Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einsteiger braucht Hilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
XenoN1744
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 24. Nov 2009, 08:30
Wohnort: 63500

Beitrag von XenoN1744 »

Danke für eure Tips, aber den Denon habe ich bereits hier stehen.

Konnte bei einem Preis von etwas über 800 Euro einfach nicht nein sagen =)


Standlautsprecher passen bei mir leider nicht ins Zimmer, da der Flatscreen und alles drumherum ziemlich genau nach meinen Vorstellungen eingearbeitet wurden. 40 cm Höhe für die Boxen habe Ich in den Regalen eingeplant. Das geht ziemlich genau auf.

Und zu den 2 Subs. Was genau hat es mit dem Y-kabel auf sich? Splittet dieses das Signal des Denon für 2 Subs? Y- eben?

Ich habe noch einen älteren Yamaha Sub hier stehen. Könnte Ich diesen mit anschliessen oder zerschiesse ich mich hierdurch mein Klangbild?

Danke an Euch alle
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Naja ich finds angenehmen jedem Sub ein Y Kabel einzustecken :lol:
@Xenon --> kannst den Sub entweder mit einer Strippe oder 2 betreiben, bei 2 wird eben der Pegel von Grund aus erhöht.
Bei 2 Anschlüssen find ich eben das man schöner die Kabel legen kann.

--> 3310
800 is ein richtiges Schnäppchen, da hast bestimmt nix falsch gemacht.
Neu ? Vorführmodell ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
XenoN1744
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 24. Nov 2009, 08:30
Wohnort: 63500

Beitrag von XenoN1744 »

war ein Neugerät

durch einfaches Nachfragen und duch die Erwähnung anderer Firmen und deren Angebote haben sich die Firmen gegenseitig mit Angeboten überboten =)

Mache Ich mir mit einem 2. Sub eines anderen Herstellers den Bass kaputt? (sehr salopp formuliert) =)

lg
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Ich behaupte einfach mal, sofern er mind. die selben Qualitätseigenschaften besitzt, nein. Stell aber keinen Blubber-100€-Sub neben einen AW-991 ... da kann ich mir durchaus Qualitätseinbußen vorstellen.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

XenoN1744 hat geschrieben:war ein Neugerät
durch einfaches Nachfragen und duch die Erwähnung anderer Firmen und deren Angebote haben sich die Firmen gegenseitig mit Angeboten überboten =)
Mache Ich mir mit einem 2. Sub eines anderen Herstellers den Bass kaputt? (sehr salopp formuliert) =)
lg
Na gut ich seh grad das bei Geizhals nur 1-2 Anbieter gelistet sind mit dem Gerät, da ist natürlich nicht viel Wettbewerb bei 1200€...

Also ich denk nicht das sich das extrem negativ auswirkt, aber ich hab gelesen das man dann ggf mit den Phaseneinstellungen etc Probleme bekommen kann, einfacher zum Einstellen sollen daher zwei gleiche Subs sein.

Wenn du eh noch den zweiten da hast, kannst ja dann mal probieren ob sich der nuSub alleine oder beide im Betrieb besser anhören und später einen zweiten nuSub dazu holen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
XenoN1744
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 24. Nov 2009, 08:30
Wohnort: 63500

Beitrag von XenoN1744 »

Mit nem geizhals Preisvergleich kommste da nicht weit.

Angefragt hatte ich bei diversen Firmen direkt, insbesondere von Hifi-Regler und Hifi-Schluderbacher kamen sehr gute Angebote

lg
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Da hast du recht, aber bei Produkten mit sehr vielen Anbieten kann man sich auf Geizhals schon einen guten Überblick verschaffen.
Bei Hochpreisigen Geräten kann man natürlich so wie du gute Schnäppchen machen.

Wobei auch MediaMarkt und Saturn ab und an sehr gute Angebote haben. (Allerdings sind die regulären Preise recht hoch)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
uncut
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 13:02
Wohnort: Dieburg

Beitrag von uncut »

Servus
sehr guter Preis,den Du da bekommen hast,für den Denon.Ich musste mir im Juli einen neuen Denon zulegen,weil mich der 1801 im Stich gelassen hatte.
Nun nenne ich ein AVR2809 mein eigen.Jetzt mal ne Frage:was kommt bei Dir nach dem Einmessen mit Audissey beim Sub raus?
Der Denon regelt meinen AW850 auf -10,5dB runter.
XenoN1744
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 24. Nov 2009, 08:30
Wohnort: 63500

Beitrag von XenoN1744 »

Verhält sich bei mir ganz ähnlich.

Sub wurde deutlich runtergeschraubt.

War aber gar nicht so schlecht. Nach dem manuellen hochregeln dieser Werte konnte Ich bei PLII ein deutliches Grund-Brummen hören.
Habe den Sub im Denon jetzt auf -8 gestellt und den Sub selbst so eingestellt, dass alles passt.

Aber bald wird das Leider ( XD ) wieder fällig, da gestern meine nubert Bestellung rausging =)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Den Sub kannst du 10 mal ein messen und bekommst 10 ähnliche aber unterschiedliche Messergebnisse...
Ist an sich nur wichtig das der Sub erkennt wird bei der Einmessung, danach kannst du per Hand nochmal korrigieren.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten