Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einsteiger braucht Hilfe
Einsteiger braucht Hilfe
Hallo Miteinander
Nach langem hin und her habe ich mich nun für die Firma Nubert entschieden und brauche noch etwas Hilfe bei der Wahl der richtigen Lautsprecher.
Zunächst mal möchte ich meinen Raum schildern; (und der ist wahrlich kein Paradebeispiel)
Ich habe einen Sitzabstand vom Fernseher von ca 3 Metern und die FrontLS werden ca 1 bis 2 Meter links und rechts neben dem Fernseher Platz finden. Soweit so gut.
Problem ist aber: Die Couch steht direkt an einer Wand (Abstand max. 30 cm) !! Da es ein Schrägdach ist ist die Maximalhöhe für den rechten Rear ca 1,50m. Alles nicht wirklich optimal! Nutzung: 70% Kino; 30 % Musik.
Ich habe mich für die nuBox Serie entschieden und möchte in der Front die 381er und den CS-411 nutzen. Als Subwoofer soll der AW-441 zum Einsatz kommen.
Das Hauptproblem: Der Rearbereich! Kann ich bei einem solch geringen Abstand zur Wand Direktstrahler nehmen oder sollte ich die Dipolen nehmen? Im Moment sagt mir die DS 301 sehr zu. Hier kann ich doch von Dipol auf Direkt umstellen, falls mir der Klang nicht gefällt. Oder?
Passt mein neuer Denon AVR 3310 zu diesem Set?
Was meint ihr dazu? Wie hole Ich den besten Kinoklang raus?
Danke und LG
Sebastian
Nach langem hin und her habe ich mich nun für die Firma Nubert entschieden und brauche noch etwas Hilfe bei der Wahl der richtigen Lautsprecher.
Zunächst mal möchte ich meinen Raum schildern; (und der ist wahrlich kein Paradebeispiel)
Ich habe einen Sitzabstand vom Fernseher von ca 3 Metern und die FrontLS werden ca 1 bis 2 Meter links und rechts neben dem Fernseher Platz finden. Soweit so gut.
Problem ist aber: Die Couch steht direkt an einer Wand (Abstand max. 30 cm) !! Da es ein Schrägdach ist ist die Maximalhöhe für den rechten Rear ca 1,50m. Alles nicht wirklich optimal! Nutzung: 70% Kino; 30 % Musik.
Ich habe mich für die nuBox Serie entschieden und möchte in der Front die 381er und den CS-411 nutzen. Als Subwoofer soll der AW-441 zum Einsatz kommen.
Das Hauptproblem: Der Rearbereich! Kann ich bei einem solch geringen Abstand zur Wand Direktstrahler nehmen oder sollte ich die Dipolen nehmen? Im Moment sagt mir die DS 301 sehr zu. Hier kann ich doch von Dipol auf Direkt umstellen, falls mir der Klang nicht gefällt. Oder?
Passt mein neuer Denon AVR 3310 zu diesem Set?
Was meint ihr dazu? Wie hole Ich den besten Kinoklang raus?
Danke und LG
Sebastian
Du könntest auch auf die WS-201 ausweichen. Die Wandlautsprecher haben zwar nicht den Tiefgang der Dipole, dafür aber eine deutlich geringere Bautiefe. Was dir letztlich am besten zusagt kannst du nur austesten, doch wenn du die Möglichkeit hast die LS direkt hinter die Couch (mit ein paar cm Entfernung zum Ohr) anzubringen, dann sollte man es zumindest vor dem Kauf erwägen.
Daher würde ich beide bestellen und auf Stativen (oder behelfsmässig auch Kartons etc.) mal austesten was im Betrieb besser gefällt.
Daher würde ich beide bestellen und auf Stativen (oder behelfsmässig auch Kartons etc.) mal austesten was im Betrieb besser gefällt.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Wow Danke für die superschnellen Antworten und für die Tips
würden denn die nuLine Dipole hinten noch etwas mehr rausreissen oder würde ich da keinen Unterschied hören?
Die Idee mit der WS-201 kam mir auch schon ....hatte allerdings für mein letzes System 2 kleine Platten verbaut auf denen die Boxen schon Platz nehmen sollten.
würden denn die nuLine Dipole hinten noch etwas mehr rausreissen oder würde ich da keinen Unterschied hören?
Die Idee mit der WS-201 kam mir auch schon ....hatte allerdings für mein letzes System 2 kleine Platten verbaut auf denen die Boxen schon Platz nehmen sollten.
