Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 4 + Denon AVR 2309 Stereo-Modus: Denon schlecht?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Tschuldigung das ich mich mal einmische.

Ein "billiger" AV-Receiver wird mit einem "teuren" Stereoverstärker verglichen.

Ich hoffe nicht , das dies für euch der Beweis ist das Stereoverstärker besser klingen.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Vondralbra

Beitrag von Vondralbra »

Denke, die Leute wissen das.

Hier steht ein 5507 AV, und der klingt feini im Stereomode.
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

das manche AVR`s im Stereobetrieb schlechter klingen als auch vergleichbare Stereo-Vollverstärker
liegt m.E. daran, dass die Vorverstärkersektion nicht hochwertig bestückt ist.
Es liegt weniger an den Endstufen der Verstärker, wie auch oft geschrieben...

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Vondralbra

Beitrag von Vondralbra »

Es liegt schlicht an beiden Komponenten, ein AV (egal welcher) gewinnt bzw ändert sein Klanbild immer mit leistungsfähigeren Endstufen. Die integrierten sind deutliche Kompromisse, meist nur bis 200W stark und dann noch von einem Netzteil versorgt, dass kaum mehr als 2 Endstufenzweige gleichzeitig versorgen kann.

Gleiches gilt, wenn man den AV gegen einen AV-Preamp austauscht. Auch hier ist definitiv nochmal eine Steigerung möglich.

Die eierlegende Wollmilchsau unter den AVs für 2k gibt es leider nicht, aber die Näherung, und die heißt 5507 + Endstufe.
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Vondralbra hat geschrieben:Es liegt schlicht an beiden Komponenten.........
Da wiederspreche ich - die Vorverstärker Sektion eines AV-Receiver ist im Stereo-Betrieb lediglich auf den Pegel-Level reduziert. Wichtig ist wohl der Digital/Analog -Wandler, dieser ist in der Regel im CD-Player, oder was auch immer, verbaut. Ergo ist der AV-Receiver bei analoger Signalführung (cinch) für Stereo-Betrieb (z.B. CD) ein Durchlauferhitzer , sofern wertige Endstufen eingeschleift sind!

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, sehr gerne ...........
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Vondralbra

Beitrag von Vondralbra »

Das musst Du dann aber schon alleine tun... ^^
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Vondralbra hat geschrieben:Das musst Du dann aber schon alleine tun... ^^
Das ist jetzt aber ein wenig dünn......

Jetzt reiße ich mal die große Tüte auf, so ein AV-Reciever kann meiner Meinung nach viel zu viel Plunder. Das ganz HDMI-Durchschleifgedönz und der gesamte digitale Firlefanz ist unnötig, bei mir großteils ungenutzt. Kosten aber Geld!!
  • Digitale Zuführungen habe ich genau zwei und diese per TOS-Link; DVD-Player und DVB-S2-Receiver;
    Dabei greife lediglich den Ton digital ab, für DD oder DTS - also für Film und Digital-Radio (SAT).
    DD für Musik kann nix und DTS für Musik ist der einzige Anwendungfall an dem der AV-Receiver wirklich wertig arbeiten sollte.
    Alternativ zum DTS, steckt in jeder DVD mit LPCM-Spur (STEREO) mehr Musik und diese wird wiederum im Player digital/analog gewandelt und per Cinch weitergegeben.
  • Das Bild geht jeweils direkt per HDMI zum TV. Warum sollte ich mir das Bild mit mehr Geräten als nötig, im Signalweg, versauern?
  • Stereo habe ich oben beschrieben; bei diesem Anwendungsfall wird auch ein AV-Preamp nicht mehr können - oder?
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Turbofuse
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 22:13
Wohnort: Lünen

Beitrag von Turbofuse »

Hallo,
ich hatte das selbe Problem wie Stephan, ich habe die NuVero4 in Verbindung mit einem Onkyo TX-604 im Einsatz und war mit den Stereoqualitäten echt nicht zufrieden! Ich habe dann meinen uralten Pioneer A-707 aus dem Keller geholt und mal probehalber angeschlossen. Ich war echt begeistert!! Für gute Musik kommt echt nur ein guter Stereoverstärker in Frage!
Das Dilemma mit Surround habe ich als alter Elektroniker so gelöst, dass ich mir ein paar Boxenrelais von Revox in der Bucht geschossen habe und die Front-Speaker einfach umschaltbar gemacht habe. Wenn ich den Onkyo einschalte, werden einfach die Boxen über die Relais dort drangeschaltet, wenn er aus ist, sind sie am Pioneer. Klappt prima und man kann sogar ohne große Probleme die Unterschiede raushören, die wirklich betrachtlich sind! Grade im Bassbereich und in der Transparenz der Höhen ist es eine deutliche Verbesserung!
Ich kann jedem nur empfehlen, so schöne Boxen wie die NuVero4 auch an einem guten Stereoverstärker zu betreiben!!

Gruß,
Stefan
Vondralbra

Beitrag von Vondralbra »

..es wird der Anschein erwct, dass alle analogen Amps perfekt sind. Sorry - aber auch da gab es auch schon immer krasse Unterschiede.
Ein guter AV-Preamp wie der bezahlbare Onkyo 5507 steht meinen Lieblingen wie Revox oder T&A in nichts nach, per Relais werden die 'überflüssigen' Zweige ferngehalten. Passt alles bestens soweit, keine frühere Alternative macht das besser - bestens gleich gut.
Benutzeravatar
Whych
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:24
Wohnort: Zavelstein

Beitrag von Whych »

Ich hab einen Denon 2309 und fuer Stereo zusaetzlich einen Yamaha AX 496. Der klingt einfach bei reinem Stereo deutlich besser. Zudem uebernimmt seine Endstufe auch im Surroundbetrieb die vorderen L/R-Boxen. Boxen sind bei mir die NuLine 102.
Antworten