Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

passende Komponenten für ein großes Wohnzimmer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

SunshineJack hat geschrieben:Fernseher wird denk ich nen 52 Zoll. Neben den Kamin dann jeweils Regalwände (Weiß) und da dann entweder links oder rechts der Fernseher reingehangen dacht ich mir.
Der Kamin steht schon (oder der Schornstein)? Ich hätte ja eher den Kamin außermittig hingestellt...

Wenn du da links und rechts sowieso Regalwände hinstellst, dann könntest du auch tiefere Boxen einsetzen, die an die Vorderkante des Regalbrettes gerückt werden und die Tiefe des Regals bis auf 2/3cm ausnutzen. Wie tief sollen die Regale denn werden? Steht das auch schon fest? Ggf. ließen sich bspw. die DS22 unterbringen, oder sogar die kleineren Kompaktboxen wie nuBox 311 oder nuLook.
Die Kabel würd ich dann natürlich hinter der Rückwand einfach verlegen dacht ich mir.
Klar. Das bezog sich eher auf andere Aufstellvarianten mit sichtbarer Rückwand.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
SunshineJack
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 22:33

Beitrag von SunshineJack »

Moin moin,

sooo wir gehen langsam in die heiße Phase. Es werden wohl WS 12 die wir in Kopfhöhe platzieren (vorn links und recht vorgelagert vor dem Regal mit Wandhaltern).

Jetzt stellt sich nur die Frage... welcher Receiver, er sollte 7.1 und Full HD unterstützen. Und joaa... was nettes bei dem ich nich in drei Jahren was neues brauche. Ahhh, und die Asymmetrie der Anlage (Thema Kamin) durch technisches Ausmessen ein wenig ausgleichen. Vorschläge? Ich schreib mal mit Absicht nich wohin ich tendiere, möchte der Diskussion mit meinem laienhaften Verständnis nich vorgreifen.

Gruß und schonmal Danke für den Rat.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Yamaha RX-V3900
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
SunshineJack
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 22:33

Beitrag von SunshineJack »

gut lag ich ja garnich sooo falsch ;) Ähm darf ich wissen warum du zu dem tendierst? Is ja auch nich unbedingt gerade nen Schnäppchen.

ps. gibt es eine Möglichkeit zur Funkübertragung zum Aktiv Sub?
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Weil dieses Gerät einfach toll ist. 1400€ sind ein Schnäpchen im Vergleich zu anderen aus der Klasse die mindestens 200€ mehr kosten. Er hat genug Leistung, macht Stereo besser als seine Konkurrenten und hat eigentlich alles was man für die nächsten Jahre benötigt. Auch ne geile Optik ;) Du kannst natürlich auch ne nummer Kleiner nehmen.. den 1900 zb
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
SunshineJack
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 22:33

Beitrag von SunshineJack »

nilz hat geschrieben: Du kannst natürlich auch ne nummer Kleiner nehmen.. den 1900 zb
Och dann.... wozu der Geiz... wenn ich jetzt den kleineren Kaufe, ärger ich mich in nem halben Jahr nur wieder bzw jedes mal wenn ich mit ihm "arbeite". Ich glaub der is mit seinen Modis etc schon genau das Richtige. :wink:
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

etzt stellt sich nur die Frage... welcher Receiver, er sollte 7.1 und Full HD unterstützen. Und joaa... was nettes bei dem ich nich in drei Jahren was neues brauche.
wenn ich den Preis des 3900er ansehe, würde ich eine Alternative vorschlagen: Onkyo Vorstufe 886 (evtl. gebraucht) und erst mal für den Anfang eine günstige Mehrkanalendstufe. Die dürfte dem Yahmi überlegen sein...

Gruss
Andi
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Ich würde ja etwas empfehlen, das über eine State-of-the-art Einmessung mit FIR-Technologie verfügt. Und nein, der Yammi "macht Stereo nicht besser" als seine Konkurrenz.
Dass diese unreflektiert wiedergekäute Heftchen-Scheisse unkorrigiert stehen gelassen wird, spricht Bände über den Zustand des Forums.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Wenn du schon die Fäkalsprache bemühst, dann schreib's doch wenigstens auch richtig: Es heißt Scheiße.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

g.vogt hat geschrieben:Wenn du schon die Fäkalsprache bemühst, dann schreib's doch wenigstens auch richtig: Es heißt Scheiße.
naJa, Där Duhden sagt mahL so, mal so. Die nächste Reform kommt bestimmt.

Wirklich keine Idee zu einem Comment, in der irgendetwas mit Tee vorkommt ?

Stefan

Ps : Der Forums-Vulkanier zeigt sowas wie eine menschliche Reaktion. Hach. :wink:
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten