Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

einstellungen? nuline 102/ nuline cs72 + Yamaha RX-V 765

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
flexwheeler
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von flexwheeler »

nuChris76 hat geschrieben:@felx & mc
was habt ihr für subs?
Ich habe einen AW 880.
Nubert NuVero 11, Accuphase E-350, Marantz CD 17 K.I., Transrotor ZET 1.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

AW-7, allerdings die NuWave 3 als Boxen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hab 105er und 2 880er.

Setting für Mains/Center/Rears auf small:

- Sub Out SWFR
- Trennfrequenz Subs: max
- Trennfrequenz Receiver: 60Hz (eigentlich zu tief für die RS 5, 100Hz wäre besser)
- Phase Subs: 0 Grad (ist immer zu empfehlen, da die Stellung 180 Grad die Phase nicht ganz um 180 Grad dreht)
- Phase Receiver: je nach Subabstände und ob das Group Delay "behoben" wird (nur bedingt möglich)

Setting für Mains/Center auf Large und Rears auf small:

- Sub Out auf BOTH
- Trennfrequenz Subs: muss je nach Trennfrequenz angepasst werden, da es sonst eine Überlappung gibt
- Trennfrequenz Receiver: 100Hz (wegen NuWave RS 5 -->Entlastung vom Bassbereich)
- Phase Subs: 0 Grad
- Phase Receiver: wie oben

Der Trick an der Sache:

Stereo:

Mains spielen runter soweit sie können, darunter der/die Sub/s.

Sourround:

Bei den Rears übernehmen unterhalb ihrer Trennfrequenz die Mains den Bass und unterhalb der Mains wieder der/die Sub/s.

Konkret für die 105er und Trennung 100Hz: RS5 bis 100Hz, 105er den Bass der Rears von 100-50Hz und Subs den Bass der Rears von 20-50Hz.



Hinweis zur Einstellung der richtigen Phase beim Receiver, Sub-Abstand und Sub-Pegel:

1. Sinus laufen lassen (Frequenz=Trennfrequenz)
2. Sub-Pegel ungefähr an LS anpassen
3. Phase im Receiver invertieren, in der Stellung belassen wo der Sinus vom Pegel her schwächer ist
4. Jetzt gilt es Sub-Pegel (im Receiver) und Sub-Abstand so einzustellen, dass man den Sinus möglichst nicht mehr hört. Je lauter der Pegel des Sinus, desto genauer bzw. desto besser kann man anpassen.
5. Phase im Receiver wieder invertieren (Achtung! Vor dem invertieren die Lautstärke wieder zurückdrehen). Fertig

Optional:

6. Group Delay grob korrigieren:

6.1 Die halbe Wellenlänge der Trennfrequenz ausrechnen: (343m/s : Trennfrequenz) : 2
6.2 Den Wert dann beim Receiver für den Sub-Abstand dazurechnen und schließlich die Phase im Receiver noch invertieren

Gegebenenfalls wieder Sinus (Frequenz wo getrennt wird) laufen lassen, um den Sub-Abstand exakt anzupassen, da der errechnete Wert um +-10cm abweichen kann.

So viel Spass beim Testen. :wink:

Gruß Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Antworten