Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abtrennfrequenzen für nuBox LS ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Abtrennfrequenzen für nuBox LS ?

Beitrag von Lipix »

Moin,

da ich zur Zeit noch mit meinen Subwoofer/AVR Einstellungen rumspiele bin ich gerade am Punkt Abtrennfrequenzen angelangt.
Ich betreibe einen TX-SR607 zusammen mit 2x511, 1x201 und 2x 301

Ich hatte heute ein längeres Gespräch mit einem sehr netten Herrn der tech. Hotline von Onkyo. Ich hatte da eine Frage wegen der LS Einstellungen und wir sind dann auf das Thema Abtrennfrequenzen für den Surroundbetrieb gekommen.
Er meinte das gerade bei der tiefsten Frequenz bei vielen LS der Pegel so stark abfällt das sich ein früheres Abtrennen lohnen kann.
Wenn man z.B. die 511er die ja bis 55 Hz gehen bei 70 abtrennt würde man damit die LS und AVR entlasten, da die Frequenzen ja so oder so mit vom Sub getragen werden.

Da wir uns ja nicht konkret über meine Boxen sondern nur allgemein Unterhalten haben wollte ich mal Eure Meinung dazu hören.

Einstellen lässt sich der 607 in 10 Hz Schritten.

-Bei den 511ern wird 55 Hz. bei der CS-201 wird 68 Hz und bei den DS-301 werden 78 Hz angegeben.

-Der AVR stellt per Audyssey folgendes ein: Voll, 60, 60 --> Also jeweils "zu tief"

-Macht es mehr Sinn nach oben aufzurunden, also: 60, 70, 80 oder ggf gleich alle auf 80 Hz einzustellen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Ich habs so gemacht:

DoubleBass -> On
Fronts -> Vollbereich
Center -> 60Hz
Surround -> 80Hz

Nach dem ganzen Hin und Her fahre ich damit ganz gut. Im Prinzip kannst du eh nur ausprobieren. Ich schätze mal ganz stark, dass du durchaus mit dem selben Ansatz gute Ergebnisse erzielen könntest. Ansonsten mal die Fronts versuchen bei 60Hz und 50Hz zu trennen und hören was besser gefällt.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Beitrag von Weyoun »

Hi!

Ich kann mir vorstellen, wie der Onkyo auf die tieferen Grenzfrequenzen kommt:
Die von Nubert angegebenen Frequenzen bei -3dB sind alle bei rein linearem Frequenzverflauf ermittelt wurden. Die Audyssey-Einmessung arbeitet aber nun mal nicht linear. Sie versucht, das Optimum durch leichte Verzerrungen herauszuholen. Also kann es sein, dass Audyssey im Tiefbassbereich eine Überhöhung fährt, die den Lautsprecher dann auf einmal 10 oder 20 Hz weiter nach "unten" gehen lassen. Im Prinzip ist das eine Art "ABL-Light", denn das ABL von Nubert macht nichts anderes, als den Frequenzgang des Eingangssignals durch geschickte Definierung von Überhöhungs-Maxima und -Minima zu verändern, um am Ende mehr Tiefgang zu bekommen, jedoch keine Verzerrungen dabei zu generieren.

Wenn sich Klangbild nicht "gestresst" anhört, dann kannst du getrost die Einstellungen so lassen, wie sie Audyssey ermittelt hat.
Falls du Angst hast, die Boxen ziehen im Tiefbass-Bereich zu viel Strom (der Onkyo dürfte aber noch einige Reserven haben, zumindest bei der nuBox 511 dürfte es noch keine Probleme geben), dann kannst du auch Audyssey deaktivieren und die Trennfrequenzen jeweils auf die nächsten 10 Hz einstellen (bei 78 Hz also 80 Hz, bei 64 Hz also 70 Hz etc.).

LG
Martin
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Naja Gefühlsmäßig einstellen find ich ein wenig schwierig mit Dolby Surround Filmen, wie soll man das vergleichen ?

Mir gehts ja auch um das was ich geschrieben habe und nicht um subjektive Wahrnehmung: Ob das Leistungsmässig für Boxen und AVR Sinn macht und ob die Übergänge dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Und ob das Dauerhaft den Boxen gut tut wenn sie Vollbereich fahren aber "nur" bis 60Hz runterkommen ?

Was mir bei dir auffällt, ist, das du den Center nach unten korrigiert hast (68-->60) und die Rears nach oben (78-->80) ?


@Martin

Das mit dem linearen Verlauf erklärt dann die Einstellung, aber gestresst hört sichs nicht eigentlich nicht an.
Und Leistungsreserve hab ich mehr als genug, Filme hör ich bei einer Lautstärken Einstellung von ca. 35-40 bei 80 MAX.

Aber nach oben korrigieren/aufrunden dürfte sich ja nicht negativ auswirken oder ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Generell: Das Problem beim Abtrennen ist, dass man sich Phasenschweinereien einhandelt. Nicht umsonst empfiehlt THX alle LS bei 80Hz zu trennen. Bei solchen Zwergencentern, wie der cs201 also auf jeden Fall so hoch trennen, schon allein weil du nen Sub hast! Auch für die Hinteren würde ich - einfach um sie zu entlasten - ebenfalls be 80Hz abtrennen. Und ansonsten find ich den doublebass-Tipp von adrian defintiv für umsetzungswürdig!

Weyoun hat geschrieben:Falls du Angst hast, die Boxen ziehen im Tiefbass-Bereich zu viel Strom (der Onkyo dürfte aber noch einige Reserven haben, zumindest bei der nuBox 511 dürfte es noch keine Probleme geben), dann kannst du auch Audyssey deaktivieren und die Trennfrequenzen jeweils auf die nächsten 10 Hz einstellen (bei 78 Hz also 80 Hz, bei 64 Hz also 70 Hz etc.).

LG
Martin
:roll:

Lipix hat geschrieben:Und ob das Dauerhaft den Boxen gut tut wenn sie Vollbereich fahren aber "nur" bis 60Hz runterkommen ?
Sie störts wohl eher, wenn der Onkyo an der Leistungsgrenze betrieben wird. Dazu gibt's aber genügend Infomaterial im Forum. Einfach mal suchen ;)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Hoi Edgar

der Herr von der Onkyo Hotline hatte mir auch wie du als Option empfohlen, mal alle LS bei 80Hz zu trennen.

Das mit dem Double Bass funktioniert allerdings nur wenn die FrontLS auf Vollbereich stehen, sonst macht der 607 das nicht mit, sprich die Option ist ausgegraut.

Würde sich dann folgendes anbieten: Front auf Vollbereich, Center+Rear auf 80 Hz ? Oder dann lieber alle auf 80 Hz ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Lipix hat geschrieben:Würde sich dann folgendes anbieten: Front auf Vollbereich, Center+Rear auf 80 Hz ? Oder dann lieber alle auf 80 Hz ?
Probier doch mal beides, wobei ich orakeln möchte, dass dir erste Version besser gefallen wird. Gutes Testmaterial: blue man group - "how to become a megastar" - die große Trommel macht am meisten Spaß 8)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Meinst du die hier --> http://www.amazon.de/Blue-Man-Group-Meg ... B0016BUVVK

Wird die dann auch per Dolby Digital übertragen mit separaten LFE Kanal, damit die Trennfrequenzen arbeiten ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Meinte die, sorry...
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Wenn ich das nächste mal was bei Amazon bestell werd ich die mir mal holen, 10€ ist ja nicht die Welt :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten