Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino System und Kabel

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Elmo1
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 13. Dez 2009, 15:59

Heimkino System und Kabel

Beitrag von Elmo1 »

Meine Frage welches Kabel ist gut möchte mal eure Meinung hören und was ihr zu hause an euren Lautsprechern für Kabels habt.:)

Ich selber betreibe ein Heimkinosystem: Philips AVR 9900 dient als Receiver als boxen habe ich Mcvoice admiral sb-110.

Grüße und schon mal danke für eure Antwort.

Zur Wissenschaft habe ich diesen Artikel gefunden
http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... skabel.htm

Dann Kabelbetrachtung
http://www.hifi-regler.de/shop/lautsprecher-kabel/
Michel999

Beitrag von Michel999 »

Hallo Elmo1,

das Thema "Kabelklang" wurde bereits ausführlich diskutiert. Benutze einfach die Suche-Funktion in diesem Forum.
Wenn du dann noch nicht gesättigt bist, recherchiere bitte in anderen Hifi-Foren (z.B. Hifi-Forum).

Zu deiner Frage: Ich verwende Lautsprecher-Kabel aus dem Baumarkt.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Lies von dem ersten verlinkten Artikel die Überschrift, die erklärt den zweiten Link vollständig!
Mit Hilfe der HiFi Magazine und der Tatsache wie leicht Leute dem berühmten Placeboeffekt erliegen, wird hier ordentlich abgezockt!
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen!

...außer vielleicht noch der Abschnitt:
Fest steht, dass die Industrie, die Medien und der Handel das gesamte Kabelthema geschickt "am Kochen" halten, weil damit viel Geld zu verdienen ist. So lange alle Beteiligten unentwegt das Gleiche predigen, wird dieser "Zauber" auch bestehen bleiben. Aber es ist schon erstaunlich, wie leicht man einzelne Personen und sogar ganze Menschengruppen manipulieren kann!

Jedenfalls haben Leute, welche viel Geld mit Kabel verdienen, allen Grund zur Freude. Auf keinem anderen HiFi-Gebiet sonst ist es noch möglich, derartig "traumhafte" Gewinnspannen zu realisieren. Kabel kosten in der Herstellung fast nichts, das teuerste daran ist die Konfektionierung und die Verpackung, sowie die Werbung und die gesponserten Artikel.
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Ich will mich in das Thema "Kabelklang" nicht konstruktiv einmischen! :wink:

Aber eine Anmerkung zum Thema Kabelquerschnitt von mir:

Normalerweise genügen als Kabeldurchmesser 2 x 2,5 mm Strippen, aber ab einer Kabellänge von über 10 Metern sollte man zu 2 x 4,0 mm greifen, da erst ab dieser Distanz Hörunterschiede zu erwarten sind. In diese Richtung hatte sich auch mal Günther Nubert geäußert, ich glaube in Technik satt!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Antworten