Moin Leutz,
viele von euch dürften einen BD mit USB-Port für JPEG etc. haben. Interessant wäre für mich zu wissen, wieviel GB ein USB-Port am BD-Player schafft/verarbeiten kann. In einigen Foren ist davon díe Rede, dass bei 8 GB Ende der Fahnenstange wäre oder die geringe Spannung am USB-Port bei BD-Playern nicht reicht. Hat das schon mal jemand probiert? Eins draufsetzen könnte man dann hiermit:
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... Id/idealo/
GibtŽs da Erfahrungen bei euch? Danke und
beste Grüsse
Gerry
Hier wurde auch schon diskutiert... http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-3479.html
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Funzt 64 GB USB-Stick/500 GB extern Festplatte am BD-Player?
Funzt 64 GB USB-Stick/500 GB extern Festplatte am BD-Player?
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
Quark. Jede USB-Buchse sollte/muß 500mA liefern und das brauchen auf 64GB wohl nicht. Die Spannung liegt übrigens immer bei 5V. Meine 32GB laufen.
Deine Platte ist ein gaaaanz anderer Fall. Platten benötigen im Betrieb auch keine 500mA aber sie benötigen fast immer bei Hochlaufen mehr und deswegen machen die sehr oft Probleme. Es kann gehen muß aber nicht. Was noch schlimmer ist wäre das eine falsche Platte am falschen Player auch Hardwareschäden verursachen könnte.
Ralf
Quark. Jede USB-Buchse sollte/muß 500mA liefern und das brauchen auf 64GB wohl nicht. Die Spannung liegt übrigens immer bei 5V. Meine 32GB laufen.
Deine Platte ist ein gaaaanz anderer Fall. Platten benötigen im Betrieb auch keine 500mA aber sie benötigen fast immer bei Hochlaufen mehr und deswegen machen die sehr oft Probleme. Es kann gehen muß aber nicht. Was noch schlimmer ist wäre das eine falsche Platte am falschen Player auch Hardwareschäden verursachen könnte.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
2,5 Zoll Festplatten könnten evtl funktionieren. Ich habe eine alte 40GB 2,5" Festplatte, da reicht nur ein USB Anschluß. Bei den anderen brauch ich immer 2!
Bei 3,5" hast ja eh ne externe Stromversorgung und der USB-Anschluß ist nur für die Datenübertragung zuständig.
Gruß
Christian
2,5 Zoll Festplatten könnten evtl funktionieren. Ich habe eine alte 40GB 2,5" Festplatte, da reicht nur ein USB Anschluß. Bei den anderen brauch ich immer 2!
Bei 3,5" hast ja eh ne externe Stromversorgung und der USB-Anschluß ist nur für die Datenübertragung zuständig.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Moin Moin,
Bei mir "werkelt" z.Zt. stationär eine 1TB-HDD (WD-MyBook).
Ach ja... ...meine HDDs sind alle NTFS-formatiert / USB-Stick FAT32...
...1TB-Platte mit 850GB belegt... ...funzt alles...
...weiss auch nicht, was die da im HiFi-Forum alle für Sorgen haben
Soweit hoffentlich hilfreiche Infos...
bis denn dann,
der Rudi

...wenn man eine externe Platte "stationär" anschliesst, wird man sich wohl eher für eine 3,5" entscheiden, daher durch die eigene Stromversorgung definitiv keine Sorgen.mcBrandy hat geschrieben:Bei 3,5" hast ja eh ne externe Stromversorgung und der USB-Anschluß ist nur für die Datenübertragung zuständig.
Bei mir "werkelt" z.Zt. stationär eine 1TB-HDD (WD-MyBook).
Hab eine 2,5"-500GB-Hosentaschen-HDD mit ausschliesslicher USB-Stromversorgung (Transcend StoreJet), die auch an meinem Player funktioniert (Front-USB des LG-BD390)mcBrandy hat geschrieben:2,5 Zoll Festplatten könnten evtl funktionieren. Ich habe eine alte 40GB 2,5" Festplatte, da reicht nur ein USB Anschluß. Bei den anderen brauch ich immer 2!

Ach ja... ...meine HDDs sind alle NTFS-formatiert / USB-Stick FAT32...
...1TB-Platte mit 850GB belegt... ...funzt alles...
...weiss auch nicht, was die da im HiFi-Forum alle für Sorgen haben

Soweit hoffentlich hilfreiche Infos...
bis denn dann,
der Rudi

Rudi Rambo...
http://www.transcend.de/products/ModDet ... =&Func2No=
Welches Modell hast Du? Teilweise haben die ein Y-Kabel wie dieses hier...
http://www.transcend.de/products/ModDet ... =&Func2No=
Funzen wirdŽs ja nur mit einem oneway-Kabel...

http://www.transcend.de/products/ModDet ... =&Func2No=
Welches Modell hast Du? Teilweise haben die ein Y-Kabel wie dieses hier...
http://www.transcend.de/products/ModDet ... =&Func2No=
Funzen wirdŽs ja nur mit einem oneway-Kabel...

2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Moin Moin,


http://www.transcend.de/products/ModDet ... =&Func2No=
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... scend.html
Bekommen hab ich meine für 73 incl. Versand.
Die Platte ist super für den unkomplizierten Transport, macht einen äusserst stabilen Eindruck,
schön klein und kompakt und noch dazu ein echter "Handschmeichler".
Ist aber insbesondere für ältere Notebooks gedacht, wenn die Stromleistung eines USB nicht für den einwandfreien Betrieb reicht.
Dann wird einfach der zweite USB-Stecker eingesteckt (nur Stromversorgung beschaltet).
Ich nutze das beigelegte Y-USB-Kabel jedenfalls nicht, sondern ein sehr flexibles "normales" USB-Kabel, was mal woanders übrig war.
bis denn dann,
der Rudi

Transcend StoreJet 25 Mobile 500GB (mit Erschütterungsschutz)gerry09 hat geschrieben:Welches Modell hast Du?


http://www.transcend.de/products/ModDet ... =&Func2No=
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... scend.html
Bekommen hab ich meine für 73 incl. Versand.
Die Platte ist super für den unkomplizierten Transport, macht einen äusserst stabilen Eindruck,
schön klein und kompakt und noch dazu ein echter "Handschmeichler".
Ja, meine auch. Liegt der Platte bei.gerry09 hat geschrieben:Teilweise haben die ein Y-Kabel...
Ist aber insbesondere für ältere Notebooks gedacht, wenn die Stromleistung eines USB nicht für den einwandfreien Betrieb reicht.
Dann wird einfach der zweite USB-Stecker eingesteckt (nur Stromversorgung beschaltet).
Richtig - das tut es auch (bei mir).gerry09 hat geschrieben:Funzen wirdŽs ja nur mit einem oneway-Kabel...
Ich nutze das beigelegte Y-USB-Kabel jedenfalls nicht, sondern ein sehr flexibles "normales" USB-Kabel, was mal woanders übrig war.
bis denn dann,
der Rudi

Der Kundenservice von Philips hat gestern geantwortet: es funktionieren nur Flash-Speicher auf FAT 32 Formatierung bis "vermutlich" 160GB. Und das auch ohne Gewähr, weil "man das bei Philips noch nie wirklich ausprobiert hat". Aussagen sind das...
Naja, da scheint der LG 390 besser zu sein als der Philips. Was nicht ganz so dramatisch ist, weil ich mir jetzt sowieso nen Kabel-Receiver mit Festplatte zulegen möchten für Digital-TV. Womit wir beim nächsten Thema wären... http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#419912
Gruß Gerry

Gruß Gerry
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12