Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LCD Bildschirm über Scart Kabel an Technisat DIGICORDER S2?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Buffo,

es gibt im Moment kein wirklichen Grund, einen HD-Receiver zu kaufen!
Ich würde dir empfehlen deinen Festplattenrecorder zu behalten und einen ordentlichen LCD oder Plasma TV mit eingebauten HD (DVB-S2) Tuner zu kaufen. Somit kannst du,wenn notwendig, HD Sendungen auf dem Fernseher anschauen und alles andere, wie bisher gewohnt, mit deinem Festplattenreceiver aufnehmen.
Es gibt bis jetzt keinen wirklichen Grund einen HD Festplattenreceiver zu kaufen da einfach die nötigen Sender fehlen (abgesehen von SKY). Selbst die neuen HD+ Sender werden ersteinmal einen Großteil des Programms nur hochskaliert aussenden.
Also abwarten und Tee trinken.
Die Plasma TVs gehen gnädiger mit dem SD-Bild um als die LCD-Pendants. Also kauf dir z.B. einen Panasonic 37" Plasma mit eingebauten DVB-S2 Tuner und alles wird gut!

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
buffo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 21:47
Wohnort: Südschwarzwald

Beitrag von buffo »

Danke für den Hinweis. Ich denke, Plasma kommt im Dunkeln gut raus. Wir haben aber einen Wohnraum mio viel Fensterfläche (siehe Album). Und dann ist LCD denke ich erste Wahl. Irgenwie möchte ich auch über die 32 " nicht raus.

Mit dem SHARP LC 32 LE 700 habe ich auch eine Zeitlang geliebäugelt. Schönes Bild, sehr niedriger Energieverbrauch.
Aber jetzt neige ich doch mehr zu dem PHILIPS

BUFFO
NuWave 35/ATM 35/HIFIDELIO/NAD C 320 BEE/DIGICORDER/THORENS TD 146
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Bei den etwas kleineren LCD-TV's haben IMHO die 37 Zöller von Panasonic mit "IPS-Alpha-Panel" das beste Bild.

Die noch kleineren 32 Zöller haben meistens deutlich schlechtere Panels verbaut als die 37''er (und sind manchmal sogar teurer, als ein 37 Zöller mit höherwertigerem IPS-Alpha-Panel).

Der Sat-Receicer sollte zumindest über 'nen HDMI-Ausgang verfügen (denn durch eine überflüssige digital->analog->digital-Wandlung wird die Bildqualität auf keinen Fall besser werden).

In Anbetracht des Preis-/Leistungsverhältnisses würde ich aber auch z.B. über einen deutlich größeren Panasonic-Plasma nachdenken.

Panasonic will übrigens weiterhin an hochwertigen Plasma-TV's festhalten - die Begründung kann man hier nachlesen:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Pres ... er_3012195



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

buffo hat geschrieben: 1. Ich denke, Plasma kommt im Dunkeln gut raus. Wir haben aber einen Wohnraum mio viel Fensterfläche (siehe Album). Und dann ist LCD denke ich erste Wahl.
2. Irgenwie möchte ich auch über die 32 " nicht raus.
3. Aber jetzt neige ich doch mehr zu dem PHILIPS
1. Das ist IMHO Unfug. Wenn die Sonne direkt auf das Bild scheint, kann man alle Fernseher vergessen, egal welche Technologie drin steckt. Bei normalem Tageslicht sehe ich keine Nachteile für ein Plasmagerät.

2. Warum nicht? Ist natürlich Geschmacksache, aber ich würde mir so ein winziges Bild nicht mehr antun wollen!

3. Oh weh! Dazu will ich eigentlich lieber nicht viel schreiben. Ich habe mir diverse Philips Geräte angeschaut, von daher kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich bei der gebotenen Bildqualität für diesen Hersteller entscheiden kann. Aber natürlich gilt auch in diesem Fall: Geschmacksache.

