Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz 5003 und NuBox 511 5.1 Set -- guter Sound???

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
-MaZe-
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:36

Marantz 5003 und NuBox 511 5.1 Set -- guter Sound???

Beitrag von -MaZe- »

Hallo Nubianer,

ich hätte mal eine Frahe bezüglich des 5.1 Sets, bestehend aus:

Front: 2x NuBox 511
Center: 1x NuBox CS-411
Rear: 2x NuBox 311
Sub: 1x NuBox AW-441


Ich würde sie in einem ca. 20qm großen Raum betreiben (siehe Skizze im Album) und würde ca. zu 50% Musik in Stereo hören und zu 50% File gucken in BluRay.

Nun ist meine Frage mit welchem AV-Reciver ich ein besseres Ergebis erziehlen würde, hinsichtlich meiner oben beschriebenen Neigungen.
Mit dem Onkyo 607 oder dem Marantz 5003???

Oder sind die beiden Reciver zu "klein" und ich müsste bei den beschriebenen Boxen besser mehr Geld ausgeben, um die Leistung und Qualität der Boxen hinreichend nutzen zu können??


Gruß MaZe
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich würde eher zu dem Marantz tendieren. Aber das ist reine Geschmackssache.

Genügend Power für die 511er hat der allemal, es sei denn, Du willst auch die halbe Nachbarschaft mit dem Sound beglücken. :roll: :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
-MaZe-
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:36

Beitrag von -MaZe- »

kann man denn bei dem Reciver (also dem Marantz) von einer mehr oder minder guten (schlechten) Stereoqualität sprechen oder reicht der von der Qualität durchaus aus?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

In Sachen Stereoqualität zieht der Onkyo klar den kürzeren gegenüber dem Marantz.

Meine Empfehlung

Wer viel Schnick-Schnack will und überwiegend Surround geniessen möchte greift zum Onkyo.
Wer mehr wert auf den Klang bei Stereo legt und auf Effekt-Hascherei verzichten kann greift zum Marantz.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

Hallo Allerseits!

Bin so frei, mich an diesen Thread anzuhängen, da mich ähnliche Fragen bewegen... ;)

Derzeit habe ich einen Yamaha RX-V 461 AV-Receiver am laufen, und zwar mit 2x nuBox 481 sowie 2x nuBox 311.
Da ich aber in letzter Zeit sehr viel Gutes über den Marantz SR 5003 gelesen habe, bin ich nun am überlegen, ob ich mir einen besorgen soll, bevor sie endgültig vergriffen sind.

Was meint Ihr, wird man (objektiv) einen Unterschied zum Yamaha 461 hören können?
Auch im unteren Lautstärkebereich? (Da ich abends normalerweise auf die Nachbarn Rücksicht nehme...)

Weiters spekuliere ich, die 481er womöglich durch 511er zu ersetzen.
Würdet Ihr sagen, dass eines dieser Paare mit einem der genannten Verstärker besonders gut harmoniert?

Bezüglich der Grundparameter möcht ich gerne aus einem anderen Thread zitieren:
Arhat hat geschrieben:Das Wohnzimmer: ziemlich genau 7m lang, 3.75m (beim Fernseh-Sofa) bzw 4.20m breit, 2.50m hoch.
Besonderheiten: Links & Rechts von der Stirnseite (wo Fernseher, Anlage etc. stehen) gehts nach hinten weiter (Küche, Stiegenhaus). Die 'Fernsehwand' ist somit eigentlich nur 2m breit. Ober mir wohnt niemand, unter mir ist eine Geschoßhöhe Puffer zum nächsten Nachbarn. Hinter dem Fernsehsofa sowie hinter der Küche gibts Nachbarn.
Die Nutzung der Anlage betrifft ziemlich genau 50:50 Musik/Film [...] Musik hör ich neuerdings auch ganz gerne als Mehrkanal-Aufmischung. Finde, das macht (zumindest dieser) Yamaha ganz gut.
Danke für Eure Tipps, liebe Grüße
Arhat
Antworten