Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
einstellungen? nuline 102/ nuline cs72 + Yamaha RX-V 765
einstellungen? nuline 102/ nuline cs72 + Yamaha RX-V 765
hi zusammen
habe jetzt meine kombi (siehe sig.) seit knapp 3 monaten in betrieb.
da ich mir nicht sicher bin ob soundtechnisch nicht vielleicht NOCH mehr rauszuholen ist (nicht falsch verstehen - bin absolut glücklich und zufrieden) hier mal meine einstellungen/setup (5.1).
eventuell hat ja jemand ein ähnliches oder gleiches setup. würde mich über feedback zu folgenden einstellungen freuen:
(vorallem diese menü/einstellungspunkte:)
equalizer: (manuell)
fronts:
63hz +2,5db
160 hz +2db
400 hz 0db
1 khz 0db
2.5 khz +1db
6.3 khz +1db
16 khz +0,5db
center:
63hz +2,5db
160 hz +2db
400 hz +1db
1 khz +2,5db
2.5 khz +2,5db
6.3 khz +2,5db
16 khz +2db
rears:
alles auf 0 db
config:
LFE/Bass Out: Both
front sp: large
center sp: large
sur. L/R SP: small
sur. B L/R SP: none
crossover freq.: 60 hz
sub phase: normal
distance (zur info)
fronts: 2,9m
center: 2,6m
sur. L/R: 2m
was mir aufgefallen ist:
wenn ich manuell die config einstelle (siehe einstellungen oben) und danach das autosetup/einmessung starte stellt er mir diese beiden punkte wieder um:
front sp: auf small (bei den nuline 102ern???)
LFE/Bass Out: auf SUB
crossover freq.: auf 200 hz
fällt euch irgendwas auf was nicht passen könnte oder komisch "klingt"
bitte um feedback
danke!
lg
christoph
(genaue hardware siehe sig.)
habe jetzt meine kombi (siehe sig.) seit knapp 3 monaten in betrieb.
da ich mir nicht sicher bin ob soundtechnisch nicht vielleicht NOCH mehr rauszuholen ist (nicht falsch verstehen - bin absolut glücklich und zufrieden) hier mal meine einstellungen/setup (5.1).
eventuell hat ja jemand ein ähnliches oder gleiches setup. würde mich über feedback zu folgenden einstellungen freuen:
(vorallem diese menü/einstellungspunkte:)
equalizer: (manuell)
fronts:
63hz +2,5db
160 hz +2db
400 hz 0db
1 khz 0db
2.5 khz +1db
6.3 khz +1db
16 khz +0,5db
center:
63hz +2,5db
160 hz +2db
400 hz +1db
1 khz +2,5db
2.5 khz +2,5db
6.3 khz +2,5db
16 khz +2db
rears:
alles auf 0 db
config:
LFE/Bass Out: Both
front sp: large
center sp: large
sur. L/R SP: small
sur. B L/R SP: none
crossover freq.: 60 hz
sub phase: normal
distance (zur info)
fronts: 2,9m
center: 2,6m
sur. L/R: 2m
was mir aufgefallen ist:
wenn ich manuell die config einstelle (siehe einstellungen oben) und danach das autosetup/einmessung starte stellt er mir diese beiden punkte wieder um:
front sp: auf small (bei den nuline 102ern???)
LFE/Bass Out: auf SUB
crossover freq.: auf 200 hz
fällt euch irgendwas auf was nicht passen könnte oder komisch "klingt"
bitte um feedback
danke!
lg
christoph
(genaue hardware siehe sig.)
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Christoph
Ich glaub kaum, das jemand die gleichen Einstellung wie du hast, weil der Raum spielt ne entscheidende Rolle für den Hörgenuß.
Bei der Config könnte ich es mir schon eher vorstellen.
Das er bei der automatischen Einmessung so ein Müll macht, ist auch logisch. Der mißt in einigen ms den kompletten Frequenzgang und da kann es sein, das ihm der Raum einen Strich durch die Rechnung macht. Meist wird auch der Sub viel zu leise eingebunden. Also laß die manuelle Einstellung im Config und gut ist es.
Gruß
Christian
Ich glaub kaum, das jemand die gleichen Einstellung wie du hast, weil der Raum spielt ne entscheidende Rolle für den Hörgenuß.
Bei der Config könnte ich es mir schon eher vorstellen.
Das er bei der automatischen Einmessung so ein Müll macht, ist auch logisch. Der mißt in einigen ms den kompletten Frequenzgang und da kann es sein, das ihm der Raum einen Strich durch die Rechnung macht. Meist wird auch der Sub viel zu leise eingebunden. Also laß die manuelle Einstellung im Config und gut ist es.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: einstellungen? nuline 102/ nuline cs72 + Yamaha RX-V 765
...
Zuletzt geändert von nuFlow am So 29. Nov 2009, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
Schon mal ohne Sub eingemessen ?
Den Sub dann einfach später nach Gehör dazuschalten und einstellen.
Die Wandnahe Aufstellung der 102 ist wie schon erwähnt suboptimal.
Zieh sie mal wenigstens 20cm vor die Schrankelemente(Räumlichkeit sollte zunehmen) und dreh sie etwas zum Hörplatz ein.
Bei mir bei ähnlicher Entfernung ist die Front-Boxaußenkante 4,5 cm vor der inneren Frontkante.
Innenseiten der Boxen sind noch zu sehen und der Abstand Hochtöner zur Seitenwand vergrößert sich ohne das man die Box weiter von der Seiten-Wand wegziehen muß.(parallele zur Front bis zu den Seitenwänden gemessen , verringert frühe Reflexionen))
(wenigstens Testweise ausprobieren/vielleicht hast du dann Optimierungspotential ohne wieder viel Geld auszugeben)
Schon mehrmals eingemessen ?
Mit mehreren Messpunkten?
An den tatsächlichen Hörpositionen ?
Mikrofon wirklich senkrecht nach oben gerichtet ?
Manuell ist es bei Denon jedenfalls nicht möglich die Einstellungen der Automatik zu erreichen.
Bei Yamaha wahrscheinlich auch nicht (OK. Reine Vermutung)
Von daher ebenfalls suboptimal.
Grüße
Ralf
Ach ja , und denk mal über weiße Kabelkanäle nach .
Das Kabel rechts auf dem Boden sieht noch so provisorisch aus.
Schon mal ohne Sub eingemessen ?
Den Sub dann einfach später nach Gehör dazuschalten und einstellen.
Die Wandnahe Aufstellung der 102 ist wie schon erwähnt suboptimal.
Zieh sie mal wenigstens 20cm vor die Schrankelemente(Räumlichkeit sollte zunehmen) und dreh sie etwas zum Hörplatz ein.
Bei mir bei ähnlicher Entfernung ist die Front-Boxaußenkante 4,5 cm vor der inneren Frontkante.
Innenseiten der Boxen sind noch zu sehen und der Abstand Hochtöner zur Seitenwand vergrößert sich ohne das man die Box weiter von der Seiten-Wand wegziehen muß.(parallele zur Front bis zu den Seitenwänden gemessen , verringert frühe Reflexionen))
(wenigstens Testweise ausprobieren/vielleicht hast du dann Optimierungspotential ohne wieder viel Geld auszugeben)
Schon mehrmals eingemessen ?
Mit mehreren Messpunkten?
An den tatsächlichen Hörpositionen ?
Mikrofon wirklich senkrecht nach oben gerichtet ?
Manuell ist es bei Denon jedenfalls nicht möglich die Einstellungen der Automatik zu erreichen.
Bei Yamaha wahrscheinlich auch nicht (OK. Reine Vermutung)
Von daher ebenfalls suboptimal.
Grüße
Ralf
Ach ja , und denk mal über weiße Kabelkanäle nach .
Das Kabel rechts auf dem Boden sieht noch so provisorisch aus.

Tschö , war schön mit euch
LFE/Bass Out
welche einstellung ratet ihr hier?
BOTH
SUB
oder
FRONT
hab ich das eh richtig verstanden dass das auch mit er crossover freq zusammenhängt
also:
BOTH hier wird ab der crossover freq zusätzlich der SUB eingeschliffen
FRONT kein SUB, tiebass wird nur über frobts ausgegeben
SUB hier wird ab der crossover freq nur mehr der SUB angespielt
stimmt das ?
sogesehen wäre doch eigentlich die einstellug sub am saubersten, oder?
die fonts spielen bis cutoff danach übernimmt der SUB.
bei both überschneiden sich dann ja eigentlich die subbässe der fronts und des SUBs, ODER??
welche einstellung ratet ihr hier?
BOTH
SUB
oder
FRONT
hab ich das eh richtig verstanden dass das auch mit er crossover freq zusammenhängt
also:
BOTH hier wird ab der crossover freq zusätzlich der SUB eingeschliffen
FRONT kein SUB, tiebass wird nur über frobts ausgegeben
SUB hier wird ab der crossover freq nur mehr der SUB angespielt
stimmt das ?
sogesehen wäre doch eigentlich die einstellug sub am saubersten, oder?
die fonts spielen bis cutoff danach übernimmt der SUB.
bei both überschneiden sich dann ja eigentlich die subbässe der fronts und des SUBs, ODER??
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
Geschmackssache und auch abhängig vom Raum.nuChris76 hat geschrieben:LFE/Bass Out
welche einstellung ratet ihr hier?
BOTH
SUB
oder
FRONT
Nur soviel:
Wenn du "FRONT" wählst, wieso hast du dann einen Subwoofer?

JanuChris76 hat geschrieben:
hab ich das eh richtig verstanden dass das auch mit er crossover freq zusammenhängt
also:
BOTH hier wird ab der crossover freq zusätzlich der SUB eingeschliffen
FRONT kein SUB, tiebass wird nur über frobts ausgegeben
SUB hier wird ab der crossover freq nur mehr der SUB angespielt
stimmt das ?
JanuChris76 hat geschrieben: sogesehen wäre doch eigentlich die einstellug sub am saubersten, oder?
JanuChris76 hat geschrieben: die fonts spielen bis cutoff danach übernimmt der SUB.
bei both überschneiden sich dann ja eigentlich die subbässe der fronts und des SUBs, ODER??
Täte es einfach im Hörexperiment selbst herausfinden, welches mir persönlich zusagt und dann die Einstellung verwenden.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
@all
wie verwendet IHR den sub/welche AVR einstellung (vorallem für HK)?
(bei standboxen a la nuline 102)
wie verwendet IHR den sub/welche AVR einstellung (vorallem für HK)?
(bei standboxen a la nuline 102)
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hier meine Standardantwort: Geschmackssache!!!nuChris76 hat geschrieben:@all
wie verwendet IHR den sub/welche AVR einstellung (vorallem für HK)?
(bei standboxen a la nuline 102)
60Hz Trennfrequenz und both
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:28
- Wohnort: Münsterland
Bei mir ebenso, Fronts sind Nuline 102, Center Cs 72, AVR ist ein Yamaha RX-V2700.mcBrandy hat geschrieben:60Hz Trennfrequenz und bothnuChris76 hat geschrieben:@all
wie verwendet IHR den sub/welche AVR einstellung (vorallem für HK)?
(bei standboxen a la nuline 102)
Nubert NuVero 11, Accuphase E-350, Marantz CD 17 K.I., Transrotor ZET 1.