***

Wie bereits erwähnt, bekommt man für rund 500€ einen soliden 42" Plasma. "Mehr" Fernseher für diesen Preis geht momentan nicht. Ich kann nur dazu raten eine möglichst grosse Diagonale zu wählen. 42" sollte in der heutigen Zeit das Minimum sein. Ich habe genug Freunde, Bekannte und Verwandte die zunächst kleinere Geräte kaufen wollten. Letztlich sind alle mit Geräten ab 42" aufwärts sehr zufrieden, keiner würde mehr freiwillig auf ein 32" Handydisplay glotzen wollen. Vor allem weil ein anständiges 42" Gerät keineswegs teuer sein muss!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
zu 1. Ich sehe schon Nachteile bei den Plasmas bei Sonnenlicht aber weniger von der eigentlichen Technik. Plasmas werden meistens mit einer schönen Glasscheibe vor dem Bild geliefert und die stört am meisten. Wie ich jetzt leider mitbekommen habe gehen auch immer mehr LCD zu dieser Unsitte über. Ich würde, wie beim Laptop, auf eine matte Scheibe achten.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
GruGruPlayer
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: So 14. Jan 2007, 19:59
Wohnort: An der schönen blauen Donau

Beitrag von GruGruPlayer »

Hi Buffo

Ich betreibe den Digicorder S2 schon einige Zeit und bin super zufrieden. Zuerst mit Sony Röhre
und seit einem Monat hängt ein neuer Samsung UE 40B6000 LCD am Gerät. Anschluss über Scart.
Ich kann nur eines sagen, das Bild ist deutlich besser als bei der Röhre, das hatte ich so nicht erwartet.
Über kurz oder lang werde ich mir aber trotzdem den HD Digicorder zulegen, um eben auch die HD - Signale empfangen zu können.

LG Thomas
Denon AVR 2105, Nubox 481, CS 411, AW 991, DS 301, Panasonic TX-55HZW1508
GruGruPlayer
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: So 14. Jan 2007, 19:59
Wohnort: An der schönen blauen Donau

Beitrag von GruGruPlayer »

Nachtrag

Wir Össis haben in kürze 2 Kanäle die in HD senden. ORF 1 sendet bereits ORF 2 folgt im neuen Jahr.

Bei uns lohnt sich der Umstieg vieleicht eher.

Thomas
Denon AVR 2105, Nubox 481, CS 411, AW 991, DS 301, Panasonic TX-55HZW1508
Benutzeravatar
buffo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 21:47
Wohnort: Südschwarzwald

Beitrag von buffo »

Super. Das beruhigt mich. Vielen Dank.

Buffo
NuWave 35/ATM 35/HIFIDELIO/NAD C 320 BEE/DIGICORDER/THORENS TD 146
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Beitrag von Xwin6fighter »

GruGruPlayer hat geschrieben:Nachtrag

Wir Össis haben in kürze 2 Kanäle die in HD senden. ORF 1 sendet bereits ORF 2 folgt im neuen Jahr.

Bei uns lohnt sich der Umstieg vieleicht eher.

Thomas
Hallo GruGru!

Ich hab auch schon oft überlegt mir endlich ne HD Box zu kaufen. Aber bei uns ist der Kabelempfang nicht optimal und nach einem Test mit einer HD Box bin ich wieder von einem Kauf abgekommen. Ich warte noch etwas. Wie gesagt, liegt aber sich auch an unserem eher bescheidenen Ausgangssignal.... . :(
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Xwin6fighter hat geschrieben:Ich hab auch schon oft überlegt mir endlich ne HD Box zu kaufen. Aber bei uns ist der Kabelempfang nicht optimal und nach einem Test mit einer HD Box bin ich wieder von einem Kauf abgekommen. Ich warte noch etwas. Wie gesagt, liegt aber sich auch an unserem eher bescheidenen Ausgangssignal.... . :(
Schon mal an einen Antennenverstärker gedacht? Den habe ich auch an meinem Kabelanschluss. Seitdem ist die Signalstärke an meinem TV von 10% auf 80% gestiegen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten