget, das NuLine 32er wäre noch drin, allerdings hätte ich lieber Standboxen anstatt Kompaktboxen.
Denke auch, dass ich zunächst mit einem AW-411 anfangen würde....
Kann man nuBox und nuLine eigentlich mischen? Also sagen wir das nuBox 511 Set mit dem AW-411 sub und die nuBox 511 ausgetauscht gegen die nuLine 82? Passt das optisch und musikalisch oder ist das keine gute Idee?
vielen Dank für die Antworten.
Also das NuLine 82 Set sprengt im Prinzip mein Budget, das NuLine 32er wäre noch drin, allerdings hätte ich lieber Standboxen anstatt Kompaktboxen.
Denke auch, dass ich zunächst mit einem AW-411 anfangen würde....
Kann man nuBox und nuLine eigentlich mischen? Also sagen wir das nuBox 511 Set mit dem AW-411 sub und die nuBox 511 ausgetauscht gegen die nuLine 82? Passt das optisch und musikalisch oder ist das keine gute Idee?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
HiLP10 hat geschrieben:
Kann man nuBox und nuLine eigentlich mischen? Also sagen wir das nuBox 511 Set mit dem AW-411 sub und die nuBox 511 ausgetauscht gegen die nuLine 82? Passt das optisch und musikalisch oder ist das keine gute Idee?
Also die 2 Sublösung bevorzuge ich auch immer. Hab ich aber oben schon geschrieben.
Mischen kannst auf jeden Fall. Du willst also die NuLine 82 plus CS-411 und DS-301. Geht natürlich. Warum nicht.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Wobei es immer heißt, dass man der Homogenität wegen den Center unbedingt passend zu den Frontlautsprechern aussuchen soll. Wie schlimm/störend das wirklich ist, kann ich Dir mangels Test leider nicht sagen, aber viele schwören sogar drauf, als Center das gleiche Modell wie bei den Fronts zu nehmen. Daher würde ich nicht unbedingt einen Center der nuBox-Reihe mit nuLine-Fronts kombinieren. Entweder so oder so. Ist auch optisch gefälliger.