Ich denke nicht, dass die Nuline-Serie im reinen Kinobetrieb signifikante Verbesserungen bringen wird wenn du den höheren Preis zu Grunde legst. Sprich bei den Centern und Fronts wirst du sicherlich mehr Präsenz erreichen können, einen deutlicheren und druckvolleren Ausdruck, aber nur die Rears (dann noch die kleinen) einzusetzen halte ich für Nonsens.XenoN1744 hat geschrieben:würden denn die nuLine Dipole hinten noch etwas mehr rausreissen oder würde ich da keinen Unterschied hören?
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Gut dann hab ich ja fast alle Fragen geklärt.
Bleiben noch 2:
Macht das nuLine Kompoaktboxen Set insgesamt einen deutlichen (hörbaren) Unterschied? Gerade im Filmbereich?
und
wie harmonieren die Sets mit Surround-Receivern von Denon?
Ich möchte auch gleich Kabel mitbestellen! Was ist da zu empfehlen? Studioline oder Silverline? Lohnt das Subwooferkabel 8?
Danke
lg
Seb
Bleiben noch 2:
Macht das nuLine Kompoaktboxen Set insgesamt einen deutlichen (hörbaren) Unterschied? Gerade im Filmbereich?
und
wie harmonieren die Sets mit Surround-Receivern von Denon?
Ich möchte auch gleich Kabel mitbestellen! Was ist da zu empfehlen? Studioline oder Silverline? Lohnt das Subwooferkabel 8?
Danke
lg
Seb
Also die Rears sind die unwichtigstens LS. Entscheident ist da nur das du sie auch hörst und sie nicht "an dir vorbei spielen".
Mit Dipolen liegt man da richtig, das reicht wenn sie auf Höhe der Sofarückwand stehen.
Kabel hab ich für mein Set eine 50m Rolle für 30-40 auf Ebay bestellt.
--> Sollten drauf achten das sie 2x 2,5 mm² haben, wenn die Rears Kabellängen im Bereich 15m oder mehr haben solltest du 2x 4 mm² nutzen.
Mit Dipolen liegt man da richtig, das reicht wenn sie auf Höhe der Sofarückwand stehen.
Kabel hab ich für mein Set eine 50m Rolle für 30-40 auf Ebay bestellt.
--> Sollten drauf achten das sie 2x 2,5 mm² haben, wenn die Rears Kabellängen im Bereich 15m oder mehr haben solltest du 2x 4 mm² nutzen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Zum Receiver: Du brauchst dir sicher keine Sorgen machen, ob die Leistung ausreicht!
Ich finde den 3310 regelrecht überdimensioniert! Hab irgendwo mal gelesen, dass man ca. 1/3 für den Receiver und 2/3 für die Lautsprecher ausgeben soll - der 3310 wird bei dem von dir ausgesuchten Set wahrscheinlich unterfordert sein.
Zuviel Leistung gibt es zwar nicht, aber man hätte das Budget halt eher in die Lautsprecher oder die Signalquelle stecken können.
Ich finde den 3310 regelrecht überdimensioniert! Hab irgendwo mal gelesen, dass man ca. 1/3 für den Receiver und 2/3 für die Lautsprecher ausgeben soll - der 3310 wird bei dem von dir ausgesuchten Set wahrscheinlich unterfordert sein.
Zuviel Leistung gibt es zwar nicht, aber man hätte das Budget halt eher in die Lautsprecher oder die Signalquelle stecken können.
Das seh ich genauso. Wobei 1/3 für AVR auch schon die Grenze ist.kleri hat geschrieben: Ich finde den 3310 regelrecht überdimensioniert! Hab irgendwo mal gelesen, dass man ca. 1/3 für den Receiver und 2/3 für die Lautsprecher ausgeben soll - der 3310 wird bei dem von dir ausgesuchten Set wahrscheinlich unterfordert sein.
Wenn du beim 3310 nicht unbedingt spezielle Sonderheiten brauchst tuts auch einer für halb soviel Geld.
Ich betreib ein ähnliches System wie das von dir angepeilte (eben mit 511er statt 381 LS) und nutz dafür einen Onkyo 607 (~350-400) und der reicht von der Leistung ganz locker, auf wirklich hohen Pegeln (35m² x 3,60m Höhe) läuft der auf ~50% Leistung.
Wenn du statt dem 1200 3310 ggf einen für die Hälfte holst kannst du auch über 511er oder 681 LS nachdenken, wenn es vom Platz her geht, das wird dir von der Klangqualität mehr bringen. Ansonsten hol dir einen zweiten AW-441, für ein besseres Bassbild, mit zwei bekommst du zwar nicht zwingend mehr Bassdruck, dafür aber gleichmässiger im ganzen Raum. (Ich stock nächstes Jahr auch auf 2 auf)
Wenn du einen Denon möchtest, denk ich das der 1910 oder 2310 für das System auch absolut in Ordnung ist.
Das einzigste was ich bei Denon schade finde ist das es alle .1 Receiver sind und man keinen zweiten Sub Ausgang hat.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD