Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Beratung Rearspeaker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
marhar
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 15:14

Beitrag von marhar »

70m² oh, dann ist er überdimensioniert für mich. Ein AW-560 wäre auch noch "erlaubt", der ist nicht so riesig.
Benutzeravatar
dextra
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 5. Jul 2009, 16:43
Wohnort: nahe Kassel

Beitrag von dextra »

Naja, ich nutze den AW-991 auf deutlich weniger als 20qm. Wozu hat das Teil sonst nen Lautstärkeregler? ;) Lieber nen paar Reserven (und so entspannten Bass) als nen Sub der immer an seinen Grenzen fährt, so wars bei mir mit dem AW-441.
Wenn es dir genauso geht, dann probier es mit 2x AW-441, wenn du auf den absoluten Tiefgang (20hz) verzichten kannst/willst, oder nimm den nächstgrößeren AW-991 bzw. gleich zwei davon zu Raummoden-Bekämpfung. Kommt eben darauf an, was du willst.
Ton: NuBox 511, CS-411 an Denon 2809
Bild: Toshiba 37(") RV-555, Sony BDP-360
marhar
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 15:14

Beitrag von marhar »

Naja, ich hab beim AW-441 beide Regler auf 9 Uhr Stellung und gerade bei "Der seltsame Fall des Benjamin Button" bei der Szene als der Schlepper das Schiffshorn tönen lässt, dachte ich die Fenster haut es raus! -wie soll das erst beim AW-991 sein?

Zwei kann ich wie gesagt nicht aufstellen...
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

den Frequenzregler sollte man beim Heimkinogebrauch auf Rechtsanschlag betreiben. Der Sub bekommt doch eh nur den LFE-Kanal zugeteilt. Warum willst du den also beschneiden? Die Trennung nimmt außerdem der AVR vor.
Wenn du mit dem AW 441 zufrieden bist, würde ich dabei bleiben.
Solange es dir an nichts fehlt, würde ich mir die 600€ sparen.
Und was die Aufstellung eines zweiten Subs angeht.. da gibts immer eine Lösung. zB . diagonal oder so.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
marhar
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 15:14

Beitrag von marhar »

Ok, gut dann kommt der Regler auf Rechtsanschlag. Wieder was gelernt, danke!

Wie würde denn eigentlich ein zweiter Sub angeschlossen werden?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

marhar hat geschrieben:Wie würde denn eigentlich ein zweiter Sub angeschlossen werden?
Per Y-Kabel oder Y-Adapter parallel zum anderen.
Ganz einfach. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
marhar
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 15:14

Beitrag von marhar »

Aha, also 1x nuCable Y-Adapter 5 und 2x nuCable Y-Sub 5 -stimmt eigentlich ganz einfach. Danke!
marhar
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 15:14

Beitrag von marhar »

So, ich habe heute hier im Forum zwei RS-3 in schwarz "gefunden" und gekauft, die vorher angebotenen RS-5 waren mir zwar lieber gewesen, wurden aber leider bevorzugt an Selbstabholer verkauft.

Ich hoffe es war die richtige Entscheidung.

Ich habe auch schon gesehen, dass die RS-3 nicht stehend, sondern "liegend" und somit zum Hörplatz nach unten angewinkelt an der Wand angebracht waren, -hat da jemand einen Tipp?

Welche Wandhalter wären empfehlenswert? Wäre der Vogels VLB 200 zu empfehlen?

Noch eine Frage, hier im nuMarkt wird ein AW 850 (10 Jahre alt) angeboten, wäre das eine Verbesserung zu meinem AW-441 oder ist der 850 evtl. Aufstellungs kritischer oder gar unpräziser/langsamer?

Wäre wirklich spitze wenn ihr mir da weiter behilflich sein würdet!

Allen noch ein gesundes, erfolgreiches 2010 !!
Antworten