Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer fürs Büro?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

BlueDanube hat geschrieben:Bitte bedenken, dass die preisgünstigen DLP-Beamer kein Lensshift haben.
Für hochwertige Heimkino-Projektion muss dann der Beamer ganz präzise zur Leinwand ausgerichtet werden....sonst landet das Bild nicht rechteckig an der Leinwand.
Kannst du einen empfehlen der das hat? Oder kosten die dann gleich weit mehr als 1000€?

@ Andi:
Danke, klingt wirklich interessant.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

könnte interessant sein:
http://www.cine4home.de/tests/projektor ... ullHD2.htm

Ich muss auch mal nachsehen, in einer der Zeitschriften (audiovision od. Heimkino) war auch ein Test von den Full-HD Beamern in der 1000€ Region.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

jonasboehl hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Bitte bedenken, dass die preisgünstigen DLP-Beamer kein Lensshift haben.
Für hochwertige Heimkino-Projektion muss dann der Beamer ganz präzise zur Leinwand ausgerichtet werden....sonst landet das Bild nicht rechteckig an der Leinwand.
Kannst du einen empfehlen der das hat? Oder kosten die dann gleich weit mehr als 1000€?.
Der Epson-Beamer im Test, den Andi verlinkt hat, schneidet auch bei Audiovision sehr gut ab und hat Lensshift.
Außerdem haben LCD-Beamer meist auch einen größeren Zoom-Bereich!
Wenn der Sitzplatz zB. direkt an der Rückwand ist, kannst Du die meisten DLP-Beamer und einige LCDs (zB Mitsubishi) vergessen.....ich müsste dafür ein Loch in die Wand machen und den Beamer beim Nachbarn aufstellen.... :wink:
Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich den Epson 2900 nehmen, kostet ca. 1200€.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Abend ihr beiden!
Der Epson-Beamer hört sich ja ganz vernünftig an, gerade wegen der vielen Einstellmöglichkeiten und vor allem Lens-Shift.

Aber ist der denn auch wirklich fürs Büro geeignet?
Weil gerade mal 1600 Lumen sind nicht so viel...
"Echte" Bürobeamer haben da ja eher so um die 2500 - 3000 Lumen.

Und der kostet ja mehr als das doppelte als der BenQ.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Aber ist der denn auch wirklich fürs Büro geeignet?
Weil gerade mal 1600 Lumen sind nicht so viel...
"Echte" Bürobeamer haben da ja eher so um die 2500 - 3000 Lumen.
Nun ist die Frage wie hell es dort ist, ob man z.B. den Raum etwas verdunkeln kann? Auch welchen Gain die LW hat? Wenn die >1 ist, würde das ja entgegen kommen finde ich.

Gibt es keinen Händerl bei Dir in der Nähe wo Du so ein Gerät mal ausleihen kannst?

Gruss
Andi
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Er soll ja in unterschiedlichen Räumen eingesetzt werden.
Taghell wird es eher nicht sein.

Aber ich habe gerade gesehen, dass der Epson keinen VGA-Eingang hat, etwas schlecht für den Gedachten Einsatz.
Ich werde mich wohl mal vor Ort umsehen müssen.
Allerdings gibts hier nur die bekannten Läden, bei denen ganz selten jemand Ahnung hat...

Grüße Jonas
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

jonasboehl hat geschrieben:Aber ich habe gerade gesehen, dass der Epson keinen VGA-Eingang hat
Wo hast Du das gesehen?
Meinem Verständnis nach müsste die "PC"-Buchse genau das sein:

Bild
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Verdammt, man sollte sich immer Bilder ansehen und sich nicht auf eine Tabelle verlassen.
Irgendwo stand nämlich in so einer bei VGA "nein"... :roll:

Habe jetzt auf einer Homepage gelesen, dass man schon ab 1000 Lumen in einem normal hellen Raum gute Ergebnisse erzielt.
Ist das wirklich so?
Weil dann wäre der Epson ja hell genug.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Ergebnisse hängen natürlich von der größe der Leinwand ab, da sich das Licht ja auf eine mehr oder weniger große Fläche verteilt...

ganz pauschal kann man das nicht beantworten.
Viele schöne Sachen
Antworten