Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einsteiger braucht Hilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Lipix hat geschrieben:Den Sub kannst du 10 mal ein messen und bekommst 10 ähnliche aber unterschiedliche Messergebnisse...
Ist an sich nur wichtig das der Sub erkennt wird bei der Einmessung, danach kannst du per Hand nochmal korrigieren.
Was aber nur für den Pegel ohne Probleme geht. Sobald du die Frequenzregler betätigst packst du u.U. zusätzliche Laufzeitdifferenzen hinein. Das kann dann wieder Auswirkungen auf die Klangkombination haben. Zusätzlich hantiert z.B. Audyssey ab MultEQ mit einem EQ für den Sub rum. Sollte man alles im Hinterkopf behalten.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
XenoN1744
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 24. Nov 2009, 08:30
Wohnort: 63500

Beitrag von XenoN1744 »

Also Audyssey vertrauen oder selbst Hand anlegen?
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

XenoN1744 hat geschrieben:Also Audyssey vertrauen oder selbst Hand anlegen?
Eine Kombination aus beiden würde ich sagen. Man sollte nur möglichst wissen, was man da tut.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Antworten