Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Bau meines Deckenabsorbers

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Der Bau meines Deckenabsorbers

Beitrag von chris1705 »

Hallo Leute :)

In diesem Thread werde ich den Bau meines knapp 4,5m² großen Deckenabsorbers dokumentieren. In etwa 14 Tagen kommen die Thermohanfmatten an und bis dahin werde ich die Deckenkonstruktion bauen. Mein Ziel ist den Nachhall und die Frühreflexionen der vorderen Raumhälfte zu eliminieren. Dann baue ich mir noch Ständer für die Absorber an den Seiten und zwischen den LS, damit ich je nach Situation diese auch verschieben kann. Der Wandabstand ist auf jedenfall mehr als lohnenswert.

Eckabsorber werden auch noch folgen, aber erstmal eines nach dem anderen ;)

Zum guten Schluss werde ich nochmal den Nachhall messen und natürlich ausgiebig Musik hören und meine Eindrücke preisgeben.

Fragen zu diesem Projekt beantworte ich immer gerne.


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Re: Der Bau meines Deckenabsorbers

Beitrag von TomTom »

Na dann mal los!
Ich freu mich schon auf den Bericht, da ich mir auch überlege, einen Deckenabsorber zu basteln! :)
Aber bitte:
chris1705 hat geschrieben:... die Thermohanfmatten ...
nicht rauchen! :oops: :wink: :wink: :wink:

LG Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Chris,

nur her mit praktischen Erfahrungen!

Bin auf die Umsetzung gespannt...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Geht's voran?
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo,

Robert hat wohl ein gutes Timing, denn die bestellten Thermohanfmatten sind gestern eingetroffen und werden morgenmittag abgeholt. Meine Deckenkonstruktion hängt schon und beinhaltet vorübergehen noch die Aixfoamabsorber, welche aber nur einen sehr kleinen Teil der Konstruktion bedecken. Ich werde morgen einige Fotos machen und etwas zum Bau des gesamten Konzeptes schreiben, sowie erste klangliche Eindrücke schildern.

Also alles ist voll im Gange und auch fast fertig ;)


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

So ich habe die Bilder meines noch unverkleideten Deckenabsorbers in mein Album gestellt. Die Konstruktion ist recht einfach aber für meine Zwecke völlig ausreichend und einfach zu realisieren. Klanglich hat es sich sehr gelohnt. Ich werde zu den klanglichen Dingen, sowie der Messung der neuen Nachhallzeiten noch im Laufe der Woche etwas schreiben.

Wer irgendwelche Fragen hat kann sie gerne stellen ;)

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Hi Chrsi,

sind ja richtig dicke Dinger.
Messung der neuen Nachhallzeiten
Bin gespannt.



Gruß Robert
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Robert G. hat geschrieben:
Messung der neuen Nachhallzeiten
Bin gespannt.
Ich auch.
Wenn du den Absorber von der Decke zum bespannen abnimmst, wäre eine gute Gelegenheit den Raum mal komplett ohne zu messen.
Dann hat man einen schönen Vergleich :-D

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hi Leute :)

Ich habe schon Messungen ohne Absorber gemacht. Ist alles noch schön abgespeichert und sofort wieder abrufbereit. Wenn jetzt noch die großen 46cm Kantenabsorber von Aixfoam kommen, dann sollte es schon sehr ordentlich sein ;) Demnächst baue ich noch Ständer für meine seitlichen Absorber und für das Musikhören auch zwischen den Boxen. Die kann ich dann bei Bedarf dazu stellen. Ansonsten werde ich noch zwei Ständer für die Subwoofer bauen, damit die noch ein Stückchen höher kommen und es edler aussieht^^
Dazu werde ich aber keinen extra Thread aufmachen, sondern es höchstens hier erwähnen, wenn es fertig ist.


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Hallo Chris,
Ich habe schon Messungen ohne Absorber gemacht
könntest du die erste neue Messung nur mit den Deckenabsorbern machen? (Nachhall)
Mich würde interessieren wieviel solche Deckenabsorber ausmachen.

Wenn es nicht viel bringt könnte man - speziel im Wohnzimer - darauf verzichten. Ist halt auch optisch immer so ne Sache.


Gruß Robert
Antworten