Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-441 an Denon PMA-710 anschließen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AW-441 an Denon PMA-710 anschließen

Beitrag von g.vogt »

bertolog hat geschrieben:Ich kann jetzt wie in der Antleitung beschreiben mit dem Stereocinch vom Pre-out beim Denon an die Line-in vom Aw441 gehen.
Das ist die richtige Lösung, lass dich jetzt bitte nicht mit Y-Kabeln und Sub-Outs auf den Holzweg schicken, das ist für Stereoverstärker regelmäßig nicht relevant. Du musst dann noch Phase, Pegel und Frequenz passend zu den nuBox 311 einstellen.
Jedoch habe ich beim Denon keinen Line-in Eingang für ein Kabel vom Subwoofer zurück.
Wieso sollte ich da auch 2 Leitungen legen?
Diese Verbindung bräuchtest du nur, wenn du über den eingebauten Hochpass im Subwoofer das Signal für die 311er vom Tiefbass befreien wolltest. Geht aber sowieso nicht, weil der Denon keine Endstufeneingänge hat.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
bertolog
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 17:28

Beitrag von bertolog »

Ah sehr gut.

Genau, hab da keinen weiteren Eingang am Denon, denn sonst würde ich ja mit dem Quellenwahlschalter auf das Signal vom Sub schalten, aber dann wäre ja das Quellsignal vom PC weg.

Also einfach Stereocinch von Pre-out an Sub. Dann ist es ja ganz einfach.
PC: 2*Nubert Nubox 311+Aw-441+Yamaha RX-V467T
bertolog
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 17:28

Beitrag von bertolog »

Ich führe mal diesen Thread weiter.


Neue Frage:

Wieso geht der Sub nicht an, wenn ich ihn auf Auto stelle??
PC: 2*Nubert Nubox 311+Aw-441+Yamaha RX-V467T
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Der sub geht erst dann an, wenn du z.B, musik hörst. Allerdings schaltet sich der sub erst ab einer bestimmten signalstärke ein....einfach mal kurz die lautstärke aufdrehen.

gruß, alex
nuBox A-125
bertolog
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 17:28

Beitrag von bertolog »

Dass er erst bei Musik angeht ist mir klar, aber zumindest bei Zimmerlautstärke geht er net von alleine an. Dann dreh ich den mal richtig auf.

Ah ja, bei etwa doppelter Zimmerlautstärke geht er an (ich hab den Volumeregler des Sub aktuell 9-10Uhr etwa)
PC: 2*Nubert Nubox 311+Aw-441+Yamaha RX-V467T
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

bertolog hat geschrieben:Dass er erst bei Musik angeht ist mir klar, aber zumindest bei Zimmerlautstärke geht er net von alleine an. Dann dreh ich den mal richtig auf.

Ah ja, bei etwa doppelter Zimmerlautstärke geht er an (ich hab den Volumeregler des Sub aktuell 9-10Uhr etwa)
Nö, nicht den Sub aufdrehen, sondern die Lautstärke am Verstärker.

Die Lautstärke am Sub ist für das "Anspringen" egal.

Volumeregler ist ok!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
bertolog
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 17:28

Beitrag von bertolog »

Ja, ich muss aber den Volumeregler am Denon so weit aufdrehen, dass ich bei doppelter Lautstärke bin, wie ich normal nebenher (also bei Zimmerlautstärke) Musik hören würde.

Also geht der Sub mir auch immer aus nach einer weile, obwohl ich Musik höre.

Kann man also den Pegel, wann der Sub anspringt empfindlicher stellen, bzw. dass er schon früher an geht (bei weniger Lautstärke)??

Ansonsten würde ich halt auf "immer an" einstellen.
PC: 2*Nubert Nubox 311+Aw-441+Yamaha RX-V467T
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

bertolog hat geschrieben:Kann man also den Pegel, wann der Sub anspringt empfindlicher stellen, bzw. dass er schon früher an geht (bei weniger Lautstärke)??
Zumindest nicht am Sub selbst. Was du machen kannst wäre einfach deine normalen Lautsprecher vom Pegel her im Verstärker (weiss nicht ob der das kann) um einige db runterzuregeln. Damit müsstest du für die selbe Endlautstärke natürlich den Volume-Regler am Verstärker höher drehen, was wiederum einen höheren Grundpegel für die Pre-Outs bedeuten müsste. Damit sollte der Sub dann früher angehen und auch angeschaltet bleiben. Ich weiss jedoch nicht ob das bei deinem Verstärker möglich ist.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wenn er dir zu spät anspringt, dann stell in dauerhaft auf "on". Den Eingangspegellevel kannst leider nicht ändern.
Und wenn dir das zuviel Strom kostet, dann kauf dir ne Master/Slave Steckdosenleiste und steck den Sub als Slave an.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten