Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stimmungsabhängigkeit von Höreindrücken?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Wenn ich betüddelt bin, nehme ich Musik genauer/bewusster war.
Lauter mache ich nicht zwangsläufig.

Die "grosse Ohren"-Methode funktioniert auch am Hörplatz.
Bild Mein Name ist Hase... :wink:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Nanuck
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Nanuck »

Hi Frente,
auch von meiner Seite ein grosses SORRY !!!!
Also schnell zurück zum Thema!

Es scheint ja wohl niemand mit dem Problem alleine darzustehen.
Unterschieldiche Situationen und/oder das mentale Befinden können anscheinend
einen mehr oder weniger grossen Einfluss auf das Hörempfinden nehmen.
Was soll man da machen? Abschalten lässt sich sowas wohl nicht.


Kurz zu Silvester / Höreindruck auf 16 qm²!

Ich habe die Gelegenheit genutzt und meine Nubis mal richtig ausgefahren.

Im Stereo-Betrieb:
Bei -30db war es gut laut, bei -25 bis -20 db öffnete sich langsam das Tor zur Hölle und
ab -20 db weiter runter fing es an weh zu tun und ich versank mit hochgezogenen Schultern
im Sofa. Dann schnell der Griff zur Fernbedienung und zurück auf -30 db, was dann
im ersten Moment ziemlich leise erschien :wink:

Im Surround-Betrieb
Hier hab ich nicht mehr auf die db-Anzeige geachtet und einfach aufgedreht bis es
mir selber laut genug war - und das war ordentlich laut :twisted: :!:

Die LS haben den Pegel ohne Probleme mitgemacht (warum auch nicht - haben ja
genug Power) :lol: . Allerdings empfand ich bei dieser Lautstärke manchmal den
Gesang oder das eine oder andere Gitarrensoli als zu "scharf" vom Sound her und
es tat wirklich schon weh und zwang zum leiser machen.

Fragt sich jetzt nur, ob das Hörempfinden hier auch mental/subjektiv oder doch
tatsächlich objektiv war .... :?:
2x nuWave 8, 1x CS 330, 2x nuBox 310,
H/K AVR 300RDS, H/K HD 720 (CD),
Pioneer DV-535 (DVD), Sony MDS-JE 330 (MD)
Onkyo RI (Tapedeck)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hm, interessante These.

Ich glaub, ich werde mich demnächst beim Musikhören immer ein wenig betütteln und große Trichter hinter den Ohren tragen. :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Nanuck
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Nanuck »

... übrigens, Alkohol habe ich an diesem Abend nicht zu mir genommen.
war total nüchtern!!!
2x nuWave 8, 1x CS 330, 2x nuBox 310,
H/K AVR 300RDS, H/K HD 720 (CD),
Pioneer DV-535 (DVD), Sony MDS-JE 330 (MD)
Onkyo RI (Tapedeck)
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Hallo

Sylvester: Nach ordentlicher Feier waren noch 2 Freunde bei mir zuhause um ausklingen zu lassen. Wir hörten Musik bis 6 Uhr morgens. Kaum jemand hat noch gequatscht, wir lauschten gebannt der Musik und einer bemerkte ständig, das es einfach Spass macht und ein Erlebnis ist, bei mir Musik zu hören (er selbst auch etwas hifi fan). Die Nubis fühlten sich geschmeichelt.

Wir hörten ordentliche Pegel, so dass das Haus rockte (-10db). Nein, ich wollte an diesem abend keine Rücksicht nehmen. Das erste mal überhaupt hat sich mein sehr toleranter Nachbar gemeldet via SMS um 3 Uhr, wovon ich aber nix mitgekriegt hatte, also vollle Power weiter im Takt. Ich hoffe, das arme Schwein nebenan hat den Rausch im drehenden Bett überlebt mit der Musik des Nachbars, die alles andere als "einschlaf-freundlich" ist :)

Wir haben die neue Yello - The Eye praktisch vollständig durchgehört, weil das Album so fett aber sauber klingt. Eine schöne, klare und druckvolle Produktion von den innovativen Schweizern.

Als die Kollegen nach Hause torkelten (von der Musik benommen :) hörte ich noch bis etwa 8 Uhr weiter, ich war dermassen eingelullt in die Musik, ein Hochgenuss!

Am 1.1. um 19.00 bin ich aufgestanden. Erste Handlung, Yello rein und höre da. Krächz, fieps, es hatte nicht mehr diese Ausgewogenheit, kein feingezeichneter Klangteppich mehr. Es klang ausgedünnt und harsch in den Höhen. Hmmm, das wär doch was für diesen Thread, nur fand ich ihn nicht mehr. Bei CD Ende skippte ich noch mal zum ersten Stück und ich dachte, jetzt ist es wieder besser.

Ich glaube, die Ohren mussten zuerst warmlaufen. Trotzdem hatte die Musik nicht diese Wärme, dieses Einlullende wie ich es um 8 Uhr morgens gemütlich in die Decke auf dem Sofa eingerollt erlebt hatte.

Mindestens hoffte ich, aus Kostengründen, dass die noch ungetunten Ohren nach dem Aufstehen schuld daran waren. Ich hatte bereits an der Stromversorgung rumstudiert, was natürlich auch ein wichtiger Faktor sein könnte. Da werde ich mal nachhaken mit Filterleisten, Steckleisten, Powerconditioner, Kabeln...

Soviel Musik am Stück wie "danach" am 1.1.03 hatte ich schon länger nicht mehr Musik gehört. Von 19.00 Uhr bis 07.00 (2.1.) in den Morgen wechselte ich Playlist um Playlist (altdeutsch: CD) und verfiel dem Hochgenuss: Nur ich, eine flasche guten Rotwein, herbe Kräuter zum rauchen, viel Lesestoff und das Plaid ("Sofa-Wolldecke") um mich gewickelt.

Gibts diese Tätigkeit als Beruf? Ich würde sofort wechseln:)

Gruss und ein wunderbares 2004 wünscht
elektrip.
Antworten