Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuvVero 4 NuBox 681 NuLine 102 oder Teufel Ultima7?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Regin
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Fr 27. Nov 2009, 00:11

NuvVero 4 NuBox 681 NuLine 102 oder Teufel Ultima7?

Beitrag von Regin »

Hallo
Ich würde gerne mir eine Hifi anlage zulegen habe bis jetzt meine Musik über meine Surround anlage gehört da ich aber in den letzten jahren immer mehr Musik Gehört haben aber kaum noch filme sehe und mit der wieder gabe der Musik auf der Souraund anlage nicht zufrieden bin würde ich diese gerne durch eine Stereo anlage ersetzen

Mein Raum ist etwa 20m³ groß musik höre ich überwiegend Hard Rock, Metal, Punk die Boxen kann ich maximal 0,5m von der Rückwand und Seitenwand aufstellen
Als Verstärker würde ich gerne den Yamaha Rx-797
Als Quelle würde erstmal der CDX-397MK2 dienen

welche Box würdet ihr mir ans Herz legen
hier meine drei Kanidaten

Nuvero4+Stativ
+ Klein
+ Schöne Optik
- Preis

NuBox681
+ Preis
- Groß

Nuline102
+ Mehr Power als die NuVero bei etwa dem Selben Preislage wenn man das Stativ zur Nuvero dazu rechnet
- Auch schon recht groß

Ultima7
+Auf dem Papier mehr Tiefen
-Groß

freu mich auf eure Antworten
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Re: NuvVero 4 NuBox 681 NuLine 102 oder Teufel Ultima7?

Beitrag von Faiko »

Regin hat geschrieben: Ultima7
+Auf dem Papier mehr Tiefen
auf dem papier:

nuvero 4: 43hz bei voluminös (und ein atm kommt hier auch noch, wobei das erwartungsgemäß nicht mehr so viel rausholen kann bei der kleinen box)
nuline 102: 52hz mit atm aber 27hz und dieses lässt sich beim 797 wunderbar einschleifen (hab ich für meine nuwave 35 auch gemacht)
nubox 681: 44hz, mit atm 29hz

jeweils die -3db punkte

die ultima7 macht laut webseite 49hz, allerdings steht da nur übertragungsbereich, keine db-angabe. und einen frequenzschrieb findet man dort leider auch nicht. somit ist sie wenn dann höchstens 3hz tiefer, als die 102, jedoch wird sie von den anderen boxen bzw mit atm/abl teils sehr deutlich überholt



ich persönlich habe ja die nuwave 35, also eine regalbox, die man ingewissem maßen als ahne der nuvero 4 bezeichnen könnte. bei der gebotenen leistung würde ich bei deiner zimmergröße zur nuvero greifen, da mir in einem eher kleinen raum die "luftige" optik einer box auf stativ deutlich besser gefällt. und der sound ist auch so schon umwerfend :)

wie findest du denn die verschiedenen optischen konzepte?
meine designreihenfolge bei den standboxen wäre:

nuline 102
nubox 681
ultima 7 (denn die ist, genau wie die nubox 481 nur mit einem tieftöner ausgestattet, was bei einer 1m großen box meiner meinung nach recht inhomogen aussieht. vor allem, da bei der teufel die abdeckung nur über der membran ist...)
btw: warum ist die nubox 481 nicht in deiner auswahl? sie ist zwar ca 15cm kleiner als die teufel, dafür geht sie bis 44hz runter und kostet nur die hälfte der teufel *g* und sie hat eine große stoffabdeckung, was sie so deutlich "runder" aussehen lässt

die nubox 511 spielt mit abl bis 32hz runter und sieht durch die 3 chassis deutlich erwachsener aus, wenn man sie ohne abdeckung spielen lässt. außerdem ist sie nicht so mächtig im raum, wie nuline 102, ultima 7 oder nubox 681... tja ist schon wirklich keine leichte entscheidung
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: NuvVero 4 NuBox 681 NuLine 102 oder Teufel Ultima7?

Beitrag von Rank »

Regin hat geschrieben:....habe bis jetzt meine Musik über meine Surround anlage gehört ...
....
Als Verstärker würde ich gerne den Yamaha Rx-797
Veto :D
Für "perfekten Stereoklang", würde ich mich beim Verstärker mindestens in der nächsthöheren Preisklasse umschauen.

Mit einem Vollverstärker, wie zum Beispiel dem Cambridge Audio 740 A, oder einem vergleichbar exzellenten Stereo-Vollverstärker (in ungefähr dieser Preisklasse), kann man eigentlich nichts falsch machen :!:
Denn schließlich möchtest Du ja eine deutliche Verbesserung gegenüber deiner alten Surroundanlage erzielen (wenn ich es richtig verstanden habe).

Es ist zwar nicht so, dass die deutlich preisgünstigeren Geräte immer grottenschlecht klingen müssen,
trotzdem ist es aber doch sehr schade, wenn man hier zu sehr spart und die Elektronik dann die Fähigkeiten der Lautsprecher hörbar limitiert.

Regin hat geschrieben:...
...
Als Quelle würde erstmal der CDX-397MK2 dienen
Hier würde ich (für richtig gutes Stereo) auch eher zu einem etwas hochwertigeren Gerät greifen.
Keine Angst - man muss hier keine 1000 Euro ausgeben,
aber für einen richtig guten CD-Player sollte man IMHO schon mindestens 400 Euro einkalkulieren (die Player von Marantz ab der 6000er Serie bieten schon richtig genialen Klang für bezahlbares Geld).


Regin hat geschrieben:...
Ultima7
+Auf dem Papier mehr Tiefen
-Groß
Die Teufel Ultima ist mit einer unteren Grenzfrequenz von 49 Hz angegeben, wobei mir jedoch nicht klar ist,
ob hier der -3 dB Punkt, oder der -6 dB Punkt, oder irgend etwas anderes gemessen wurde.
Die Kompaktbox "nuVero 4" schafft hier schon sensationelle 43 Hz am -3 dB Punkt ... und 37 Hz am -6 dB Punkt.

Wie die Teufel Ultima insgesamt klingt, vermag ich nicht zu sagen, da noch nicht gehört.

Die technischen Daten sollte man beim Lautsprecherkauf aber sowieso nicht zum Hauptentscheidungskriterium machen.
Wenn die technischen Daten der Hersteller auch nur ansatzweise vergleichbar wären und ein Probehören überflüssig machen würden, dann wäre der Lautsprecherkauf ein "Kinderspiel".
Leider sagen aber die technischen Daten fast gar nichts darüber aus, ob der Lautsprecher die klanglichen Erwartungen erfüllt, oder nicht.
Testergebnisse sind auch mit großer Vorsicht zu genießen und müssen nicht zwangsläufig mit den persönlichen Höreindrücken übereinstimmen.

Regin hat geschrieben:...
Nuvero4+Stativ
+ Klein
+ Schöne Optik
- Preis
Als Pluspunkt könnte man noch anführen:
Für diesen Preis gibt es keine bessere Kompaktbox (... oder zumindest hab' ich noch keine bessere Kompaktbox gehört in dieser Preisklasse).

Regin hat geschrieben:...
NuBox681
+ Preis
- Groß

Nuline102
+ Mehr Power als die NuVero bei etwa dem Selben Preislage wenn man das Stativ zur Nuvero dazu rechnet
- Auch schon recht groß
Bei diesen Standlautsprechern ist es auch etwas Geschmachssache, was hier besser gefällt.
Die nuLine 102 bietet "obenrum" etwas mehr "Klarheit" und "untenrum" etwas mehr Bass-Präzision,
aber tendenziell einen eher neutral (etwas schlanker) abgestimmten Bass.
Dafür hat allerdings die nuBox 681 mehr "Bassvolumen" (mehr "Punch").

Die Abmaße des Hörraums und die Aufstellmöglichkeiten, sind auch von sehr großer Bedeutung,
für das Ergebnis der Basswiedergabe (bzw. sind mitentscheident, welcher Lautsprecher am besten zum Hörraum passt).


Regin hat geschrieben: ...höre ich überwiegend Hard Rock, Metal, Punk ...
Wenn auch Punk im Spiel ist, dann befinden sich darunter (erfahrungsgemäß) oft auch etwas schlechtere Aufnahmen.
In diesem Fall würde ich von einem Lautsprechern mit sehr analytischen Wiedergabeeigenschaften abraten.

Bei zahlreichen Aufnahmen mit weniger guter Aufnahmequalität, würde ich eher einen Lautsprecher empfehlen, der im Mitteltonbereich etwas zurückhaltend ist (nicht allzu "prägnant").
Besonders "schrille" Aufnahmen können auf einem sehr analytischen Schallwandler auf Dauer nerven.


Regin hat geschrieben:...Mein Raum ist etwa 20m³ groß
Meinst Du wirklich 20m³? ... oder sollte es 20m² heißen?


Regin hat geschrieben:...
... die Boxen kann ich maximal 0,5m von der Rückwand und Seitenwand aufstellen ...
Das sind nicht gerade die optimalen Vorrausetzungen, für eine gute Lautsprecheraufstellung!

Ein geringer Abstand zur Rückwand, kann durch eine geeignete Boxenwahl möglicherweise noch einigermaßen gut kompensiert werden, so dass sich negative klangliche Auswirkungen noch in einem akzeptablen Rahmen bewegen.
Der geringe Abstand zu den Seitenwänden kann jedoch kritisch werden, wenn dort durch schallharte Flächen unangenehme Reflektionen entstehen.

In Anbetracht der etwas ungünstigen Aufstellungsmöglichkeiten, würde ich empfehlen die kostenlose Beratung der Nubert-Hotline in Anspruch zu nehmen und hierbei die räumlichen Gegebenheiten & Aufstellmöglichkeiten schildern.

Durch ein unverbindliches Beratungsgespräch, kannst Du vermutlich schon mal die Lautsprecherauswahl etwas besser eingrenzen und kommst so hoffentlich leichter an's Ziel. :wink:






Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuvVero 4 NuBox 681 NuLine 102 oder Teufel Ultima7?

Beitrag von g.vogt »

Faiko hat geschrieben:die ultima7 macht laut webseite 49hz, allerdings steht da nur übertragungsbereich, keine db-angabe.
In der Beschreibung steht allerdings was von 33 Hz bei -3dB. Durchaus möglich, da in dem großen Gehäuse nur ein 20cm TT steckt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Regin
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Fr 27. Nov 2009, 00:11

Beitrag von Regin »

Hallo zusammen danke schon mal für eure antworten
Regin hat folgendes geschrieben:
...Mein Raum ist etwa 20m³ groß

Meinst Du wirklich 20m³? ... oder sollte es 20m² heißen?
sollte natürlich 20m² heisen

Den Abstand zur seite könnte ich nach reichlich diskusionen doch noch auf 1m vergrößern

was haltet ihr von folgender zusammen stellung?
Yamaha RX 797
Yamahe CDX-397MK2
NuLine 102+ATM


würde es sich lohnen den As-700 + Cd-s700?
würde sehr gerne bei Yamaha geräten bleiben habe damit bis jetzt im Surround bereich nur gute erfahrungen gemacht


Gruß
Thomas
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Die Kombi hört sich doch mal anständig an :)
Den Yamaha AS-700 habe ich zufällig bei meinem großen Verstärkervergleich hören können. Dieser Amp war, meiner Meinung nach und der meines Freundes, dem MusicHall ebenbürtig. Das Design des Yammis ist halt nicht so mein Fall, daher ist es der MusicHall A50.2 geworden. Besonders bei der Stimmenwiedergabe waren die beiden Amps einfach super und setzten sich deutlich von den anderen Kontrahenten ab.

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Zwar reicht der Tiefton weiter hinab, als der vom Hersteller angegebene Minus-3-dB-Punkt bei 49 Hertz, trotzdem geht dies auf Kosten der Impulsfähigkeit. Im Oberbassbereich kann die Ultima 7 deshalb nur wenige Punkte sammeln.
Übertragungsbereich 49-20.000 Hz (-3 dB)

http://www.av-magazin.de/Klang.2036.0.html
Kontrast zu ihrem massigen Aussehen eher schlank und bildete gut ab; sie vermochte jedoch mit einem leicht verhangenen und unbeteiligten Klangbild feinen Strukturen wenig entgegenzusetzen.
http://www.audio.de/Testbericht/Teufel- ... 12676.html


Widersrpüche wo man nur hinschaut...

ich würde bei keinem Direktversender kaufen, der nichtmal die Eckdaten seiner Produkte offenlegt :lol:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Regin
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Fr 27. Nov 2009, 00:11

Beitrag von Regin »

Danke für eure Antworten
Da ich unerwartet zu etwas mehr Geld gekommen bin ich am überlegen mir doch gleich die NuVero11 zu kaufen
welche Verstärker plus cd-player wären zu diesen Boxen zu empfehlen

Gruß
Regin
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi Regin,

für die Nuvero 11 kämen, um bei Yamaha-Produkten zu bleiben, in Frage:

Yamaha A-S1000, CD-S1000 oder eine Nummer größer A-S2000 und CD-S2000 (wäre die optimalste Lösung).

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Regin hat geschrieben:........ bin ich am überlegen mir doch gleich die NuVero11 zu kaufen
...........
Sicherlich eine gute Wahl, die auch langfristig Spass am Musikhören macht.

Wegen des passenden Verstärkers würde ich doch mal die Hotline kontaktieren.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten