Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Panasonic dmp-bd60 verursacht Störung bei 24p

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
FlashKid

Panasonic dmp-bd60 verursacht Störung bei 24p

Beitrag von FlashKid »

Hallo zusammen,

ich bin ja schon länger ein stiller mitleser im Forum,
hab jetzt aber ein kleines Problem, und wäre um Hilfe sehr froh.
Ich habe mir ein paar neue Komponenten gegönnt.

TV = Philips 37pfl9604h
Player = Panasonic DMP-BD60
AVR = Yamaha RX-V 765

Ich habe den BluRay Player per HDMI mit dem AVR verbunden.
Von dort aus gehe ich zum LCD per HDMI.
Wenn ich jetzt eine BluRay anschaue und im Player Setup 24p aktiviert habe,
ruckelt das Bild teilweise ganz massiv. Selbst wenn ich auf Pause gehe ruckelt es weiter.
Das Problem lässt sich nur lösen, wenn ich 24p ausschalte.
Mein TV ist ja auch 24p fähig.
Jetzt weiss ich nicht obs an der Verbindung über den AVR liegt oder ein Konfig Problem ist.
Oder anders gefragt. Brauch ich das 24p wirklich im Player aktiviert?
Zusätzlich bin ich mir wegen den Skalierungen nicht ganz sicher.
Hab jetzt im Player auf 1080p gestellt und im AVR auch auf 1080p.
Im TV hab ich die Skalierung deaktiviert. Ist das so in Ordnung, oder sollte nur ein Gerät skalieren?
Wenn ja welches?
Leider ist das ganze Thema HD noch ganz neu für mich.
Deshalb würde ich mich über den ein oder anderen Tip sehr freuen.

Viele Grüße,
Michi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Michi

Wenn du am Player 1080p einstellst, dann brauchst am AVR nur das Signal durchzuschleifen.

Hast du mal probiert, ob das Bild auch ruckelt, wennst den Blu-ray Player direkt am TV ansteckst?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
FlashKid

Beitrag von FlashKid »

Hallo Christian,

den Player habe ich noch nicht direkt am TV angeschlossen.
Das werde ich mal testen. Allerdings brauche ich dafür ein längeres HDMI Kabel,
da das jetzige schon fest verlegt ist und eh zu kurz wäre.
Das mit der Skalierung habe ich mal geändert. Jetzt schleifft der AVR das Signal nur noch durch.
Skaliert der Player besser als ein AVR?

Gruß,
Michi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Michi
FlashKid hat geschrieben: Skaliert der Player besser als ein AVR?
Das mußt selber ausprobieren. Das kann ich dir leider nicht so sagen.
Es kommt hierbei ja nicht mal auf die Chipsätze drauf an, sondern auch auf die SW, die das realisiert.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten