Hallo liebe HiFi Freunde,
ich habe ein paar Fragen und hoffe, dass mir jemand hilfsbereites und versiertes helfen will. Ich habe vor mir die Nubox 511 zu kaufen. Ich habe über die Nuboxen nur gutes gehört und kenen die kleinere Version bei einem Kumpel, was mich ziemlich überzeugt. Mein Zimemr ist allerdings recht klein und zu allem Überfluss sthet, (später den Boxen mit der breiten Seite zugewendet) ein Regal als Raumteiler darin. Es sind ca 16 m² und die Decke ist sehr niedrig.
Allerdings muss man natürlich auch sagen, dass ich ja nicht ewig hier wohne, ich aber auch nicht alle zwei Tage Boxen kaufe.
Ich höre Klassischen Kram von Klavierstücken von Chopin hin zu Symphonien a la Beethoven, Rock von Queens of the Stonage über Foo Fighters hin zu Tool oder auch mal Metallica, Elektrokram wie Lamb oder Portishead, Hip Hop a la Blumentopf, Volksmusik a la Mey und Wader, Klezmer, Punk, Balkanzeug, etc. PP.
Ich hatte mir mal als Verstärker den Denon 700 AE ausgesucht, wobei ich sagen muss, dass mir als Leihe, neben ein paar netten Berichten der optische aspekt auch Einfluss genommen hat. Das Teil sieht halt scharf aus. Ich will für den Versträrker nicht mehr als 300 berappen. Ist der Denon zu empfehlen?
Was die Quelle angeht, hab ich noch keinen Plan. Ich dachte daran, 200 für einen CD Spieler hinzulegen, aber weiß überhaupt nicht wofür. Mp3 apsielen können wäre nett, aber es geht auch ohne. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Viel Grüße
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung nubox 511 + Verstärker + CD spieler
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Guten Morgen Schmid3y,
zunächst einmal ein HERZLICHES WILLKOMMEN im Forum
Mit Deiner Wahl der NuBox 511 hast Du sicherlich keine Fehlentscheidung getroffen. Wie Du der Signatur entnehmen kannst, bin ich selbst begeisterter Besitzer dieser schönen LS.
Die von Dir geschilderte Raumgröße von 16 qm dürfte nicht das Problem sein, allerdings ist mir nicht ganz klar, welche Aufstellungsmöglichkeiten Du hast. Vielleicht könntest Du ja mal ein Bild oder eine Skizze einstellen.
Hinsichtlich der Verstärker / CD Frage gibt es zu Deiner Überlegung auch noch Alternativen. Viele User im Forum schwören auf die ebenfalls preisgünstige Yamaha Kombination von RX-797 und CDX-497. Will damit nicht sagen, dass die enon-Kombi nicht empfehlenswert ist, sondern eben nur Alternativen aufzeigen. Für den Yamaha Amp spricht u.a. die etwas höhere Leistung und die Möglichkeit der Auftrennung in Vor-/Endstufe - für den Fall, dass es Dich irgendwann nach einem ABL gelüsten sollte.
Ggf. kannst Du Dich aber auch nach Auslaufmodellen z.B. Marantz (schau mal in der "Schnäppchen-Ecke"!) umschauen.
Viel Spaß bei der weiteren Planung
Bis dann
zunächst einmal ein HERZLICHES WILLKOMMEN im Forum

Mit Deiner Wahl der NuBox 511 hast Du sicherlich keine Fehlentscheidung getroffen. Wie Du der Signatur entnehmen kannst, bin ich selbst begeisterter Besitzer dieser schönen LS.

Die von Dir geschilderte Raumgröße von 16 qm dürfte nicht das Problem sein, allerdings ist mir nicht ganz klar, welche Aufstellungsmöglichkeiten Du hast. Vielleicht könntest Du ja mal ein Bild oder eine Skizze einstellen.
Hinsichtlich der Verstärker / CD Frage gibt es zu Deiner Überlegung auch noch Alternativen. Viele User im Forum schwören auf die ebenfalls preisgünstige Yamaha Kombination von RX-797 und CDX-497. Will damit nicht sagen, dass die enon-Kombi nicht empfehlenswert ist, sondern eben nur Alternativen aufzeigen. Für den Yamaha Amp spricht u.a. die etwas höhere Leistung und die Möglichkeit der Auftrennung in Vor-/Endstufe - für den Fall, dass es Dich irgendwann nach einem ABL gelüsten sollte.
Ggf. kannst Du Dich aber auch nach Auslaufmodellen z.B. Marantz (schau mal in der "Schnäppchen-Ecke"!) umschauen.
Viel Spaß bei der weiteren Planung

Bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Kaufberatung nubox 511 + Verstärker + CD spieler
Schmid3y hat geschrieben:Hallo liebe HiFi Freunde,
...
Ich hatte mir mal als Verstärker den Denon 700 AE ausgesucht, wobei ich sagen muss, dass mir als Leihe, neben ein paar netten Berichten der optische aspekt auch Einfluss genommen hat. Das Teil sieht halt scharf aus. Ich will für den Versträrker nicht mehr als 300 berappen. Ist der Denon zu empfehlen?
Viel Grüße
Hallo lieber Schmid3y,
ich selbst bin auch neu hier, lese aber seit langem mit. Ich habe am letzten Wochenende einen Yamaha AS-1000 erstanden um damit meine nuVero 11 standesgerecht zu betreiben


Vielleicht kommen wir ja zusammen.
Beste Grüße
Martin
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Für einen reinen CD-Player würde ich schon etwas mehr investieren.
Ansonsten tut es nämlich auf fast jeder DVD-Player in dieser Preisregion ( und die können fast alle auch MP3 ).
Ansonsten tut es nämlich auf fast jeder DVD-Player in dieser Preisregion ( und die können fast alle auch MP3 ).
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 8. Dez 2009, 18:48
- Wohnort: Friedhofstraße 7
Hallo liebe Nubert Freunde,
danke für die Antworten. Zunächst einmal habe ich jetzt eine Skizze hier. Leider muss ich sagen, dass mir außer rapidshare zu verwenden, was natürlich bisweilein ein wenig anstrengend sein kann.
Wenn es zu teuer wird um bei der Quelle noch was sehr signifikantes rauszuholen nehm ich wohl eher einen günsitgen dvd oder cd spieler.
Freundliche Grüße
Schmid3y
P.S. Vielen dank für das warme Willkommen. Immer schön, wenn man von Profis geduldige Antworten bekommt und nicht als "noob" abgekanzelt wird, in welchem Lebensbereich auch immer
danke für die Antworten. Zunächst einmal habe ich jetzt eine Skizze hier. Leider muss ich sagen, dass mir außer rapidshare zu verwenden, was natürlich bisweilein ein wenig anstrengend sein kann.
Was gewinne ich denn, wenn ich mich für einen teureren reinen Cd spieler anstelle eines 200 € DVD spielers nehmen würde? fällt der Unterschied sher deutlich aus und wenn ja, ab welchem Geld? eher 250 oder eher 500?Für einen reinen CD-Player würde ich schon etwas mehr investieren.
Ansonsten tut es nämlich auf fast jeder DVD-Player in dieser Preisregion ( und die können fast alle auch MP3 ).
Wenn es zu teuer wird um bei der Quelle noch was sehr signifikantes rauszuholen nehm ich wohl eher einen günsitgen dvd oder cd spieler.
was stellst du dir so vor? 200 Tacken?Bis zum letzten Samstag habe ich eben diesen Denon PMA-700AE benutzt, den ich aber nun gerne verkaufen würde.
Freundliche Grüße
Schmid3y
P.S. Vielen dank für das warme Willkommen. Immer schön, wenn man von Profis geduldige Antworten bekommt und nicht als "noob" abgekanzelt wird, in welchem Lebensbereich auch immer