Hallo zusammen,
möchte mir einen neuen Plattenspieler gönnen, den Technics soll es ja bald nicht mehr geben! Somit stelle ich mir die Frage ob der Stanton eine gute Alternative wäre? Von den Daten her ist der Stanton meiner Meinung dem Technics eh einen Schritt voraus, nur ist der Technics halt der Kult Spieler schlecht hin!
Mich würde mal interessieren was ihr hir so darüber denkt und für welchen Spieler ihr euch entscheiden würdet?
Gruß Carsten
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Technics 1210 MKII oder Stanton ST-150 II?
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Technics 1210 MKII oder Stanton ST-150 II?
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Hallo Carsten,
hätte ich die Wahl zwischen den beiden genannten so würde ich den 1210er nehmen. Das mit der Produkteinstellung betrifft wohl nur den australischen Raum. Und selbst wenn nach deinem Kauf die Produktion eingestellt wird, was sollst, ich bezweifle das du es schafts den Technics im normalen Betrieb klein zu kriegen, ist einfach ein Panzer
Ich bin im Besitz von 3 1210ern (DJ) und habe noch nie irgendein Problem mit einem von ihnen gehabt. Auch von Freunden und Bekannten ist mir nichts bekannt (bis auf verschliessene Pitch-Fader, im privaten Bereich wohl aber auch sehr schwer zu schaffen).
Grüße Stefan
hätte ich die Wahl zwischen den beiden genannten so würde ich den 1210er nehmen. Das mit der Produkteinstellung betrifft wohl nur den australischen Raum. Und selbst wenn nach deinem Kauf die Produktion eingestellt wird, was sollst, ich bezweifle das du es schafts den Technics im normalen Betrieb klein zu kriegen, ist einfach ein Panzer

Ich bin im Besitz von 3 1210ern (DJ) und habe noch nie irgendein Problem mit einem von ihnen gehabt. Auch von Freunden und Bekannten ist mir nichts bekannt (bis auf verschliessene Pitch-Fader, im privaten Bereich wohl aber auch sehr schwer zu schaffen).
Grüße Stefan
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi Stefan und danke für deine Info, ich hatte nun den ST-150 Zuhause und muß sagen ein klasse Gerät sehr hochwertig und die Optik erste Sahne!
Ich habe ihn aber trotzdem zurück geschickt, weil eine Abdeckung fehlt und auch nicht als Zubehör zu bekommen ist! Und das sieht ohne im Wohnzimmer nicht so schön aus, und der Staub wird mit der Zeit wohl auch nicht zu vermeiden sein!
Den 1210 habe ich aber auch nicht genommen, weil ich die Preise zur Zeit einfach unverschämt finde, seit die Info raus ist das die Produktion eingestellt werden soll steigen die Preise stätig!
Ich habe mich für den Nachbau vom 1210 entschieden, dieser reicht mir völlig aus für meine Zwecke, ich habe mir noch ein super System von Ortofon gegönnt und war mit 230Euro dabei!
Der Eindruck ist bis jetzt super bin sehr zufrieden!
Gruß Carsten
Ich habe ihn aber trotzdem zurück geschickt, weil eine Abdeckung fehlt und auch nicht als Zubehör zu bekommen ist! Und das sieht ohne im Wohnzimmer nicht so schön aus, und der Staub wird mit der Zeit wohl auch nicht zu vermeiden sein!
Den 1210 habe ich aber auch nicht genommen, weil ich die Preise zur Zeit einfach unverschämt finde, seit die Info raus ist das die Produktion eingestellt werden soll steigen die Preise stätig!
Ich habe mich für den Nachbau vom 1210 entschieden, dieser reicht mir völlig aus für meine Zwecke, ich habe mir noch ein super System von Ortofon gegönnt und war mit 230Euro dabei!
Der Eindruck ist bis jetzt super bin sehr zufrieden!
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....