Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
PC-Problem: Seltsamer "Wackelkontakt" beim Booten
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
PC-Problem: Seltsamer "Wackelkontakt" beim Booten
Ich habe mir gerade die komplette Nacht um die Ohren geschlagen und weiß nicht mehr weiter.
Mein PC zeigt ein ziemlich merkwürdiges Verhalten.
Drückt man den Power-Knopf, fängt er an zu booten. Nach ca. 20-30 Sekunden bricht der Vorgang allerdings ab und der PC geht aus. Ein weiterer Druck auf den Power-Knopf bringt nichts, der PC bleibt tot. Erst, wenn man am Netzteil den Stecker zieht, eine Minute wartet und wieder einsteckt, kann man wieder für 20-30 Sekunden booten (nur den Schalter am NT zu betätigen hilft übrigens nicht, der Stecker muss gezogen werden). Wenn ich allerdings den Powerschalter am Mainboard abklemme und den Powerkontakt dort per Schraubenzieher schließe, fährt der PC ganz normal hoch und funktioniert einwandfrei. Als Dauerlösung ist das natürlich nicht sehr praktikabel.
Folgendes hab ich schon untersucht: Netzteil ausgetauscht, Arbeitsspeicher ausgetauscht, sämtliche Peripherie (Maus, Tastatur, sämtliche USB-Geräte, Festplatte) entfernt, Mainboard ausgebaut und auf isolierender Unterlage gebootet, CMOS-Batteriewechsel. Leider hat nichts geholfen. Ich hab mir auch schon Power-Schalter und Mainboard genauestens angeschaut, ich kann absolut nichts erkennen was irgendwie "verdächtig" aussieht. Wobei das natürlich nichts heißt, ich bin schließlich kein Profi.
Weil mir jetzt wirklich absolut nichts mehr einfällt, außer auf gut Glück ein neues Mainboard zu kaufen und zu hoffen, dass das alte MB der Übeltäter war, stelle ich die Frage jetzt einfach mal ins Forum. Vielleicht weiß ja jemand Rat...
Mein PC zeigt ein ziemlich merkwürdiges Verhalten.
Drückt man den Power-Knopf, fängt er an zu booten. Nach ca. 20-30 Sekunden bricht der Vorgang allerdings ab und der PC geht aus. Ein weiterer Druck auf den Power-Knopf bringt nichts, der PC bleibt tot. Erst, wenn man am Netzteil den Stecker zieht, eine Minute wartet und wieder einsteckt, kann man wieder für 20-30 Sekunden booten (nur den Schalter am NT zu betätigen hilft übrigens nicht, der Stecker muss gezogen werden). Wenn ich allerdings den Powerschalter am Mainboard abklemme und den Powerkontakt dort per Schraubenzieher schließe, fährt der PC ganz normal hoch und funktioniert einwandfrei. Als Dauerlösung ist das natürlich nicht sehr praktikabel.
Folgendes hab ich schon untersucht: Netzteil ausgetauscht, Arbeitsspeicher ausgetauscht, sämtliche Peripherie (Maus, Tastatur, sämtliche USB-Geräte, Festplatte) entfernt, Mainboard ausgebaut und auf isolierender Unterlage gebootet, CMOS-Batteriewechsel. Leider hat nichts geholfen. Ich hab mir auch schon Power-Schalter und Mainboard genauestens angeschaut, ich kann absolut nichts erkennen was irgendwie "verdächtig" aussieht. Wobei das natürlich nichts heißt, ich bin schließlich kein Profi.
Weil mir jetzt wirklich absolut nichts mehr einfällt, außer auf gut Glück ein neues Mainboard zu kaufen und zu hoffen, dass das alte MB der Übeltäter war, stelle ich die Frage jetzt einfach mal ins Forum. Vielleicht weiß ja jemand Rat...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Philipp
So einen ähnlichen Fehler hatte ein Bekannter von mir. Bei dem war der Steckkontakt vom Netzteil zum MB defekt. Ich könnte mir sogar denken, das der Power-Knopf defekt ist. Eben, das der Schalter hakt. Er bleibt dauernd auf gedrückt.
Hast du ein Messgerät, wo du den Durchgang des Knopfes messen kannst? Evtl auch mal das Kabel durchmessen, nicht das da auch was ist.
Gruß
Christian
So einen ähnlichen Fehler hatte ein Bekannter von mir. Bei dem war der Steckkontakt vom Netzteil zum MB defekt. Ich könnte mir sogar denken, das der Power-Knopf defekt ist. Eben, das der Schalter hakt. Er bleibt dauernd auf gedrückt.
Hast du ein Messgerät, wo du den Durchgang des Knopfes messen kannst? Evtl auch mal das Kabel durchmessen, nicht das da auch was ist.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hätte ich jetzt auch gesagt, da sich das Problem mit dem Power Knopf beheben lässt.mcBrandy hat geschrieben:Ich könnte mir sogar denken, das der Power-Knopf defekt ist. Eben, das der Schalter hakt. Er bleibt dauernd auf
Alternativ:
Wenn der Rechner ~ 20-30 sekunden nach dem Booten ausgeht und anschließend nicht mehr an, kann es auch an der Notabschaltung bei zu heiß gewordener CPU liegen.
Rechner einschalten -> ab ins Bios -> Hardware-Monitor mit Temperaturanzeige aufmachen -> schaun ob Temperatur der CPU klettert. Der Vorgang sollte natürlich innerhalb der 20-30 sekunden erledigt werden

(Lässt sich aber nicht mit Powerknopf beheben)
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Wenn beim Booten etwas richtig gewaltig schief geht, dann sind normalerweise Pieptöne vom Board zu hören.
Mit Hilfe dieser Pieptöne beim Booten, kann man meist recht schnell den Fehler finden ...
... siehe hier: http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
Falls beim Booten nix piept, und beim Überbrücken des Power-Schalters alles fehlerfrei läuft, dann
MUSS es sich logischerweise um einen Defekt am Power-Schalter handeln.
Vielleicht kannst Du ja irgendwo ein altes PC-Gehäuse vom Elektroschrott retten & dort einen Powerschalter zum testen ausbauen.
Gruß
Rank
Mit Hilfe dieser Pieptöne beim Booten, kann man meist recht schnell den Fehler finden ...
... siehe hier: http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
Falls beim Booten nix piept, und beim Überbrücken des Power-Schalters alles fehlerfrei läuft, dann
MUSS es sich logischerweise um einen Defekt am Power-Schalter handeln.
Vielleicht kannst Du ja irgendwo ein altes PC-Gehäuse vom Elektroschrott retten & dort einen Powerschalter zum testen ausbauen.
Gruß
Rank
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: PC-Problem: Seltsamer "Wackelkontakt" beim Boo
Dann kann es eigentlich nur an diesem Schalter liegen, denn hinter den beiden Stiften am Motherboard kommt nur noch ein Stück Strippe und ein Schalterchen (entweder gibt der dauerhaft Kontakt oder er hat einen Gehäuseschluss). Alternativ denkbar wäre noch irgendein Kurzschluss an diesen Stiften, der beim Betätigen mit dem Schraubenzieher gerade nicht auftritt.Philipp hat geschrieben:...Wenn ich allerdings den Powerschalter am Mainboard abklemme und den Powerkontakt dort per Schraubenzieher schließe, fährt der PC ganz normal hoch und funktioniert einwandfrei. Als Dauerlösung ist das natürlich nicht sehr praktikabel...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Das glaube ich nicht, weil der Rechner ja läuft, sobald ich ihn per Schraubenzieher starte. Hatte den Rechner gestern probehalber über eine Stunde laufen. Ist also wahrscheinlich eher kein CPU-/Hitzeproblem.ramses hat geschrieben:Wenn der Rechner ~ 20-30 sekunden nach dem Booten ausgeht und anschließend nicht mehr an, kann es auch an der Notabschaltung bei zu heiß gewordener CPU liegen.
Rechner einschalten -> ab ins Bios -> Hardware-Monitor mit Temperaturanzeige aufmachen -> schaun ob Temperatur der CPU klettert. Der Vorgang sollte natürlich innerhalb der 20-30 sekunden erledigt werden
(Lässt sich aber nicht mit Powerknopf beheben)
Ansonsten werde ich den Schalter wohl mal durchmessen müssen, nur dazu muss ich mir erst noch ein Multimeter besorgen.

Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ich hätte noch eines hier rumliegen. Kommst vorbei und ich mess dir den Schalter durch.Philipp hat geschrieben: Ansonsten werde ich den Schalter wohl mal durchmessen müssen, nur dazu muss ich mir erst noch ein Multimeter besorgen.


Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ich wollte es nur ergänzungshalber mit aufnehmen, falls hier im Forum jemand nach etwas ähnlichem sucht. So ist alles "gebündelt" in einem Beitrag.Philipp hat geschrieben:Das glaube ich nicht, weil der Rechner ja läuft, sobald ich ihn per Schraubenzieher starte. Hatte den Rechner gestern probehalber über eine Stunde laufen. Ist also wahrscheinlich eher kein CPU-/Hitzeproblem.ramses hat geschrieben:Wenn der Rechner ~ 20-30 sekunden nach dem Booten ausgeht und anschließend nicht mehr an, kann es auch an der Notabschaltung bei zu heiß gewordener CPU liegen.
Rechner einschalten -> ab ins Bios -> Hardware-Monitor mit Temperaturanzeige aufmachen -> schaun ob Temperatur der CPU klettert. Der Vorgang sollte natürlich innerhalb der 20-30 sekunden erledigt werden
(Lässt sich aber nicht mit Powerknopf beheben)
Ich schrieb ja selber schon, dass es daran wohl nicht liegen kann.
Viel Glück dir noch beim Schalter/Tasteraustausch

Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, ist aber dieser poplige Schalter billiger, als extra dafür ein Multimeter zu besorgen.Philipp hat geschrieben: Ansonsten werde ich den Schalter wohl mal durchmessen müssen, nur dazu muss ich mir erst noch ein Multimeter besorgen.
Warum noch lange Messorgien durchführen, wenn's eigentlich klar ist woran's hängt?
Mach doch einfach 'nen neuen ON-OFF-Schalter rein & gut is'.

Gruß
Rank
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ich habe den Schalter heute mit an die Uni genommen und durchgemessen. Was mir aufgefallen ist: Bei offenem Schalter misst das Multimeter einen Widerstand von ca. 25 MOhm (anstatt einer sauberen Trennung). Ein minimaler Strom kann also fließen. Allerdings ist der wohl so gering (< 1µA), dass das noch im tolerierbaren Rahmen ist bzw. keine Rolle spielt, nehme ich an?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM